Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Ich drück' Dir die Daumen!

So, nachdem meine Klimaanlage auch schon seit einiger Zeit drehzahlabhängig vor sich hin summt, habe ich einen Klima-Check in einer freien Werkstatt machen lassen. Seltsamerweise wurde MEHR aus der Anlage entnommen, als eigentlich drin sein sollte 😕😕😕
Es wurden also 620 g Gas (oder was auch immer) entnommen. Danach wurde die Anlage getrocknet und anschliessend 20 min lang mit einem Vacuum auf Dichtheit überprüft. Zum Schluss wurden die vorgesehenen 525g Kältemittel und 2 cc Öl eingefüllt.
Entweder hat VW da fast 100 g zuviel Kältemittel eingefüllt, oder es befand sich jede Menge Feuchtigkeit im System.
Letzteres war auch die Meinung des Mechanikers. Jetzt weiss ich allerdings wieder nicht, ob das Summen durch zu wenig Kältemittel verursacht wurde.
Ob das Summen nun wirklich weg ist, kann ich noch nicht abschliessend beurteilen. Dafür war der Weg von der Werkstatt zu mir nach Hause zu kurz. Das summen hatte ich immer erst nach einer gewissen Zeit, wo die Anlage gelaufen ist.

Allerdings hatte ich heute direkt nach dem Start die Klimaanlage eingeschaltet und auf einmal ein sehr lautes Schleifgeräusch am Auto.
Ungefähr so, wie stark verrostete Bremsscheiben, auf welchen der Belag schleift. Zuerst konnte ich es gar nicht lokalisieren. Dann habe ich die Klimaanlage aus- und wieder angeschaltet. Danach war dieses sehr laute Schleifen wieder weg. Die Anlage kühlte auf der Heimfahrt eine Stunde lang und summte nach einer Weile wieder vor sich hin. Allerdings war es dieses Jahr noch nicht so heiss, dass man die Klimaanlage überhaupt mal richtig testen konnte. Dieser Belastungstest steht ja sowieso noch aus.

Was mir aber direkt nach dem Klima-Check aufgefallen ist, war dass der Benzinverbrauch im Leerlauf wieder deutlich höher war, als die letzten Tage. Also die eigentlich gewohnten 0.8 bis 0.9 Liter, obwohl sie nicht viel arbeiten musste. Die letzten Wochen waren es eigentlich eher so 0.6 bis 0.7 Liter im Leerlauf. Also scheint der Kompressor wohl wieder mehr arbeiten zu müssen, denke ich mal.

Meine Frage ist aber nun: Kann es sein, dass man mehr aus der Anlage rausholen kann, wie eigentlich drin sein sollte?
Und, kann der Kompressor so ein extrem lautes Schleifgeräusch verursachen?

Jetzt beobachte ich einfach mal weiter. In ca. 5 Wochen muss ich dann sowieso zum 60.000er Kundendienst. Wenn dann immer noch Geräusche da sind, muss VW da der Ursache auf den Grund gehen. Hoffe dass dann die Garantieverlängerung greift, falls der Kompressor doch im Arsch sein sollte....

Zitat:

Original geschrieben von huck25



Jetzt beobachte ich einfach mal weiter. In ca. 5 Wochen muss ich dann sowieso zum 60.000er Kundendienst. Wenn dann immer noch Geräusche da sind, muss VW da der Ursache auf den Grund gehen. Hoffe dass dann die Garantieverlängerung greift, falls der Kompressor doch im Arsch sein sollte....

Die Garantieverlängerung greift auf jeden Fall nicht mehr , weil da schon ein Pfuscher aus einer freien Werkstatt dran war , leider Pech gehabt, steht aber in der AVB drin. Ich habe Anschlußgarantie , daher kommt bei mir NUR der freundliche VW Dealer dran, mit dem Ergebnis, dass die Anschlußgarantie den defekten Kondensator übernommen hat 😁 Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass die Anschlußgarantie greift , wenn da nicht autorisiertes Personal dran war. 😕

@huck25

Du kannst mal bei AC=ON auf 26° C stellen, dann werden auf jeden Fall bei mir die Geräsuche lauter und sehr gut hörbar.

Ähnliche Themen

Klar greift die Garantieverlängerung. Woher sollen die wissen, ob einer da dran war?

Wie könnte man den feststellen, dass ich die Klimaanlage bei einer freien Werkstatt habe auffüllen lassen?
Wird ja wohl kaum irgendwo in der Bordelektronik vermerkt werden... oder etwa doch?
Und auf die Nase binden werde ich das der VW Werkstatt sicher auch nicht.
Ausserdem funktioniert die Anlage ja bis jetzt, bis auf die Geräusche, welche jetzt hoffentlich weg sind.

Die Frage ist ja eigentlich eher, warum war die Anlage nach 3 Jahren mit 100 gr. Kältemittel überfüllt???
Füllt VW da bei der Erstbefüllung wesentlich mehr ein, als eigentlich vorgeschrieben?

Naja, wie dem auch sei, die Kundendienste mache ich alle bei VW, welche im Scheckheft vermerkt werden.
Das ist ja eigentlich die Hauptbedingung. Reparaturen wurden keine ausserhalb von VW durchgeführt.
Und einen "fremden" Ölwechsel oder Klimabefüllung sollten an der Garantieverlängerung nichts ändern.

Morgen soll es ja warm werden, dann kann ich mal testen, ob die Geräusche weg sind.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


@huck25

Du kannst mal bei AC=ON auf 26° C stellen, dann werden auf jeden Fall bei mir die Geräsuche lauter und sehr gut hörbar.

Das habe ich jetzt noch nicht probiert. Habe ja meist 19 bis 21 Grad eingestellt. Aber werde es morgen mal ausprobieren.

Heute konnte ich nun endlich einen einigermassen echten Belastungstest durchführen.
Aussentemperatur: 28,5 Grad im Schatten bei strahlendem Sonnenschein. Auto stand den ganzen Tag in der prallen Sonne.
Fahrtzeit eine knappe Stunde. Temperatureinstellung der Climatronic zuerst mal 26 Grad. Mag es nicht, wenn der Lüfter so auf hochtouren läuft. Dann nach und nach immer ein Grad runtergeregelt, bis ich bei angenehmen 20 Grad angekommen bin.
Anlage läuft wieder sehr ruhig, absolut keine störenden Nebengeräusche. Kühlung absolut perfekt. Hoffe nun, dass das diesen Sommer auch so bleibt. Werde nun allerdings einen jährlichen Check machen lassen, bevor die Anlage anfängt Geräusche zu machen.
Die Werksbefüllung war grad mal für zwei Sommer gut, im Herbst hat es angefangen mit den Geräuschen.
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass nach zwei Jahren nicht mehr genügend Kältemittel in der Anlage war.
Obwohl angeblich über 600 Gramm rausgesaugt wurden. War vielleicht ein Messfehler, keine Ahnung.
Bin einfach nur froh, dass es wieder geräuschlos kühlt.

So mein Wägelchen war auch in der Werkstatt wegen diesem Brummen.
Habe einen neuen Klimakompressor und Trockner bekommen, beim Spülen des Systems wurde auch bei mir eine Undichtigkeit am Kondensator gefunden, so dass dieser auch getauscht werden musste. Wenn das mal kein Fertigungsfehler ist.

Mit den neuen Teilen kühlt die Klima wieder absolut geräuschfrei und mit der "neuen" Anschlussgarantie muss man natürlich nichts bezahlen, somit hat sie sich für mich schon gelohnt.

Hallo,

Ich hatte dieses Brummen auch, hinzukam noch ein Zischen, welches im mittleren Lüfterauslass gut zu hören war.

Ab zum 🙂 und erste Diagnose, ohne geschaut zu haben:

Kompressor! 1500€ zwecks aufwendigen spülens etc. -> Schluck

Termin vereinbart, dann der Anruf, es sei nur zu wenig Kältemittel an Board gewesen, es sei mit dem Kompressor alles okay.

3 Wochen später, erneutes Brummen. Dann hab ich selbst mal nachgesehen und MIR fiel auf, dass sie das grüne/neonfarbende Öl aus der Anlage drückt, also wieder hin, Druckschalter Defekt. Nun ist Ruhe, aber.. Ich weiß noch nicht was es kostet, da die Rechnung noch kommt.. ;-) Poste ich aber noch..

Nur, der fade Beigeschmack, warum erzählt man mir, dass man eine Druckprüfung gemacht hat, sich aber irgendwo das Kältemittel selbstständig macht? Ds ist doch sicher nen Fall für die Kulanzabteilung? Ich denke nämlich auch, dass es nicht richtig ist einen Kunden mit einer undichten Anlage fahren zu lassen, oder?

Achso, man meinte auch, das Brummen kommt vom Kompressor wenn zu wenig Kältemittel da ist, der würde dann schwingen ;-)

Meine soll auch neu befüllt werden. Da sich die Geräusche noch schlimmer als bei rußwolke7 anhören.
Muss ich das jetzt selber zahlen? Was kostet die Neubefüllung (1,5 Std. Arbeit.)?
PS: 3 Jahre Anschlussgarantie habe ich natürlich.

Heute auch mal beim 🙂 vorstellig gewesen.
Problem: Brummen wenn Klimaanlage an, Kälteleistung aber noch nach wie vor vorhanden.
Da mein Auto jünger als 3 Jahre (keine anschlussgar.) ist, bot er mir 70% Kulanz an (wohl auf den Klimakompressor).
Kulanz ist für mich persönlich aber ein Zeichen, dass bei der Fertigung Fehler unterlaufen sein könnten. 😕
Jetzt wollen Sie erstmal feststellen, was es genau sein könnte, abends weiß ich mehr.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine AC äußerst selten nutze.
Mal abwarten was rauskommt.

Gruß

Ich habe das Problem, dass meine Klimaanlage unter Last ziemlich pfeift … das ist verdammt nervig. Weiß jemand woran das liegt? Ist nur unter Last und wenn sie "stark" runterkühlen muss (z.B. draussen 29 Grad, AC auf 21 Grad eingestellt).

@rußwolke7:

Zitat:

beim Spülen des Systems wurde auch bei mir eine Undichtigkeit am Kondensator gefunden, so dass dieser auch getauscht werden musste. Wenn das mal kein Fertigungsfehler ist

wurde bei mir auch gefunden. Sind wohl die bösen Zulieferer wieder mal zu sehr herunter gehandelt worden...

So, zurück vom 🙂,
Klima neu befüllt für 45 Eur. Es haben wohl 150 ml Kältemittel gefehlt (nach ca. 2,5 Jahren, sei aber wohl normal).
Es gibt wohl eine TPI für eine bestimmte Sorte von Klimakompr. (2 Sorten werden verbaut). Unter anderem löst sich am Klimakompr. selbst eine Schraube, sodass sich die Riemenscheibe am Klimakompr lösen könnte und dadurch der Keilriemen schlackert. Ob das jetzt mein genanntes Problem ist, weiß ich nicht.
Neue Erkenntnis ist auch, dass es nicht wie vorhin 70% Kulanz sind, sondern nur 50%, was de facto einen zu stemmenden Eigenanteil von ca. 500Eur ausmacht.
Werde nächste Woche nochmal vorstellig werden, da das Geräusch nicht genau lokalisiert werden konnte und ich so gezwungen bin auf wärmeres Wetter zu warten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen