Klimaanlage Umluftschaltung
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Benutze die manuelle Klimaanlage- Bild siehe Anlage.
Am Montag, 7. Februar 2011 wurde das Bedienteil von VW bereits getauscht. Die Taste der Klimaanlage wird mit der gelben Hintergrundbeleuchtung bestätigt. Die Umlufttaste rastet in entsprechender Stellung ein, leuchtet aber weiterhin grün.
Habe heute mit dem Spannungsprüfer die Sicherungen gecheckt- Strom liegt an. Dann wurde der Stecker vom Stellmotor abgezogen und Spannung liegt bei Aktivierung an (13,..V). Ein Pin scheint eine Rückmeldung zu sein. Nun habe ich noch einen anderen Stellmotor, der ohne Einbau überprüft wurde. Keiner der Motoren springt an.
Das VAG Com findet kein Steuergerät der Klimaanlage.
Was kann das sein? Habt ihr Rat?
Beste Antwort im Thema
Ein Ding der Unmöglichkeit !Zitat:
Original geschrieben von Audi-A8-fan
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Benutze die manuelle Klimaanlage- Bild siehe Anlage.
Am Montag, 7. Februar 2011 wurde das Bedienteil von VW bereits getauscht. Die Taste der Klimaanlage wird mit der gelben Hintergrundbeleuchtung bestätigt. Die Umlufttaste rastet in entsprechender Stellung ein, leuchtet aber weiterhin grün.
Habe heute mit dem Spannungsprüfer die Sicherungen gecheckt- Strom liegt an. Dann wurde der Stecker vom Stellmotor abgezogen und Spannung liegt bei Aktivierung an (13,..V). Ein Pin scheint eine Rückmeldung zu sein. Nun habe ich noch einen anderen Stellmotor, der ohne Einbau überprüft wurde. Keiner der Motoren springt an.
Das VAG Com findet kein Steuergerät der Klimaanlage.
Was kann das sein? Habt ihr Rat?
Strom liegt NIE, an schon garnicht !
Strom fließt !
Wenn etwas irgendwo anliegt, ist`s Spannung.
Eine manuelle Klimaanlage im Golf IV hat kein Steuergerät.
=> Kein Diagnosetool dieser Welt kann dieses Steuergerät, was garnicht vorhanden ist, diagnostizieren.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A8-fan
VW hat laut Rechnung folgende Teilenummer 1J0820045 verbaut.
Bist Du Dir mit dieser TN sicher?
Die TN passt schon , nur der Index fehlt .Meiner Meinung nach "E 01C".
@TE: wo steht denn der Drehregler für die Luftverteilung?Bei Defrost funktioniert die Umluft nicht.
Das E hast Du unterschlagen ohne dieses gibt es die TN nicht mehr.
Prüf mal am Stecker vom Schalter für Frisch und Umluftklappe ob am Pin T8a/5 sollte ein sw/bl Kabel sein Zündungsstrom anliegt.
VW hat Nachbesserungsrecht. Habe vor Fahrtantritt bereits reklamiert. Alleine bekomme ich das Bedienteil nicht raus. Das ist auch der Grund, warum das Bedienteil so aussieht. Was mich jedoch wundert, das Strom am Stecker des Stellmotors ankommt, jedoch kein Motor (Ersatz) seinen Dienst verichtet.
Ist Masse am Stecker auch vorhanden?
es sind insgesammt 3 Belegungen. Beim prüfen habe ich gegen Masse gemessen. An den anderen Belegungen kommt Strom an. Dann habe ich sogar noch den anderen Motor getestet, der möchte aber auch nicht. Sicherungen sind ok.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A8-fan
es sind insgesammt 3 Belegungen. Beim prüfen habe ich gegen Masse gemessen. An den anderen Belegungen kommt Strom an. Dann habe ich sogar noch den anderen Motor getestet, der möchte aber auch nicht. Sicherungen sind ok.
Gegen welche Masse? Die am Stecker anliegen sollte oder hats du dir eine in der Armaturentafel gesucht?
Am Stecker liegt Masse an, sowie 2 weitere stomführende Leitungen. Hatte ich alles bereits geschrieben. Eine Leitung scheint eine Rückmeldung zu sein. Wenn ich mein Prüfgerät anstecke und dann die Umlufttaste betätige, dann werden an beiden Leitungen 13,... V angezeigt. Masse entnehme ich am Stecker.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A8-fan
VW hat Nachbesserungsrecht.
Na dann warte mal was die feststellen.
DER Fehler wurde festgestellt. Ein Ding der Unmöglichkeit. Zunächst: Keines der Bedienteile hatte Fehler, Stellmotoren intakt.
Der Tempomat (GRA) wurde im Januar 2011 nach dem Kauf nachgerüstet. Nach Anleitung wurde die Stromzufuhr von der Sicherungs- Belegung der Sitzheizung (Sicherung 5) unterbrochen. Kabelklemmen wurden zur Überprückung verwendet. Den Rest gemäß Anleitung.
Ein Kabel von der stromführenden Leitung der Sitzheitzung hatte keinen Kontakt mehr. Das führt nunmehr dazu, dass die Umluftschaltung nicht funktioniert??? Klingt echt komisch, denn die Klima ist durch zwei anderen Sicherungen abgesichert.