Klimaanlage setzt bei Hitze aus

Ford Mondeo

Hallo,

letzten Sonntag hat die Klimaanlage an meinem Mondeo, Bj.2001 verrückt gespielt. Morgens weggefahren war alles ok. Nach der Mittagsrast war der Wagen in der Sonne aufgeheizt und die Klimaanlage ging nicht mehr. Nach 2h Fahrt ist sie nach erneutem herumspielen an den Bedingungselementen noch für ein paar Minuten gelaufen. Heute morgen war wieder alles ok. Ich vermute, ein Teil der Steuerung (Sensor, Elektronik) hat bei der Hitze verrückt gespielt. Gibt es hier bekannte Schwächen ?

Gruß - Rolf

17 Antworten

@ rabaii

Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mittleren Temperaturen funktionierte sie einwandfrei, bei über 30 Grad nur ein paar Minuten, dann wurde die einströmende Luft wärmer. Sie war zwar noch kühl, aber es reichte nicht mehr, um die Temperatur zu halten. Daher ging dann die Gebläseleistung nach oben, bis das Gebläse in der höchsten Stufe fauchte.

Meine Werkstatt konnte zunächst keinen Fehler feststellen. Nach Rücksprache mit dem Werk, wurde die Kühlflüssigkeit am Eingang sowie am Ausgang des Verdampfers gemessen. Der Temperaturunterschied soll mindestens 20 Grad betragen, bei mir waren es nur 5 Grad.
Das kam daher, dass die Kühlrippen des Verdampfers, der vor dem Wasserkühler sitzt, sehr stark mit Insekten verschlossen war.
Nach Reinigung mit Druckluft funktioniert sie wieder einwandfrei.

Gruß

Also mein Problem mit dem Ausfall der Klimaanlage bei Hitze ist gelöst. Es war die Spule der Magnetkupplung. Sie hatte keinen Kurzschluß und war offensichtlich auch nicht defekt. Ein Tausch der selben behob aber alle Probleme und die Klima läuft seit einer Woche immer bei allen Temperaturen.

Klimaanlage setzt bei Hitze aus, Fehler behoben !!!

rabaii: Fehler gefunden!

Meine Klimaautomatik fünktioniert wieder, auch bei höchster Beanspruchung in Südfrankreich, nachdem die laut Werkstatt defekte Klimaanlagenkupplung ausgetauscht wurde.

Der vorher von mehreren (!) anderen Werkstätten vorgenommene Ersatz des Hochdruckventiles sowie das Auffüllen bzw. der Austausch der Kühlflüssigkeit haben keine Fehlerbehebung ergeben.

Also: Bei nur zeitweiligem Ausfall der Klimaanlage bei sehr hohen Temperaturen, die aber nach Abkühlung (z. B. am nächsten Morgen) wieder funktioniert, ist wohl tatsächlich eine defekte Klimaanlagenkupplung ursächlich.

Hätte ich dieses vorher gewusst, hätte mir das mehrere vergebliche Werkstattbesuche erspart.

Mit freundlichen Grüssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen