Klimaanlage Temperaturregelung
Hey,
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Klimaanlage.
Ich habe den 2016er A6 2.0 TDI mit der Mehrzonen Klimaanlage.
Luftausströmer Fond habe ich alle zu wegen der Babys.
Wenn ich zb. Bei 25 grad Außentemperatur fahre und die Klimaanlage auf Automatik bei 20 grad stehen habe, habe ich das Gefühl, im Eisschrank zu sitzen. Dann Regel ich wieder etwas hoch, nach einer Zeit fühlt es sich zu warm an und der Teufelskreis geht weiter.
Meine Frau daxhte ich spinne weil sie das auf der Beifahrer Seite nicht so empfindet aber gestern fuhr sie auch und stellte das gleiche fest.
Klimastil im MMI auf ECO gestellt.
Habe mit einem bekannten gesprochen der einen Q5 fährt und er sagt, dass er es genau so empfindet in seinem Auto und auch anderen Audis.
Meine Frage: kann man da irgendwas mit vcds einstellen? Irgendwelche Rampen oder so ?
Weil es ist echt unangenehm.
Temperatursensoren funktionieren alle wie sie sollen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Leute, es ist Sommer und dabei üblich, daß es im Auto immer 10-20 Grad (oder mehr) wärmer ist als draußen. Stellt man dann die Klima auf 20 Grad, ist es völlig klar, daß die Automatik "volle Pulle" Kaltluft reinbläst, um die eingestellte Temperatur auch nur ansatzweise zu erreichen.
Nun hat der TE gleich 2 Probleme an Bord: Ein grundsätzlich frierendes bzw. gegen kühlere Luft empfindliches Weib und die hinten sitzenden Kids! Was soll die Automatik denn machen, wenn dann noch hinten komplett und vorn der rechte Ausströmer geschlossen sind??? Dann verbleiben ja - je nach eingestellter Richtung - max. 2 oder 3 Öffnungen für die Kaltluft. Das kann in diesem (Fahrgast-) Raum mit so vielen Fenstern nicht zufriedenstellend funktionieren.
"Früher" in meinem ersten 4G aus 2012 liessen sich die Luftausströmer für unten, mittig und oben gleichzeitig öffnen. Das wiederum erzeugte bei mir ab ca. 90kmh ein fröhliches Zwitschern im Lüftungskanal, welches selbst nach - gefühlten -
20 Reparaturversuchen seitens Audi nicht abzustellen war. - außer mit Aktivierung der Umluftschaltung. 😰 Ob "mein Fall" ein Grund für die jetzt aktuelle Änderung seit dem FL ist - keine Ahnung.
Dem TE rate ich, als erstes die Düsen hinten wieder zu öffnen und dank möglicher Regulierung (4-Zonen) Kids-gerecht einzustellen. Weiterhin sollte die Frau sich auf dieses Thema einstellen. Heißt: Lüftungsdüse vorn rechts muß offen bleiben,
ggf. nur leicht. Und: Ein Mitfahren jetzt im Sommer in Badelatschen oder nur leichten Sandalen ist einfach kontraproduktiv. Entweder sie zieht zumindest ein paar Sneaker an, oder legt sich besser ein leichtes Tuch über die Füße - dann friert sie nicht so leicht an diesen.
Bei diesen Temperaturen bekommt man "das Klima" im Auto nur mit ordentlicher Frischluft in den Griff. Für mich heißt das: Vorn angenehme 24-26 Grad einstellen, hinten einiges kühler. Somit ist man nicht direkt der kalten Luft ausgesetzt.
Kids sind kein Thema mehr, max. der Hund - den es aber nicht stört.
27 Antworten
Klimastil schonmal umgestellt?
Nein, könnte ich probieren.
Aber auf Eco sollte sie doch theoretisch am „sanftesten“ agieren, oder ?
Nö, am für die Elektronik effizientesten....
Ich kann von meiner 4 Zonen berichten, dass Eco echt der letzte Murks ist... Ich vermute, dass er da so viel wie möglich versucht, die Klima gänzlich auszuschalten oder auf minimum laufen zu lassen.
Mit der mittleren Position (kp wie Audi sie im Menü nennt) bin ich sehr zufrieden! Einstellung seit Beginn auf 21,5 °C und nie daran rumgestellt...
Zitat:
@nash0r schrieb am 8. August 2020 um 10:36:10 Uhr:
Ich kann von meiner 4 Zonen berichten, dass Eco echt der letzte Murks ist... Ich vermute, dass er da so viel wie möglich versucht, die Klima gänzlich auszuschalten oder auf minimum laufen zu lassen.
Mit der mittleren Position (kp wie Audi sie im Menü nennt) bin ich sehr zufrieden! Einstellung seit Beginn auf 21,5 °C und nie daran rumgestellt...
Ich habe die Einstellung genauso und bin zufrieden.
Außer die Beifahrerin schließt immer die rechte äußere Lüftungsdüse, da es angeblich zieht. Auf Einstellungen „eco“ ist es wohl besser, zieht aber immer noch.
Wenn ich auf dem Beifahrersitz sitze, zieht mir nichts.
Probleme kann es auch geben, wenn man die Einstellungen für die Umluft zu hoch macht.
Hier besser die Standardeinstellung verwenden.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 8. August 2020 um 11:27:43 Uhr:
Zitat:
@nash0r schrieb am 8. August 2020 um 10:36:10 Uhr:
Ich kann von meiner 4 Zonen berichten, dass Eco echt der letzte Murks ist... Ich vermute, dass er da so viel wie möglich versucht, die Klima gänzlich auszuschalten oder auf minimum laufen zu lassen.
Mit der mittleren Position (kp wie Audi sie im Menü nennt) bin ich sehr zufrieden! Einstellung seit Beginn auf 21,5 °C und nie daran rumgestellt...
Ich habe die Einstellung genauso und bin zufrieden.
Außer die Beifahrerin schließt immer die rechte äußere Lüftungsdüse, da es angeblich zieht. Auf Einstellungen „eco“ ist es wohl besser, zieht aber immer noch.
Wenn ich auf dem Beifahrersitz sitze, zieht mir nichts.
Erschreckend, bei mir genau das Gleiche :-D Meine macht die auch immer zu..
Déjà vu. Dito. 😉
Ich denke das dürfte bei der Mehrheit der weiblichen Beifahrer so sein.
Ich fand die Einstellung im 4F auch besser. Man konnte in individuell alle drei Ausblasrichtungen gleichzeitig auswählen. Das fehlt mir echt
Eco ist am verbrauchsärmsten, aber am unkomfortabelsten. Auto empfinde ich als sehr angenehm.
Stimmt Eco ist im Sommer nicht gut.
Sommer auf Intensiv und auf Automatik 19 C° Top, mittel ist mir im Sommer zu wenig.
Im Winter habe ich es aber auf Eco da reicht mir bei dieser Einstellung die Heizleistung vom Zuheizer völlig aus.
19 Grad bei einer Außentemperatur von 38 Grad?
Also ich hab momentan Eco drin, finde die Klimaleistung ausreichend. Wenn ich auf medium stelle, meckert die Chefin immer und dreht alle Düsen zu🙄