Klimaanlage stinkt bis zu Himmel

Audi A4 B6/8E

Hallo,
die Klimaanlage meines Audi A4 stinkt bis zu Himmel.
Das ist ein fauler Geruch bei jedem Einschalten, bis ungefähr 10 Minuten Fahrt. Was kann das denn sein? Habe gehört das sind Bakterien, wenn diese nicht oft benutzt worden ist (erst kürzlich gebraucht gegauft).
Kann man die Kühlflüssigkeit ersetzen? Wieviel würde das kosten?

Vielen Dank, Andreas

36 Antworten

Halli Hallo!

Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi 80 Avant BJ.95.
Ich überlege momentan auch was ich gegen den Geruch tun soll. In der einen Audi-Werkstatt hat man mir zu einem Check geraten (wird gerade für 49€ angeboten), in der anderen Werkstatt meinte man, dass es der Pollenfilter sei, der gewechselt werden müsste. Außerdem sei alles andere Abzocke!
Ich bin jetzt etwas verunsichert. Mal ´ne doofe Frage:Hat meine Klimaanlage schon einen Pollenfilter?

Bei mir taucht der Geruch übrigens immer nur nach dem Benutzen der Klimaanlage auf. Während sie läuft gibt´s keine Probleme.

Würde mich sehr über Antworten von Euch freuen,

schönen Tag noch,

Flugtrulla

Zitat:

Original geschrieben von Flugtrulla


In der einen Audi-Werkstatt hat man mir zu einem Check geraten (wird gerade für 49€ angeboten), in der anderen Werkstatt meinte man, dass es der Pollenfilter sei, der gewechselt werden müsste. Außerdem sei alles andere Abzocke!

Und weil in Bezug auf die Klimaanlage so viel Oberschwachsinn von den "Meistern" abgesondert wird, schrieb ich ja "Also ab zur Werkstatt und Reinigung und Desinfizierung beauftragen." Frag´ doch mal, was Check bedeutet. Auf Lecks prüfen und Desinfizieren wäre es ja nicht schlecht. Pollenfilter wechseln hielte ich für Abzocke, weil das eh zu den normalen Inspektionsarbeiten gehört. Schau mal Deine Rechnungen an. Der steht bestimmt immer oder jedes zweite Mal mit drauf.

Theoretisch könnte der Filter auch müffeln. Aber wodurch? Der wird ja normalerweise nicht feucht, sondern filtert nur gewöhnliche Umgebungsluft. Dann würde es aber auch nicht aufhören, wenn die Klima läuft.

Zusammengefaßt:

Also kann ich wohl nur heilfroh sein, daß meine Klimas noch keinen Pollenfilter haben.
Die stinken nämlich überhaupt nicht.

Wozu braucht man auch normalerweise einen Pollenfilter ??

Grüße!

Das Desinfizieren kann man auch leicht selber machen:

- eine Dose Klima-Desinfektionsmittel z.B. von Liqy Molly kaufen

- Handschuhfach ausbauen und den dahinter liegenden Lüftermotor auch ausbauen

- jetzt ist der Blick frei auf den Verdampfer, dort sprüht man hinein, vor allem schön weit links, da sitzt der größte Bakterienherd drin.

- evtl. noch den Pollenfilter ersetzen

Das Abbauen der Teile ist übrigens kein Hexenwerk, sollte nach 15 min. erledigt sein. Und das ist die einzig wahre Maßnahme!

Viel Erfolg
Gruß
PH

Ähnliche Themen

Die Leistungen (soweit ich mich recht erinnere) waren: Kühlmittel abpumpen, danach Klimaanlage desinfizieren und Kühlmittel wieder rein und was sonst noch dazu gehörte weiss ich jetzt gar nicht mehr so genau.
Ich schau mal.

Schönen Abend noch,

Flugtrulla

Kühlmittel austauschen braucht ihr nicht. Lasst euch da nichts aufschwatzen. Das hat absolut nichts mit der Geruchsbildung zu tun. Ich würde die Anlage nur dann neu Befüllen lassen wenn die Kühlleistung abnimmt oder ein Teil im Kühlmittelkreislauf getauscht werden muss.

Gruß
PH

Da hab ich mich vieleicht missverständlich ausgedrückt.
Das alte Kühlmittel würde wohl auch wieder reingepumpt.
Die Kühlleistung ist bei meiner KA noch völlig in Ordnung.

Wie sieht das eigentlich mit der Wartung ansonsten aus? Da mein Auto von 95 ist, frage ich mich ob man nicht mal irgendwelche Sachen prüfen, oder austauschen lassen muss. Oder ist so eine KA wartungsfrei? Nicht dass mir in 1-2 Jahre auf einmal die ganze KA hops geht.

Bis neulich,

Flugtrulla

@ Hannes: Da haste aber Recht!

@ Flug: Hops gehen? Quatsch.
Das merkste schon, wenn die nicht mehr kühlt.
In 2 bis 5 Jahren isses statistisch so weit, dann kannste was machen lassen.

Pollenfilter rausnehmen, Lysol Aerosol auf den Verdampfer sprühen.

Re: Zusammengefaßt:

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Also kann ich wohl nur heilfroh sein, daß meine Klimas noch keinen Pollenfilter haben.
Die stinken nämlich überhaupt nicht.

Wozu braucht man auch normalerweise einen Pollenfilter ??

Geruchsbildung und der Pollenfilter haben wenig miteinander zu tun!

Filter sind schon immer im Lüftungssystem, da Dir sonst, wenn Du durch aufgewirbelten Staub fahren würdest, die Lüftung den Sand in die Augen bläst!

Da es jedoch immer mehr Allergiker gibt, ist man irgendwann dazu übergegangen, statt oder zusätzlich zu dem normalen Filter einen Feinstfilter zu verbauen, der auch die winzigen Blütenpollen zurück hält. Und weil der sich natürlich dann auch viel schneller zu setzt, muß der regelmäßig gewechselt werden, während die normalen Lüftungsfilter schon mal ein Autoleben überstanden haben.

Theoretisch können die dort gefangenen und sich zersetzenden organischen Stäube auch riechen. Aber wahrscheinlich geht vorher keine Luft mehr durch, bevor das richtig auffällt.

Hallo,

also ein Freund von mir ist KFZ-Mechaniker. Und er macht Folgendes dagegen: Er kauft Tampons (fragt Eure Frauen, welche besser sind🙂) und steckt die in irgendwo in die Luftzufuhr. Ich weiss aber nicht genau wohin. Mich stört das Geruch eigentlich wenig. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass das Auto selten rumsteht, weil ich eben sehr viel unterwegs bin.

neue oder gebrauchte Tampons? 😉 😁 😉

Gebrauchte Tampons natürlich.

@ Senderliste:
Dann geh mal auf'n Schrottplatz und zeig mir ein älteres Auto, was einen Filter in der Lüftung hat.
Fauler Witz!
Dein Staub bleibt spätestens im Wärmetauscher der Heizung hängen.

... ist das wirklich die Klimaanlage ? ... haben schon Leute halb verweste Haustiere in Verkleidungen und Lüftungsschächten gefunden.

Grüße PP

danke für die produktiven Hinweise.... deppen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen