Klimaanlage selber befüllen?
Hat schon mal einer seine Klimaanlage selber befüllt?
Im Netz gibt es für ältere Systeme ein Nachfüllset. Normal muss das bei neueren Modellen auch funktionieren. Welches Gas ist eigentlich bei uns drinne. Hat da schon jemand Erfahrungen damit gesammelt.
105 Antworten
nichts gegen geldsparen und heimwerken.
wenn es richtig gemacht wird.
bei Klima braucht man eben ein bisschen Fachwissen und die Geräte. ist halt keine Flüssigkeit die man mit trichter und Messbecher einfüllt.
Und das ganze Gelaber hier wegen 150 € für den Klimaservice alle 3 Jahre .
Dann sollte man Fahrrad fahren wenn das zu teuer ist -
Hier geht es nicht um 150€ . Das Geld ist mir eigentlich egal. Es geht um die Frage ob es geht oder nicht. Und was soll ich sagen. Es geht ohne Probleme. Mit einem Australischen Freund gesprochen. Die machen das nur so da sie keine andern Möglichkeiten haben. 600km in die nächste Stadt ist einfach zu weit. Die haben aber Propan drinne.
Ich werde es aber auch von einer Werkstatt machen lassen.
Da ich mich jetzt kundig gemacht habe was das für ein Sauzeugs ist was die uns da reinkippen ist mir die Sicherheit lieber. Es ist schon eine Katastrophe was im Namen der Umwelt gemacht wird und der Mensch fällt hinten komplett runter. Aber ich vermute das wird sich irgendwann wieder ändern. Hoffen wird mal.
Alles was der Mensch für die Umwelt tut macht er dadurch ja für sich selbst.
Selbst die Australier haben erkannt das sich da was in der Atmosphäre tut und man vielleicht was machen muss.
Genug Moral. Technisch war ja auch co2 als Kältemittel im Versuchsstadium, aber aufgrund des Aufwandes nicht rentabel.
Also blieb nur das von der Dupontlobby verordnete 1234.
Ähnliche Themen
Australien war das Stichwort:
Zur Info
https://hychill.com.au/en
Hab viel dazu gelesen, gekauft, probiert, für falsch befunden wieder von vorne begonnen.
Von schlechter Kühlleistung bis Gefrierbrand alles gehabt, natürlich auch die richtige Mischung.
Von einer R1234y Anlage mit Ersatzgas ist mir bis jetzt noch nichts bekannt, Versuch wäre es allemal wert.
Von hier viele Informationen:
https://www.elchfans.de/threads/klimaanlage-wartung-fuellen.52576/
Viel Spaß beim Testen.
(nicht beim Insignia probiert, sondern anderes "Fahrzeug, eher Baumaschine"😉
Aber wie immer Legal ist das alles nicht!
Also ich habe für eine Klima Wartung bei meinem Bosch-Dienst vor 2 Jahren, 85€ gezahlt (wenn kein Defekt vorliegt) ! Anlage wird entleert, abgesaugte Menge ermittelt und wieder mit der erforderlichen Menge neu befüllt (mit Kontrastmittel). Sollte die Differenz zur erforderlichen Menge zu groß sein, wird eine Lecksuche durchgeführt. Mal sehen was es dieses Jahr kostet. mfg.
lecksuchmittel ist seit 21 jahren ab werk drin.😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Juni 2022 um 09:30:22 Uhr:
lecksuchmittel ist seit 21 jahren ab werk drin.😉
Ok dann kann ich ja schon mal spionieren .
übrigens, die deutsche umwelthilfe empfiehlt propan/butan als kältemittel.😁
https://www.autoklimaanlage.info/.../natuerliche-kaeltemittel.html
das umweltbundesamt angeblich auch, verlinkter bericht von der DUH seite.
https://www.autoklimaanlage.info/.../...r_Natuerliche_Kaeltemittel.pdf
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Juni 2022 um 14:06:17 Uhr:
übrigens, die deutsche umwelthilfe empfiehlt propan/butan als kältemittel.😁
https://www.autoklimaanlage.info/.../natuerliche-kaeltemittel.html
das umweltbundesamt angeblich auch, verlinkter bericht von der DUH seite.
https://www.autoklimaanlage.info/.../...r_Natuerliche_Kaeltemittel.pdf
Das habe ich auch schon gelesen. Ist schon komisch das trotzdem R1234yf drinne ist. Nur wegen dem Wert 1???
1234 hat einen GWP von 4, 1 hat co2, propan 3. imvergleich zu 134a mit 1430 peanuts.
wohl eher deshalb?:
Die leichte Entzündlichkeit von
"Kohlenwasserstoffen kann ein Risiko für die
Fahrzeuginsassen darstellen. Ihr Einsatz in
Autoklimaanlagen ist deshalb z. B. in den
Vereinigten Staaten untersagt [EPA 2003]."
zitat UBA bericht.
Aber wenn ich dann an die Feuerwehr Leute denke da ist 1234+ Wasser = Flusssäure auch nicht prickelnd