Klimaanlage stinkt bis zu Himmel

Audi A4 B6/8E

Hallo,
die Klimaanlage meines Audi A4 stinkt bis zu Himmel.
Das ist ein fauler Geruch bei jedem Einschalten, bis ungefähr 10 Minuten Fahrt. Was kann das denn sein? Habe gehört das sind Bakterien, wenn diese nicht oft benutzt worden ist (erst kürzlich gebraucht gegauft).
Kann man die Kühlflüssigkeit ersetzen? Wieviel würde das kosten?

Vielen Dank, Andreas

36 Antworten

Moin,
bei mir im A4 1.9tdi Avant Multitronic bj.03 ist es auch.
Ist aber denke ich mal normal. Es ist bei so ziemlich jedem Fahrzeug so gewesen den ich mal gefahren bin oder mitgefahren bin der Klimaanlage hatte.
Dieser Muffelgeruch ist wirklich nicht so toll...BAHH!
Kuehlfluessigkeit kann man natuerlich tauschen lassen aber ich glaube nicht das es etwas bringen wuerde...

Hi, danke für deine Antwort.
Weiß nicht, ist das nur bei Audi so???? Kenn ich gar nicht, obwohl einige in meiner Bekanntschaft Klima haben. Oder dort ist das auf jeden Fall so wenig, daß mir das gar nicht auffält. Andersrum hat jeder der sich in mein Auto setzt schon die Nase gerümpft.

Wenn ich mich in das Auto setzte, muß ich erstmal prüfen, ob ich oder die Klima so stinkt ;-)

Aber wenn du sagst in deinem BJ 03 ist das auch so....

Kühlflüssigkeit und auf jeden fall die filter wechaseln!!!! Die sind voll mit bakterien...
Eine klimaanlage darf man fast nicht riechen!
Das probelm gab es hier schon öfter und wurde so immer behoben.

gruß

Hi
dank für die Antwort, weißt du was das kostet?
Muß s eine Audiwerkstatt machen, oder ist das eine Standartarbeit was auch andere machen können???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meiko


Kühlflüssigkeit und auf jeden fall die filter wechaseln!!!!

Aber wozu die Kühlflüssigkeit wechseln.

Die riecht bestimmt nicht! Das Problem ist, daß kaum jemand seinen KA-Wärmetauscher regelmäßig desinfizieren läßt. Vom Gestank mal abgesehen ist das auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd. Mir ist auch unklar, warum das nicht zum Service gehört! Die Werkstätten könnten Geld verdienen und eine sinnvolle Maßnahme wäre es noch dazu.

Also ab zur Werkstatt und Reinigung und Desinfizierung beauftragen. Den Pollenfilter kann man sinnvollerweise dann auch erneuern.

@snooze-13

Machen könnte man es auch selber. KA Desinfektionsmittel gibt es im Fachhandel.

Und noch einen Trick, wie man den Bakterien- und Schimmelbefall deutlich verringern kann. Die wachsen nämlich bevorzugt im sich aufheizenden feuchten Wärmetauscher!

5 Minuten vor Fahrtende die Klima ausschalten und die Fenster oder Schiebedach öffnen. So wird der Wärmetauscher trocken geblasen und man kriegt auch keinen Hitzeschock beim Aussteigen.

ich muss sagen, dass senderlisteffm das thema mit der desinfektion genau getroffen hat. dann ist der geruch endlich auch weg.

gruss

@ all

hatte da nicht vor kurzem mal einer einen trick mit Sagroten, oder vertuh ich mich da?

Was Du meinen?
Gruss

vieleicht war das auch wo anders 🙂

Hi snooze-13,

also da braucht man kein Prophet zu sein, das da was faul ist in Deinem Wagen...

...bringe Deinen Audi in die Werkstatt und lass eine Klimaanlagendesinfektion machen und den Pollenfilter wechseln...

Guckst Du hier... (Seite 9 der Angebote auf der www.atu.de Seite...

http://www.atu.de/aktuell/Beinzel/09.html

... sowas kostet nun wahrlich nicht viel Geld und wie Du das schreibst, muss das ja total eckelig bei Dir sein... da gefährdest Du seit weiss ich wie lange Deine Gesundheit und denkst inzwischen, dass das normal ist... mann o mann...

MfG René.

Hi rene,
ja hast recht, aber ich tue immerhin was dagegen. der vorbesitzer hat den wagen mit wunderbaum vanille vollgestopft. erst jetzt als der geruch von dem sch... weg ist, merke ich daß da noch mehr nicht okay ist. hab ja erst gedacht, daß der ganze wagen mal vollgekotzt worden ist ;-) und deshalb die wunderbäume drinnen sind.

Vielen, vielen dank für den Link zu ATU, gehe gleich morgen hin.

hab mir übrigends das buch so wird gemacht gekauft. (nicht deshalb) darin steht nur wie eine klima funktioniert und weil verbrennungsgefahr bei berührung mit der flüssigkeit besteht, so schreiben die, sagen die nicht einmal wo die klimaanlage sitzt.
Andersrum beschreiben die, wie man die bremsen auch als laie ohne speziellen werkzeug wechselt, die spur und den sturz einstellt und den zahnriemen wechselt. ...???? ...man kann z.B. den kolben der Bremse auch mit einem hammerstiel nach hinten drücken ..... unmöglich...

also schönen pfingstmontag
andreas

Hi Andreas,

na das klingt doch nach "So wird's gemacht" von Etzold, für Schrauber wie mich absolut i.O.... Ich mache alle Kleinigkeiten selber, lasse aber bei sowas - wie Bremsen, Klimaanlage usw. - nur Profis ran... wäre ja zu dumm, wenn Du mal so richtig Mist mit dem Wagen baust - ich spinne mal und sage... im schlimmsten Fall eine Kindergartengruppe auf dem Zebrastreifen überfährst - nur weil Du die Bremsen das letzte Mal selber mit dem Hammerstiel bearbeitet hast... das ist es mir dann doch nicht wert... genauso wäre es auch mit der Klima... wenn ich was kühles will, gehe ich an den Kühlschrank 😉

Ach nebenbei, das mit den Wunderbäumen finde ich persönlich sowieso ziemlich merkwürdig, ist aber Geschmackssache... mein Wagen ist ein Nichtraucherwagen, in dem es nach geilen Leder-Sportsitzen riecht und nicht nach Vanille oder so 😉

Aber witzig finde ich schon, dass DU einen vollgekotzten Wagen kaufst 😉 hehe.. war nur ein Scherz...

Wäre nett, wenn Du nach dem Service - den es sicher bei vielen Anbietern gibt - mal berichtest, ob dann alles weg ist, und spürbar eine Besserung eingetreten ist... würde mich echt interessieren !

Bis dann.... 🙂

MfG René.

Hi René, hallo alle anderen,
so ich war jetzt bei ATU. Nach eingehender Prüfung habe ich beschlossen meine Klaima nicht auf Undichtigkeit und Füllstand usw. überprüfen zu lassen. Hier im Forum waren alle Leute der einhelligen Meinung, daß das nicht notwendig ist, und Werkstätten daran sich nur eine Goldene Nase verdienen wollen. So auch bei ATU: "Sie müssen die unbedingt machen, sonst geht der Kompressor kaputt. 75 Euro kostet das." Dankend habe ich das abgelehnt. Kann man im Forum nachlesen warum das nicht notwendig ist...

Aber nun zurück zu meinem Thema: Es wurde der Filter gewechselt und Desinfektionszeug in die Anlage gesprüht. Kann mir jemand sagen wo und wie ich das kontrollieren kann ob die das gemacht haben? wo sitzt der Filter bei meinem A4 Avant BJ 98? Wie sehe ich ob das Desinfektionsmittel rein geschüttet worden ist?

Also bei Betrieb stinkt die Klima nicht mehr.. juhuuu, aber wenn ich 5 Minuten vor Fahrtende die Klima zum "Entdampfen" (so nenn ich das mal) ausschalte, dann kommt wieder dieser Geruch... nicht ganz so stark aber er ist so da, daß man es merkt.

Deshalb meine Frage: Wie kann ich bei meinem Auto die Arbeiten überprüfen, woran kann es noch liegen ???

Vielen Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von snooze-13


Also bei Betrieb stinkt die Klima nicht mehr.. juhuuu, aber wenn ich 5 Minuten vor Fahrtende die Klima zum "Entdampfen" (so nenn ich das mal) ausschalte, dann kommt wieder dieser Geruch... nicht ganz so stark aber er ist so da, daß man es merkt.

So wie Du das geschildert hast, kam ja vorher kaum noch Luft durch die vielen Schimmelsporen und Bakterienkollonien. 😉

Werden halt noch ein paar die Prozedur überlebt haben. Hast Du gesagt, daß Deine Anlage ein vernachlässigtes Sorgenkind ist?

Du könntest einen zweiten Desinfektionsgang machen lassen. Wenn es aber nur noch leicht ist, würde ich die Kühlperiode abwarten und dann im Herbst oder Frühjahr bei der Inspektion erneut machen lassen. Ist eh kein Fehler, das dann bei jedem Service zu machen.

Richtig geruchsfrei kriegt man eine Autoanlage nie, da es immer etwas feucht bleibt. Man kann das Wachstum nur verlangsamen z. B. durchs "Entdampfen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen