Klimaanlage
Hallo, an unserem 2020. 1,2 ltr 101 PS keine Klimafunktion mehr. Opel Händler meinte nach Überprüfung, Klimakondensator, Kostenpunkt 950 €.
Beim Abholung dann die Aussage, auch das Verdampfergehäuse sei defekt. Kostenpunkt 2.061 €.
Hat jemand das gleiche Problem. Habe gelesen, sei bekanntes Opel Problem, Verdampfergehäuse löst sich auf.
Danke für eure Hilfe
44 Antworten
So erst mal schlecht weil er sehr verbaut ist. Deswegen zweifle ich erst mal das an.
Der sitzt in einem Kasten. Wo das Kondenswasser hinterher unten raus läuft
Schaue mal hier bei Ebay. Ne Menge Arbeit zum wechseln.
Naja, wenn eine Verdampfer defekt sein solte heißt das der hat ein Loch/Riß ... dann hat das System auch keinen Druck mehr ... Gas ist weg.
Wenn der Kondensatablauf zu ist kann natürlich sonstwo Kondenswasser herlaufen .... auch nach innen. Kommt keine Flüssigkeit und man schaltet dann den Kompressor zu und dann kommt irgendwann Flüssigkeit, ist das doch ein hartes indiz dafür das der klimakompressor arbeitet. Dann muß man den Verdampfer sichten (stark verdreckt) und den Ablauf prüfen. Dann muß man die Funktion der Mischklappen prüfen.
Oder man drückt die Anlage einfach mal mit Stickstoff ab und schaut was passiert.
Ähnliche Themen
Er schreibt doch das nur warme Luft kommt. Das würde heißen das die Magnetkupplung vom Kompressor nicht angezogen ist da Druckschalter das System (Kupplung) abgeschaltet hat. Kann man auch sehen das die große Keilrippenscheibe sich dreht und die Mutter Innenteil steht
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 13. Mai 2024 um 11:19:11 Uhr:
Oder man drückt die Anlage einfach mal mit Stickstoff ab und schaut was passiert.
Super Idee. Ich will danach keine Klimaanlage wieder auffüllen. Du bist der Beste. Daumen hoch🙂😕
Zitat:
@haseh schrieb am 13. Mai 2024 um 14:16:29 Uhr:
Super Idee. Ich will danach keine Klimaanlage wieder auffüllen. Du bist der Beste. Daumen hoch🙂😕Das weiß ich doch😁
Da du ja voll die Ahnung hast und sicher schon öfters an Klimaanlagen gearbeitet hast, warum darf man den deiner Meinung nach eine Klimaanlage nicht mit Stickstoff prüfen?
Darf man schon das ist kein Problem. Du bekommst dann aber nicht den gesamten Stickstoff raus der würde dann das Klimagerät verunreinigen
Stickstoff ist ein nicht kondensierbares Gas und veru reinigt das yf nicht.
Stickstoff ist völlig unkritisch. Der bleibt anschl. im Kopfgas hängen, da wo auch die Luft (=78%N2) beim apumpversuch hingepumpt wird. Vermutlich wird schon in der Kältemittelflasche reichlich Stickstoff gelöst sein.
Allerdings frage ich mich wozu? Wenn ich die Anlage erneut abpumpen muß, sehe ich ja die Menge ... und bevor ich appumpe sollte der Fachbetrieb wohl wieder den Kältemittelschnüffler dranhöngen.
Der Corsa im Ausweichtest - mit 79 km/h eines der besten Ergebnisse überhaupt
https://www.youtube.com/watch?v=pHIU3rBFg1c
Und was hat das mit dem eigentlichen Thema des Threads hier zu tun😕
Zitat:
Wie sieht den das Armaturenbrett aus, liegt da sehr viel weißes Zeug drauf das aussieht wie Staub.
Bei meinem Armaturenbrett liegt immer so komischer weißer Staub drauf. Die Klima funktioniert für ein paar Monate und jetzt kommt wieder nur heiße Luft! Woran liegt das? Ich bin über jeden Anhaltspunkt dankbar!
Wärmetauscher defekt.
KUM
Andere undichtigkeiten. Mal mit uv ableuchten