ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klimaanlage selber befüllen! Was für ein Kühlmittel ist genau drauf?

Klimaanlage selber befüllen! Was für ein Kühlmittel ist genau drauf?

VW Golf
Themenstarteram 29. Mai 2019 um 17:36

Was für ein Kühlmittel ist bei einen Golf Plus von 2006 drauf?

Ich wollte wohl gerne versuchen, die Klimaanlage selber zu befüllen. Es gibt ja diese "Kits" dafür...

Reinigen und Filter ersetzen ist ja eh kein Problem.

Könnt Ihr mir mal was linken, was für ein Selbstbefüll "Kit" man da kauft?

 

Was haltet Ihr von Easy Klima? Das wollte ich nehmen....

https://www.easyklima.at

 

Beste Antwort im Thema

Golf2_Schrauber sei Froh das ich das jetzt erst lese mein lieber und du einen Sinneswandel zum Positiven hattest.... Sonst wäre ich jetzt mal gepflegt explodiert und ich hätte mal mit den Admins reden müssen...

WIESO bist es eigentlich immer nur DU der mich an die Decke gehen lässt ? Ich muss mich über KEINEN User hier dermaßen oft aufregen wie du. Überleg mal wie das wohl kommt ?

Von nix wirklich Ahnung was KFZ Technik angeht aber an allem am besten selber rumstricken wo es WIRKLICH FACHKENNTNISSE / Spezielle Ausrüstung für braucht. Airbag / Bremsen / Klimaanlage usw.

Und NEIN diese Propan/Butan Sets sind NICHT erlaubt in KEINSTER WEISE !!! Die Anlagen sind für R134a konzipiert und auch abgenommen und es erlischt die komplette Betriebserlaubnis des Autos wenn du das gemacht hättst.

Mal abgesehen davon das sich da auch die Füllmenge ändert ( Ist wesentlich weniger) und das Kompressor Öl nicht ersetzt wird (Ist Nötig)

 

@dirty-harry0_2 bei dir ist zu 90% der Kompressor kurz vorm sterben. Der baut nicht mehr genug Druck auf. Darum Kühlt die Anlage schlecht wenn sie noch ausreichend befüllt ist. Klassischer Golf 5 Fehler... 75gr. zu wenig machen nix bei 525gr die normalerweise in der Anlage stecken. Also ein Druck Problem. Darum auch die 5 Minuten bis es kühlt - Mangelnde Kompressor Leistung). Ich weiss garnicht mehr wieviele defekte Kompressoren ich alleine letztes Jahr in meiner Golf 5 Gruppe Facebook hatte. Die nächsten erwarte ich jetzt am warmen Wochenende in der Gruppe... Ich kann die Jahreszeit inzwischen anhand der Fehler in den Gruppen ablesen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Golf2_Schrauber sei Froh das ich das jetzt erst lese mein lieber und du einen Sinneswandel zum Positiven hattest.... Sonst wäre ich jetzt mal gepflegt explodiert und ich hätte mal mit den Admins reden müssen...

WIESO bist es eigentlich immer nur DU der mich an die Decke gehen lässt ? Ich muss mich über KEINEN User hier dermaßen oft aufregen wie du. Überleg mal wie das wohl kommt ?

Von nix wirklich Ahnung was KFZ Technik angeht aber an allem am besten selber rumstricken wo es WIRKLICH FACHKENNTNISSE / Spezielle Ausrüstung für braucht. Airbag / Bremsen / Klimaanlage usw.

Und NEIN diese Propan/Butan Sets sind NICHT erlaubt in KEINSTER WEISE !!! Die Anlagen sind für R134a konzipiert und auch abgenommen und es erlischt die komplette Betriebserlaubnis des Autos wenn du das gemacht hättst.

Mal abgesehen davon das sich da auch die Füllmenge ändert ( Ist wesentlich weniger) und das Kompressor Öl nicht ersetzt wird (Ist Nötig)

 

@dirty-harry0_2 bei dir ist zu 90% der Kompressor kurz vorm sterben. Der baut nicht mehr genug Druck auf. Darum Kühlt die Anlage schlecht wenn sie noch ausreichend befüllt ist. Klassischer Golf 5 Fehler... 75gr. zu wenig machen nix bei 525gr die normalerweise in der Anlage stecken. Also ein Druck Problem. Darum auch die 5 Minuten bis es kühlt - Mangelnde Kompressor Leistung). Ich weiss garnicht mehr wieviele defekte Kompressoren ich alleine letztes Jahr in meiner Golf 5 Gruppe Facebook hatte. Die nächsten erwarte ich jetzt am warmen Wochenende in der Gruppe... Ich kann die Jahreszeit inzwischen anhand der Fehler in den Gruppen ablesen.

Sch.......be. Hast du zufällig die genauen Druckwerte der Klima? Der Mechaniker hatte zwar die genauen Werte nicht, meinte aber, daß die Drücke im üblichen Bereich wären. Nur das stark verzögerte Ansprechen hat ihn gewundert.

Dann muß ich wohl einen neuen Kompressor einbauen lassen.

Sachen gibt's.... Ich hab nur 3 Lehrgänge für Kühlanlagen machen müssen bis ich offiziell dran arbeiten durfte.

Da lernt man dann auch das die Drücke von Temperaturen und dem eingesetzten Kältemittel abhängig sind und richtig interessant wird es bei den möglichen strafen bei Verstößen gegen Umweltgesetze.

Ohne passendes Gerät würde ich nie selbst daran Schrauben, ohne passendes Wissen schon zweimal nicht.

Die Folgekosten können deutlich höher ausfallen wie das was man sparen kann

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 30. Mai 2019 um 23:21:37 Uhr:

Sch.......be. Hast du zufällig die genauen Druckwerte der Klima? Der Mechaniker hatte zwar die genauen Werte nicht, meinte aber, daß die Drücke im üblichen Bereich wären. Nur das stark verzögerte Ansprechen hat ihn gewundert.

Dann muß ich wohl einen neuen Kompressor einbauen lassen.

Im Leerlauf (Klima aus) muss die Anlage bei 15 bis 20 Grad 6-7 Bar haben. Dann Klima auf LOW, also maximale Stufe kalt und der Druck muss so in par Sekunden auf 13 bis 14 Bar ansteigen. Diese Wert lässt sich im Klimabedienteil mittels Diagnose auslesen in den Messwerten.

Danke! Und da liegt der Knackpunkt: Die Anlage war auf low..und es tat sich erst mal nichts! Das dauerte die beschriebenen ca. 5 Minuten bis der Hochdruck anstieg und der Niederdruck abfiel.

Jup bleibe dabei... Empfehle dir einen neuen Kompressor.

Moin,

zum Thema "Klimaservice" als solches mal was Positives: Die Climatronic meines Youngtimers ( G 5, 11/04 ) funzt wie am ersten Tag. Von daher gab es auch noch keinen Klimaservice, getreu dem Motto "never touch a running system".

 

So long

Ghost

Themenstarteram 31. Mai 2019 um 10:55

Golf 3 Bastler weiß alles, kann alles, zu jeder Sekunde, und braucht meinen Beitrag hier eigentlich nicht.

Schon garnicht um sich selber auf die Schulter zu klopfen und andere "herabzuwürdigen"...

Ich glaube Du lernst es nicht. Golf 3 Bastler weiß sicherlich nicht alles, aber das was kommt ist fundiert, hat mir schon oft geholfen.

Und Dir sicherlich auch.

 

Leider wurde mein Post zu Deinem zweiten Kommentar gelöscht, aber ich empfehle Dir wirklich über manche Antworten und deren Wirkung nachzudenken.

Poste lieber wie Deine Geschichte ausging, damit wir alle etwas davon haben.

 

 

Golf 3 Bastler hat ein breites und fundiertes Fachwissen. Und geau von solchen Leuten, die dieses Wissen haben und auch noch ihre Freizeit investieren, um es mit anderen zu teilen, lebt ein solches Forum.

Wäre es dir lieber, es wären nur Leute wie du da, mit einem Fachwissen, so breit wie eine Messerschneide, die dir alle auf die Schulter klopfen, weil du eine ganz tolle Möglichkeit gefunden hast, deine Klimaanlage in Eigenarbeit wieder auf Vordermann zu bringen?

Du hast wirklich wenig Ahnung, bastelst aber unverdrossen an teils sicherheitsrelavanten Teilen rum. Trotzdem oder gerade deshalb stehen zahlreiche Nutzer mit Fachwissen dir immer wieder für deine Fragen zur Verfügung. Vielleicht betrachtest es mal aus der Perspektive: Die Nutzer mit Fachwissen haben dir vermutlich deine Klimaanlage und vielleicht auch deine Gesundheit und die von anderen gerettet.

Also hab mal Eier und entschuldige dich für deinen angriff beim Bastler (ggf. auch per PN). Das wäre ein feiner Zug.

Hallo Fehlzündung ich danke dir für deinen Post, dem ist nichts hinzuzufügen.

Kann den Thread mal jemand zumachen?

Ich habe die kleine Werkstatt, die mir den Klimaservice gemacht hatte, beauftragt für meinen Goal mit BSE Motor einen neuen Kompressor zu bestellen. Heute kam der Anruf, daß Kompressor, Trockner, etc pp da wären und am Samstag eingebaut werden könne. Der Kompressor wäre von Waeco. Der bräuchte aber den Softwarestand des Steuergerätes von 08/2007. Mein Goal ist aber Herstellungsdatum 10/2006. Ein Update wurde von der Vorbesitzerin bestimmt nicht veranlasst. Oder werden solche Updates automatisch von VW beim Service eingespielt? Der Goal wurde ja regelmäßig bis 2018 alle 2 Jahre oder ca. 3.000 km von einer VW-Vertragswerkstatt gewartet.

Ja werden sie wenn es eine entsprechende TPI gibt zum tausch des Kompressors... VW macht das dann einfach da schon bei der Bestellung ein Warnhinweis aufpoppt.

Der Klimakompressor hatte sich in der Zwischenzeit komplett gefressen und das Kühlmittel über das Überdruckventil komplett entleert. Das hat der Mechaniker festgestellt, als er die Anlage für die Reparatur entleeren wollte. Das Klimagerät zeigte auch an, daß ein Leck gefunden wurde: Das Ventil am Kompressor! Das wurde dann mit UV-Lampe und einer Spezialbrille festgestellt. Sonst war alles dicht. Trotzdem meinte der Mechaniker, daß es ratsam wäre, das volle Programm durch zu ziehen: Also Kondensator mit Trockner, Expansionsventil und Drucksensor gleich mit erneuern. So wurde es dann gemacht. Zum Glück! Der Kondensator hatte schon einige Einschläge und wäre vermutlich als nächstes fällig gewesen.

Da der Hersteller des neuen Kompressors vorschreibt, daß die Software des Motorsteuergerätes beim BSE min von 26/2007 sein soll, wollte der Mechaniker die vorher überprüfen, konnte aber nicht finden woran man das erkennt. In der Steuerung konnte man nur einstellen ob der Kompressor einen Hub von 170 ccm oder 140 ccm macht. Eingestellt war 170 ccm. Im Datenblatt des neuen Kompressors war aber auch nicht ersichtlich wieviel Hub der hat. Also hat er die Einstellungen gelassen wie sie waren. Auch bei der Bestimmung der vorgeschriebenen Ölmenge hatte er unterschiedliche Angaben. Laut Kompressorhersteller soll die Werksfüllmenge genommen werden. Er hat sich dann an die Angaben gehalten, die auf dem alten Kompressor standen : 120 ml.

Nach dem Zusammenbau wurde die Anlage mit dem Klimagerät evakuiert, auf Dichtheit geprüft, mit Kältemittel gespült, erneut entleert und evakuiert und wieder neu befüllt. Dann erfolgte der erste Lauf der Klima nach Vorschrift des Kompressorherstellers: Motor mindestens 2 Minuten im Leerlauf bei ausgeschalteter Klima laufen lassen. Dann Klima auf "Lo", Gebläse auf mittlere Stufe, Klappen auf die mittleren Austrittsdüsen und Klima für 10 Sekunden ein, dann für 10 Sekunden aus. Das wurde 5x wiederholt. Danach Druckprüfung bei ausgeschaltener und wieder eingeschaltener Klima. Alles in Ordnung! Die Drücke veränderten sich innerhalb weniger Sekunden. Nicht wie vorher, als es mehrere Minuten dauerte! Auch die Kühler-Lüfter liefen so wie sie sollten. Und weil ich das in einem anderen Threat gelesen habe: Auch wenn die Lüfter voll aufgedreht haben, waren die nicht übermäßig laut! Zum Schluß wurde noch geprüft, wie weit die Klima an den Austrittsöffnungen runter kühlt: Bis 16° C. Nebenbei wurde über die Diagnosesoftware die Temperatur am Wärmetauscher geprüft: 2°C.

Da ich wären der Reparatur die ganze Zeit dabei sein und ab zu helfen durfte, war das sehr interessant.

Beim Freundlichen darf man als Kunde die Werkstatt ja nicht mal betreten!

So, jetzt kann der Sommer kommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klimaanlage selber befüllen! Was für ein Kühlmittel ist genau drauf?