Klimaanlage setzt aus

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. Die Klimaanlage läuft am Anfang für ca. 10 - 15 min und dann wird keine kalte Luft mehr erzeugt.... Mache ich die Klimaanlage aus und warte dann 10 min oder länger dann kühlt sie wieder für einen gewissen Zeitraum....

Ich habe die Klimaanlagenflüssigkeit bereits vor einer Woche tauschen gelassen aber das Verhalten hat sich nicht gebessert.

Hat jemand ein Tip bzw. was könnte man wie testen, da ich es vermeiden möchte den Kompressor zu tauschen der ja Teuer ist oder.

Was könnte ggfs. noch defekt sein, da die Kühlung an sich ja funktioniert auch wenn es nicht lange ist.

Fahrzeug: BJ 2002 / Focus Kombi / 1.8 Liter TDI / 217.000 km weg ;-)

Danke
Dramy

16 Antworten

wenn der Druck zu stark wird, schaltet sie sich automatisch ab

hey,
das heißt genau?
Da die Füllmenge bei 740 ml liegt und soweit wurde ja alles geprüft in der Werkstatt. Danach lief Sie auch aber momentan leider nicht mehr. Das verhalten ist das selbige bevor ich in der Werstatt war.

Danke

Hallo,

wurde eine Dichtheitsprüfung in der Werkstatt gemacht?

Die Anlage löst auch über Niederdruck aus.

Mfg
Martin

Also die Klimaanlage wurde komplett an das Spezial Geräte für Klimaanlagen angeschlossen, daher denke ich das es soweit ok war.

Was ist mit dem Magnetschalter der den Kompressor bedient kann der ggfs. aussetzer haben?

Ähnliche Themen

was hast du denn verbaut...klima-automatik oder manuelle?
bei der automatik gibts dieses problem mit der wärmedrift, die sensoren fangen an rumzuspinnen, anlage steigt aus. es gibt verschiedene lösungsansätze, benutz mal die sufu...

Hallo,

ich habe eine manuelle AC. Wenn ich suche dann geht es immer um zu wenig Kühlmittel als Resultat....

Mir ist wichtig zu wissen ob es am Kompressor liegen kann oder an den Bauteilen die diesen Antreiben etc.....

oder besser wie kann ich was prüfen um das ganze ggfs. einzugrenzen.

Danke

Nimm die mal eine Taschenlampe und schau nach dem Kondesator ( sitzt vor dem Kühler ) wenn du dunkle flecken oder ecken siehst wirst du dir wohl einen Stein eingefangen haben.
An dieser Stelle dritt dann das Kältemittel aus ( dunkel flecken sind Öl, es dritt immer auch eine wenig Öl mit aus ).

Gruß
Martin

Danke ich werden das mal prüfen

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


bei der automatik gibts dieses problem mit der wärmedrift, die sensoren fangen an rumzuspinnen, anlage steigt aus. es gibt verschiedene lösungsansätze, benutz mal die sufu...

Also ich hätt jetzt schon a paar Mal versucht mit der Suchfunktion was dazu zu finden - nix gefunden. :-( Die SuFu mag mich nicht - weil aich wenn ich nach z.B. "wärmedrift" such (was ja eindeutig in deinem Posting vorkommt) wird nichts gefunden.

Das mit den Sensoren ist ja soweit ich es bis jetzt verstanden hab evolutionsabhängig. Es gibt also eine neuere Bauart welche das Problem nicht hat.

Ich hab jetzt einfach mal ein Foto von mein Temperatursensor gemacht. Alt oder Neu? Damit ich zumindest mal einen Punkt abhaken kann bei der nur zeitweise funktionierenden Klimaanlage.

lg Sebastian

oh sorry, falsches schlagwort. hab mal in einem nachbarforum die suche bemüht, leider auch mit wenig erfolg. iwo hab ich zu dem thema mal recht umfangreiche bebilderte treads gelesen, aber wo nur...? hier nochwas...

Hast du ein Expansionsventil oder eine Orificedüse verbaut? Es kann auch sein das an diesem Bauteil ein Defekt vorliegt. (Wahrsch eine Orificedüse)

Ansonsten kann es auch sein das Kältemittel im Kondensator nicht vom gasförmigen in den flüssigen Zustand kondensiert wird und somit der Hochdruckschalter Deine Klima "zwangsabschaltet".

Ob der Klimakmpressor defekt ist kannst du problemlos selber schauen. Schau ob er einkuppelt bzw. eingekuppelt ist nachdem du bemerkst das Deine Klima nicht mehr kühlt.

Gruß

Achtung, dieser Beitrag ist als erstes als Spaß zu verstehen:

Ein Focus hat ein "Expansionsventil "

Was zum Teufel ist eine " Orificedüse " ?

Sebst Goo....spuckt da nur chinesische Antworten aus.

Also, bitte richtig schreiben -------Expansionsventil 😁

Als Zweites:

Wenn man schon technische / elektronische/ Fahrzeugbezogene Abkürzungen benutzt, dann sollte man bitte die Erkärung in Klammern dahinter setzen.

Nicht jeder Focus Fahrer oder Fahrerin kann mit PCM oder IAT oder LLM etwas anfangen.

Und mit "Orificedüse" schon gleich gar nicht !

Orifice Düse, kann man auch mit Zerstäuberdüse übersetzen.

Ein Fluid, zerstäubt beim Austritt wenn es mit Druck aus der Düse gepresst wird. Dies verbessert die Verdampfung. Solche Düsen, werden mit Wasser in großen Klimaanlagen eingesetzt. Durch das zerstäubte Wasser, wird die Luft befeuchtet und kühlt sich ab. Beim Verdampfen, wird der Luft Wärme entzogen.

Bei KFZ-Klimaanlagen, sind solche Düsen i.d.R. selten vorhanden. Hier, werden einfache Kegeldüsen verbaut.

MfG

Danke für die Aufklärung 😁

Also habe Ich im Ladedruckrohr eine " Orifice Düse "

Wahnsinn, klingt doch viel besser, als so eine gemeine " Hochdruckzerstäuberdüse "

Deine Antwort
Ähnliche Themen