Klimaanlage
Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99
155 Antworten
Klima war leer, aber keine Leckstelle? Ich dachte, die Klimaanlage ist aufgefüllt worden.
Und wie ich kommt Volvo auf den Kompressor?
Also Kompressor finde ich auch fragwürdig. Wenn der nicht rasselt, surrt, klappert würde ich den erstmal da lassen, wo er ist. Kann natürlich undicht an den Anschlüssen sein, aber das kann man beheben, ohne den kompletten Kompressor zu erneuern.
Meine Vermutung ist wie einige hier schon erwähnt haben der Kondensator. bzw. die Anschlüsse von selbigen. Manchmal ist auch der Trockner durchgerostet. Diesen sollte man aber bei öffnen des Systems, nach so vielen Jahren sowieso erneuern, wie natürlich auch die O Ringe.
Hast du eine UV Lampe? Sonst kannst du dich auch selbst auf die Suche nach Kontrastmittel begehen. Kondensator am besten mit demontiertem Unterfahrschutz/Luftleitschild. Teilweise sieht man das sogar ohne UV Lampe.
Okay danke für die Info an euch allen. Werde dann Mal in die Werkstatt fahren wo Roy seinen Elch wieder flott gemacht bekommen hat
Frag mal scutyde, der hatte sich mal einen aus dr Bucht gezogen oder so und ist damit zufrieden...war was um die 200 Tacken.
Ähnliche Themen
Ansonsten bin ich auch nicht der Meinung, dass der Kompressor der Schuldige ist. Wie oben gesagt eher der Trockner und auch der Kondenser sind da viel eher hin. Und vor allem bei den Flanschen penibel arbeiten...die sind tückisch, ich weiß wovon ich rede.
Ich bin nur sehr sauer auf den Bosch Car Service. Klimaanlagen Service immer nur bezahlen und den Fehler nicht finden,das nervt. Wer soll denn das Leck oder Ursache finden???
Das sind doch die Spezialisten oder
Ist halt auch so eine Motivationsfrage. Fehlersuche ist bei vielen Betrieben leider ein schwieriges Kapitel. Kostet Zeit und kein Ergebnis garantiert, bei vergleichsweise wenig Gewinn.
Grundsätzlich hast du aber natürlich Recht. Aber wie geschrieben würde ich selbst mal ein wenig schauen. Wenn man die Punkte kennt ist das in der Regel kein Problem. Wenn es dir hilft kann ich Photos von meinem raussuchen, damit du weißt auf was du achten solltest.
Nach der kurzen Zeit leer bedeutet nämlich auch ein größeres Leck.
Dann kannst du ggf. sagen, da sind Spuren vom Kontrastmittel, kontrolliert das mal. Dann ggf. Optionen für die Reparatur dort bespreche und hier Rücksprache halten, ob die Vorschläge der Werkstatt sinnvoll wären.
…..so mal nebenbei, ich habe schon Kompressoren gesehen, bei denen die komplette Magnetkupplung fluoreszierte wie eine Warnweste…..
Da war die Wellendichtung hin….
Also so einfach ausschließen würde ich den nicht….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@sulphur schrieb am 28. Juli 2022 um 19:38:31 Uhr:
Frag mal scutyde, der hatte sich mal einen aus dr Bucht gezogen oder so und ist damit zufrieden...war was um die 200 Tacken.
Diesen Kompressor gab es bisher für 190€ im Sale 😕
Ich habe den verbaut und bin zufrieden.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 28. Juli 2022 um 20:57:04 Uhr:
…..so mal nebenbei, ich habe schon Kompressoren gesehen, bei denen die komplette Magnetkupplung fluoreszierte wie eine Warnweste…..
Da war die Wellendichtung hin….
Also so einfach ausschließen würde ich den nicht….Gruß der sachsenelch
Ja, ging nur um die Aussage am Telefon mit 99% Wahrscheinlichkeit. Auszuschließen ist das natürlich nicht. Defekte Kondensatoren sind aber weitaus häufiger. Deswegen meinte ich, mal alles ableuchten.
Wenn die Anlage in kurzer Zeit leer war und Kontrastmittel drin war, sollte es irgendwo mit einer UV-Lampe taghell leuchten. Diese Leck zu finden sollte doch ein Kinderspiel sein. War kein Kontrastmittel drin, sollte mit Formiergas der Leck auch gefunden werden.
Ehrlicih gesagt verstehe es das Ganze so nicht. Was hat denn der Boschservice für einen Fehler festgestellt?
Mit einer UV-Lampe ableuchten kann man sogar selber. Gibts bei Amazon für unter 10€. Bei Formiergas wird dann schwieriger.
Beim 1.mal Trockner kaputt, gewechselt. Anlage dicht für eine Woche.Kühlte auch. Jetzt leer kein Leck nach Service mit allem drum und dran. Ich verstehe es auch nicht. Hab schon Kontakt mit Bosch Car Service aufgenommen. Beschwerde natürlich. Mal sehen was kommt
….. oftmals hängen dann die Füllventile. D.h. die schließen nicht mehr richtig und die Füllung verlässt das System nach dem abnehmen der /des Füllschlauches. Meistens verkleben diese durch zu viel Kontrastmittel in der Anlage….
Gruß der sachsenelch