Klimaanlage selber befüllen! Was für ein Kühlmittel ist genau drauf?

VW Golf

Was für ein Kühlmittel ist bei einen Golf Plus von 2006 drauf?
Ich wollte wohl gerne versuchen, die Klimaanlage selber zu befüllen. Es gibt ja diese "Kits" dafür...
Reinigen und Filter ersetzen ist ja eh kein Problem.

Könnt Ihr mir mal was linken, was für ein Selbstbefüll "Kit" man da kauft?

Was haltet Ihr von Easy Klima? Das wollte ich nehmen....
https://www.easyklima.at

Beste Antwort im Thema

Golf2_Schrauber sei Froh das ich das jetzt erst lese mein lieber und du einen Sinneswandel zum Positiven hattest.... Sonst wäre ich jetzt mal gepflegt explodiert und ich hätte mal mit den Admins reden müssen...
WIESO bist es eigentlich immer nur DU der mich an die Decke gehen lässt ? Ich muss mich über KEINEN User hier dermaßen oft aufregen wie du. Überleg mal wie das wohl kommt ?
Von nix wirklich Ahnung was KFZ Technik angeht aber an allem am besten selber rumstricken wo es WIRKLICH FACHKENNTNISSE / Spezielle Ausrüstung für braucht. Airbag / Bremsen / Klimaanlage usw.

Und NEIN diese Propan/Butan Sets sind NICHT erlaubt in KEINSTER WEISE !!! Die Anlagen sind für R134a konzipiert und auch abgenommen und es erlischt die komplette Betriebserlaubnis des Autos wenn du das gemacht hättst.
Mal abgesehen davon das sich da auch die Füllmenge ändert ( Ist wesentlich weniger) und das Kompressor Öl nicht ersetzt wird (Ist Nötig)

@dirty-harry0_2 bei dir ist zu 90% der Kompressor kurz vorm sterben. Der baut nicht mehr genug Druck auf. Darum Kühlt die Anlage schlecht wenn sie noch ausreichend befüllt ist. Klassischer Golf 5 Fehler... 75gr. zu wenig machen nix bei 525gr die normalerweise in der Anlage stecken. Also ein Druck Problem. Darum auch die 5 Minuten bis es kühlt - Mangelnde Kompressor Leistung). Ich weiss garnicht mehr wieviele defekte Kompressoren ich alleine letztes Jahr in meiner Golf 5 Gruppe Facebook hatte. Die nächsten erwarte ich jetzt am warmen Wochenende in der Gruppe... Ich kann die Jahreszeit inzwischen anhand der Fehler in den Gruppen ablesen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wie willst du überhaupt die Dichtheitsprüfung durchführen?
Weil wenn das System nicht dicht ist, tritt das R134a wieder aus. Und das ist umweltschädlich.

Denk mal drüber nach, bevor du es selbst einfach die Klimaanlage auffüllen möchtest!

Ab dem Zeitpunkt, an dem man dieses Ersatzmittel (= hochendzündliches Propan/Butan-Gasgemisch) in den Kühlkreislauf eingebracht hat, ist es natürlich vorbei mit dem regulären Klimaservice und dem Standardgas R134a. Es besteht eine Hinweispflicht (zB an Werkstätten bei der Beauftragung eines Klimaservices; oder beim Autoverkauf an den Käufer), dass ein Ersatzgas eingefüllt wurde. Und danach wird keine ordentliche Fachfirma mehr den Klimaservice durchführen. Weil diese ja das Gas absaugen, reinigen und nach durchgeführter Dichtigkeitsprüfung neu befüllen. Die dazu erforderlichen Geräte sind aber auf R134a (oder andere Klimaanlagengase R1234yf) eingestellt.

Hier spart man am falschen Platz. Man kann eben mit Sprühdosen nicht alles lösen. Siehe auch die (fehlgeschlagene) Lackieraktion bei den Spiegelkappen.

Zitat:

Ab dem Zeitpunkt, an dem man dieses Ersatzmittel (= hochendzündliches Propan/Butan-Gasgemisch) in den Kühlkreislauf eingebracht hat, ist es natürlich vorbei mit dem regulären Klimaservice und dem Standardgas R134a. Es besteht eine Hinweispflicht (zB an Werkstätten bei der Beauftragung eines Klimaservices; oder beim Autoverkauf an den Käufer), dass ein Ersatzgas eingefüllt wurde. Und danach wird keine ordentliche Fachfirma mehr den Klimaservice durchführen. Weil diese ja das Gas absaugen, reinigen und nach durchgeführter Dichtigkeitsprüfung neu befüllen. Die dazu erforderlichen Geräte sind aber auf R134a (oder andere Klimaanlagengase R1234yf) eingestellt.

Hier spart man am falschen Platz. Man kann eben mit Sprühdosen nicht alles lösen. Siehe auch die (fehlgeschlagene) Lackieraktion bei den Spiegelkappen.

Hallo
Also! Es steht auf der Webseite kein einziges Wort davon, was Du hier schreibst!

Was ist wenn jemand ein Gebrauchtwagen kauft? und weiß das nicht, ob da sowas aufgefüllt wurde? dann ist Deine ganze "Geschichte" hier belanglos!

Glaube nicht das die das rausfinden...da beim Klimaservice.

Hört sich gut an...aber...
Du meinst also, ich fülle mit diesen Mittel, kein richtiges Kältemittel nach??
Das wäre ja fast Betrug!
Das wäre noch abzuklären!
Man weiß nicht mehr was man glauben soll!

Die Lackierung der Spiegelkappen ist gut geworden, ich hätte blos nicht zwei mal rübergehen dürfen, werde es in kürze noch mal versuchen,noch mal anschleifen...und mit anderen Spray...
Ist leider so...viele Sachen werden nicht beim ersten gut...bin kein Lackierer.

Ich will mich mit der Klimagas Sache nicht zu weit aus den Fenster hängen, ich habe es nur oberflächlich studiert hier im Netz, vielleicht kann ja jemand anders "fundiert" hier noch mal was zu schreiben!
Muss auch "Klimaöl" nachgefüllt werden?
Einige die regen mich hier wirklich auf....nur "Copy&Paste Sachen" aus den Netz, hier schreiben, ohne diese zu begründen! Darum meine Verärgerung! Sorry für den Ausfall!
Denke wohl auch, ich lasse es machen! nach Abwägung aller Tatsachen...

Viel Glück beim "DIY".

Hier findet man den rechtlichen Hinweis zum Vertreiber: Klick. Viel Glück mit einer polnischen Firma.
Hier findet man die Beschreibung der natürliche Zusammensetzung für R290 und R600a. Und das sind dem Grunde nach eben "natürliche" Inhaltsstoffe. Aber eben auch extrem endzündliche.

Man kann dieses "Zeugs" verwenden. Ob man es darf, weiß ich nicht. Ist für mich aber auch irrelevant, weil ich es definitiv selber nicht verwenden würde und auch allen anderen davon abrate. Jedenfalls ist die deutsche Klimaschutzverordnung ziemlich umfangreich. Und das aus gutem Grund. Gewisse Tätigkeiten erfordern eben einen "Fachnachweis". Damit Kunden vor Schaden bewahrt werden.

Aber es darf gerne jeder seine persönlichen Erfahrungen machen. Manche lernen dann daraus, andere eben nicht. Und die Hinweispflicht an Fachfirmen (nach Einfüllung eines hochendzündlichen Gasgemisches anstatt dem regulären Kältemittel) ist gegeben. Man will ja nicht, dass beim "Evakuieren" einer derartig gefüllten Klimaanlage eine Explosion erfolgt! Die Haftung liegt hier beim Auftraggeber!

In einem anderen Beitrag hatte ich schon angeführt, dass Webseiten (insbesondere von Verkäufern) nicht immer alle relevanten Daten enthalten. Die wollen schlicht und einfach ihr Produkt verkaufen. Von selber werden diese nicht auf eventuelle Nachteile hinweisen. Aber selbst auf dieser Homepage kann man sich nach sorgfältigem Lesen (auch zwischen den Zeilen) gut über das Produkt informieren. Was es kann, und eben auch was es nicht kann. Ein interessantes Zitat daraus: EasyKlima empfiehlt jedoch, dass Sie Ihre lokalen, staatlichen und / oder Bundesgesetze, zu Kältemittel prüfen. Auch interessant: Tatsächlich ist es so rein, dass es als pharmazeutisches Produkt gilt! Ja ne, ist klar!

Einen fachmännischen Klimaservice (Evakuieren, Dichtigkeitsprüfung, Neubefüllung, etc.) vermag es jedenfalls nicht zu ersetzen. Aber gut dass dieses Gas einen intensiven "Kiefernduft" hat. Sollte man diesen im Fahrgastraum wahrnehmen, würde ich mir als Raucher keine Zigarette mehr anzünden.

Ähnliche Themen

Ich habe auch Probleme mit der Climatic meines Goals. Sie braucht sehr lange bis sie zu funktionieren beginnt.
Deshalb bin ich in eine kleine freie Werkstatt gefahren um einen Klimaservice machen zu lassen. Der Vorteil einer kleinen freien Werkstatt: Ich durfte dabei zu sehen!
Das Klimagerät wurde angeschlossen und zuerst die noch vorhandene Kältemittelmenge geprüft. Bei meiner Anlage hatten 75g gefehlt. Das Mittel wurde incl. dem Klimaöl abgesaugt und das Klimagerät hat über eine halbe Stunde meine Anlage auf Dichtheit geprüft. Erst wenn die Klimaanlage den Test besteht, füllt das Klimagerät die Anlage wieder mit frischem Öl und Kältemittel auf. Danach wurde der Nieder- und der Hochdruck der Klima geprüft. Mir wurde erklärt, daß der Niederdruck bei Stillstand der Klima hoch und der Hochdruck niedrig sein muß. Sobald sie eingeschaltet wird, muß der Niederdruck absinken und der Hochdruck ansteigen.
Und da trat das Problem bei meiner Klima wieder auf: Sie brauchte fast 5 Minuten bevor die Drücke sich veränderten. Das konnte sich der Mechaniker auch nicht erklären. Aber sobald das geschah, kam es sofort eiskalt aus den Lüftungsschlitzen. Er hat das mehrfach wiederholt. Jedesmal nach dem Ab- und wieder anstellen der Klima hat die sich ungefähr 5 Minuten Zeit gelassen um zu reagieren. Woran kann das liegen? Sobald sie reagiert, wird der Goal zum Kühlschrank, aber bis dahin...

Frage an den TE:
Wurde die Klimaanlage über den Winter gänzlich oder teilweise ausgeschaltet?

Meinst du mich?
Den Goal hab ich im Januar gekauft. Zu dem Zeitpunkt war er 10 Monate stillgelegt in einer geheizten Garage gestanden. Folglich ist die Klima mindestens ein Jahr nicht gelaufen. Und vorher bestimmt auch nicht viel: Der Goal hatte beim Kauf 16.000 km auf dem Buckel. Jetzt 18.000 km.

K-20190215-163741

Ich werde es auch machen lassen, Ihr habt mich überzeugt!
Ich haben den Wagen ja nun 1 Jahr! Ich weiß nicht ob da jemals so ein Klimaservice gemacht wurde...habe den mit 75tsd gekauft.
Die Klima kühlt! Ob nun Supergut...kann ich nicht richtig sagen..würde behaupten, es geht noch besser und schneller...
und lecks sind nicht sichtbar. Blubbern tut sie manchmal!
Der Golf ist von 2006!...daher mein Gedanke...kann nicht schaden das mal machen zu lassen, die warmen Tage kommen ja noch.
So 120 Euro oder was das kostet, kann man wohl noch verkraften...40 Euro plus Eigenleistung wäre nartürlich besser gewesen;(

Danke Euch für die erkenntnissreichen Beiträge und die Hilfe!
Dann haben wir nun den Sachverhalt geklärt!
Und nochmals Entschuldigung für den kleinen Ausraster.
Schöne Woche Euch !
Gruß
G2S

Gute Entscheidung. Es gibt schon einen Grund, warum diese "Zaubermittel" nur über das Internet aus dem Ausland erhältlich sind.

Werkstätten (sowohl Fachwerkstätten als auch Freie) und Tankstellen würden sich den Umsatz nämlich nicht entgehen lassen, wenn alles so unproblematisch wäre, wie auf der Homepage des Vertreibers angegeben.

Bei dem angebotenen Verkaufspreis machen diese Firmen einen ordentlichen Gewinn, wenn man sich die tatsächlichen Inhaltsstoffe ansieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen