Klimaanlage Service im VW Serviceintervall enthalten
Hallo zusammen,
Da ich aktuell das Problem habe, dass meine Klimaanlage im VW golf 7 variant nicht mehr runter kühlt und ich erst vor kurzem, 2 Monate, beim VW Serviceintervall war. Frage ich mich folgendes
Wird die Klimaanlage beim Service nur auf Funktion geprüft oder findet eine Wartung statt?
Sprich betriebsdruck Kontrolle, eventuell klimamittel nachfüllen etc.
Kann mir da jemand helfen?
Habe aktuell, weil es nicht eher beim freundlichen ging, einen Termin für Anfang Juli.
Und hat jemand Erfahrung bei den klimaservice von Atu?
Danke euch und ich wünsche einen angenehmen Tag
31 Antworten
Also die klimawartung hat mich 199 Euro gekostet.
Bei einer restmenge von 82 gramm für R1234YF.
Ein leck wurde nicht gefunden.
Es wurde leer gepumpt und dann aufgefüllt. Als die lecksuche kein Punkt hervorbrachte.
R1234yf ist deutlich teurer wie das Kältemittel R134a und benötigt auch ein anderes Klimawartungsgerät. Deshalb tippe ich nicht auf VW Vertragshändler. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@schweik6 schrieb am 13. Juni 2023 um 20:29:10 Uhr:
R1234yf ist deutlich teurer wie das Kältemittel R134a und benötigt auch ein anderes Klimawartungsgerät. Deshalb tippe ich nicht auf VW Vertragshändler. 🙂
Richtig.
Es war der Preis bei atu.
VW vertragshändler ist deutlich teurer. Und ich wollte nicht, gerade bei dem Wetter, bis Anfang Juli warten.
Habe es einfach mal gewagt zu atu zugehen. Bin Zufrieden denn sie kühlt wieder ordentlich.
Sollte es aber wieder nach kurzer Zeit nicht mehr kühlen, habe ich da schon ein Termin in der vw vertragswerkstatt.
Aber ich habe ein was gelernt, dass eine klimawartung nicht im VW Serviceintervall mit drin ist. Bin wirklich davon ausgegangen, dass sowas da mit gemacht wird.
ATU hat immer im Sommer immer verschiedene Klimawartungspakete
im Angebot.(Ausser Leeranlagen)
Mit Wartung & Desinfektion und neuen Innnenraumfilter für 199 Euro
bei dem neuen Kältemittel.
Ohne Desinfektion und neuen Innnenraumfilter 149 Euro.
Haben die das bei Dir auch alles gemacht..
Desinfektion und neuen Innnenraumfilter ?
Im Moment ist die Homepage von ATU "Schrott"..der Server wurde
angegriffen.
Zitat:
@Herm schrieb am 14. Juni 2023 um 08:14:42 Uhr:
ATU hat immer im Sommer immer verschiedene Klimawartungspakete
im Angebot.(Ausser Leeranlagen)Mit Wartung & Desinfektion und neuen Innnenraumfilter für 199 Euro
bei dem neuen Kältemittel.
Ohne Desinfektion und neuen Innnenraumfilter 149 Euro.Haben die das bei Dir auch alles gemacht..
Desinfektion und neuen Innnenraumfilter ?Im Moment ist die Homepage von ATU "Schrott"..der Server wurde
angegriffen.
Nein, das haben se nicht gemacht.
Finde zu diesem Paket auch nicht.
Da ich eine leeranlage habe.
Restmenge von 82 gramm ist keine Leeranlage..aber was solls.
Hauptsache die Anlage kühlt wieder und ist hoffentlich dicht.
VW wollte hier am Ort 190 Euro haben auf Nachfrage...
aber für das alte Kältemittel.(Klimawartung)
Bei ATU kostet das die Hälfte...und bei anderen auch.
Zitat:
@Herm schrieb am 14. Juni 2023 um 10:33:44 Uhr:
Restmenge von 82 gramm ist keine Leeranlage..aber was solls.Hauptsache die Anlage kühlt wieder und ist hoffentlich dicht.
VW wollte hier am Ort 190 Euro haben auf Nachfrage...
aber für das alte Kältemittel.(Klimawartung)
Bei ATU kostet das die Hälfte...und bei anderen auch.
OK, mir wurde gesagt dass es eine leeranlage ist. Kenne mich da nicht aus.
Danke für die Info.
Zitat:
@Herm schrieb am 13. Juni 2023 um 14:04:27 Uhr:
Meine Anlage habe ich gerade getestet..kühlt noch
"wie die Sau".
Macht man trotzdem einen Klimaservice oder nicht ?
Hier gilt "never touch a running system". Wenn die Anlage durch mangelnde Kühlleistung auffällt, ist noch genug Zeit, einen Termin zu machen. Die Anlage wird bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf immer evakuiert und neu befüllt. Die Gefahr, sich dabei Verunreinigungen aus dem Servicegerät einzufangen, oder Undichtigkeiten an den Serviceanschlüssen, ist immer gegeben. Deshalb macht man das nicht einfach aus Spaß an der Freude.
Das gesagte gilt ausdrücklich nicht für den Pollenfilter. Hier ist der jährliche Tausch essentiell.
Das o.g. ist natürlich nur meine Meinung und eigene Erfahrung über nunmehr 4 Jahrzehnte. Kann jeder halten, wie er will.
Klimawartung, so sagt der Fachmann, alle 3 Jahre. Für mich vielleicht to much…..aber regelmäßige Wartung sollte man schon machen lassen. Zu warten, bis sie nicht mehr kühlt, ist natürlich Quatsch. Und Verunreinigungen vom Servicegerät- nie gehört
Zitat:
@cki77 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:10:22 Uhr:
Zu warten, bis sie nicht mehr kühlt, ist natürlich Quatsch. Und Verunreinigungen vom Servicegerät- nie gehört
Sagt der Fachmann... der davon lebt ??. Klar, natürlich.
Dass du noch nicht von Verunreinigungen gehört hast, macht nichts. Andere schon: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Und dass es verschiedene Kältemittelöle gibt, die je nach Kompressortyp verwendet werden müssen, die zudem noch verschiedene Viskositäten haben, nicht verwechselt werden dürfen und deren Menge exakt dosiert werden muss, ist dir wahrscheinlich auch unbekannt. Aber lass nur weiter ohne konkreten Anlass regelmäßig am Kältemittelkreislauf herumfummeln. Immerhin sicherst du so Arbeitsplätze.
Wenn einer behauptet, bis zur einer Nicht- Funktion mit einem Service zu warten, dann ist das Blödsinn. Ich bezweifele nicht, dass es vielleicht Verunreinigungen geben kann, trotzdem ist eine Klimawartung ein Thema, was keinesfalls nicht beachtet werden sollte. Aber bewahre dir deine Erkenntnisse, wenn du davon überzeugt bist…..
Ich halte es da wie Roger. Kühlt das Ding, Hände weg. Kühlt sie nicht mehr, sollte das zeitnah repariert werden, um Folgeschäden wie festen Kompressor, Korrosion der Leitungen ect. zu vermeiden! Weil das geht dann richtig ins Geld. Hab zum Glück im Bekanntenkreis nen Wartungstechniker für Kühlaggregate, der mir das machen könnte, aber der ist der gleichen Meinung. Nach ein paar Jahren haut das Kältemittel ab, bei dem einen früher und den anderen später, je nachdem wie die Schicht an dem Tag beim verschrauben der Rohre drauf war.
Genau so ist es. Und wenn es riecht mal desinfizieren lassen. Aber solange nix muckt, braucht man auch nix zu machen. Da nutzt oder lagert sich im Gegensatz zum Öl auch nix ab.