Klimaanlage voll, aber kühlt nicht

75 Antworten
Opel Astra H

Hallo,
Ich hab heute meine Klimaautomatik befüllen lassen, da nix kalt und das wäre das einfachste gewesen. Vor ein paar Wochen funktionierte sie ja noch.
Jetzt ist sie zwar voll, ist nicht undicht und ca die Hälfe war noch drin, aber kühlen tut sie nicht. Befüllt ist sie mit 450gr
Z19dtl
Drehzahl schwankt leicht beim zuschalten, Lampe leuchtet, Luft kommt - nur halt warm. Kann ich den Fehler selbst eingrenzen?
Lg

75 Antworten

Zitat:

@Adamska26 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:05:15 Uhr:


Klimaanlage war bei 430 Bar und auf 530 Bar voll aufgefüllt.

😰😰

Du meinst Gramm Kältemittel nehme ich mal an.

Spannung messen an der Kupplung und wenn vorhanden Magnetspule tauschen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:15:48 Uhr:



Zitat:

@Adamska26 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:05:15 Uhr:


Klimaanlage war bei 430 Bar und auf 530 Bar voll aufgefüllt.

😰😰
Du meinst Gramm Kältemittel nehme ich mal an.

Spannung messen an der Kupplung und wenn vorhanden Magnetspule tauschen.

Gruß Metalhead

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das es von der Magnetspule stammen könnte?

sehr hoch.

99,9% 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Kann man es von außen prüfen? Ansonsten werde ich dem Mechaniker sagen er solle Mal ausbauen und nachschauen.
Kann man die spuele Austauschen ohne Kältemittel zu entleeren?

Zitat:

@Adamska26 schrieb am 29. Mai 2018 um 12:07:53 Uhr:


Kann man es von außen prüfen?

Multimeter dran und auf Durchgang prüfen.

Zitat:

Kann man die spule Austauschen ohne Kältemittel zu entleeren?

Ja

Gruß Metalhead

Der Mechaniker meinte zu mir. Das mit der Kupplung zu viel arbeit wäre und Kältemittel aufjedenfall entleeren müsse. Da komme man darüber nicht hinweg.
Wenn das so ist würde ich die hier bestellen für mein astra h 1.6
https://www.ebay.de/.../273090217132?...

der Mechaniker hat keine Ahnung. andere Werkstatt suchen

.....

Ein anderer meinte genau das selbe . Da bräuchte man speziell Werkzeug

wenn spreizzange zur Spezialwerkzeug genannt wird ...

Echt schade das die Mechaniker Arbeit sparen wollen und schnelles Geld Verdienen mögen.

Wie gesagt, die Klimaanlage muss nicht evakuiert (geleert) werden.
Es bleibt alles so wie es ist. Man benötigt einzig passendes Werkzeug und Spreizzange was passt. Alles weitere ist einfache Arbeit.

-kgrhqr-o4e9c6vq8jnbp-drygjpq-60-12
2013-04-28-12-22-32
Img-20130510-124206
+4

Hallöchen Leute,

ich möchte keinen eigenen Thread aufmachen, deswegen frage ich einfach mal hier nach. Da es in den letzten Tagen/Wochen ja nun etwas wärmer geworden ist, musste ich leider feststellen, dass meine Klimaanlage nicht wirklich kühlt. Egal ob ich sie auf volle Pulle stelle und die Temperatur auf 16°C festlege, aus der Anlage kommt etwas kältere Luft, wirklich kühlen tut sie aber nicht. Auf weiten Strecken ist das natürlich extrem unangenehm, daher möchte ich nun etwas dagegen tun. Ich weiß nicht, ob meine Anlage vielleicht einfach leer ist, deswegen habe ich mir jetzt erstmal den Kompressor angeguckt, da ja dort oftmals die Magnetkupplung kaputt geht. Ich habe mich eben vor den Motor gestellt und dort den Kompressor begutachtet, während jemand die Klimaanlage im Fahrzeug an und aus macht. Muss da irgendwas visuelles an dem Kompressor passieren? Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man testen kann, ob die Kupplung/Spule defekt ist? Ich konnte auf jeden Fall visuell keinen Unterschied zwischen eingeschalteter und ausgeschalteter Klimaanlage feststellen. Die Drehzahl allerdings verändert sich schon etwas.
Gibt es irgend eine Möglichkeit zu schauen, ob die Anlage überhaupt genug Inhalt hat ohne in die Werkstatt fahren zu müssen?

Danke und beste Grüße
Dominik

Zitat:

@dbljn1301 schrieb am 30. Mai 2018 um 15:15:42 Uhr:


Muss da irgendwas visuelles an dem Kompressor passieren?

Ja, die äußerste Scheibe muß sich mitdrehen wenn die Kupplung anzieht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen