Klimaanlage schaltet sich von alleine ein

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bei meinem Polo schaltet sich die Klimaanlage (manuelle, keine Climatronic) von alleine ein. Vor allem bei Regenwetter, manchmal auch so.

Ist das normal beim Polo V?

Gruß
Lea

Beste Antwort im Thema

Stelle immer wieder fest, schön das ich mir noch nie die CLIMATRONIK gekauft habe. Nicht nur GEIZ ist geil. 😉
MfG aus Bremen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Also ich habe soeben versucht die AC anzuschalten bei -4°C und die AC Lampe leuchtet, aber ob sie dann auch wirklich an ist, bleibt mir verborgen, ich denke, es zeigt nur an, dass sie eingeschaltet ist, wenn die Aussentemperatur es auch zuläßt, dass bedeutet über +3°C, also ist sie in der "Hab-acht-Stellung!" sozusagen.
......

Läßt sich relativ einfach mit der Momentanverbrauch-Anzeige ermitteln ob der Kompressor anspringt oder nicht 😉

im Leerlauf sollte der Verbrauch dann locker von 0,6-0,8 l/h auf Werte von 1,2 l/h springen wenn du den Taster betätigst, die AC einschaltet und sie auch wirklich arbeitet.

Bei kalten Temperaturen von unter +4 Grad sollte sich dann am Verbrauch nichts ändern wenn man sie einschaltet...Weil die Elektronik zum Kompressor sagt:" Iss nich, weil kalt" 😉

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


War das schon immer so, dass der Kompressor mitlief, denn früher war das ja ein Problem mit den austrocknenden Dichtung, O-Ringen, deshalb sollte man die Klima auch nie zu lange (über 1 Mon.) aus haben, aber wenn er immer mitläuft, kann ja nichts passieren (ausser Kältemittelverlust und dadurch das Austrocknen der Dichtungen), wusste ich nur nicht, dass er immer mitläuft.

Das hängt soweit ich weiß vom Kompressor ab. Im Polo ist einer verbaut, der regelbar ist und ständig mitläuft, bei ausgeschalteter Klima aber auf nahezu 0%.

Es gibt auch einfachere Typen, die nicht regelbar sind und daher immer auf 100% laufen würden. Diese werden dann über eine Magnetkupplung an- und abgekuppelt. Bei letzteren, einfacheren Typen kann es also zu den von dir geschilderten Problemen bei Nichtbenutzung kommen.

So oder so ähnlich wurde das mal in einem anderen Thread hier erklärt.

R12 neu?? R12 ist seit die 90er Jahre verboten!

Also ich muss mich für den Tipp bezüglich der eingeschalteten Klimaanlage bedanken. War äusserst skeptisch, tw. wg. des Verbrauchs, da ich bisher immer Topwerte erzielt habe ohne Klimaanlage.
Fuhr jetzt 35 km Landstraße MIT Klimaanlage. 4,8 Liter lt. BC, Durchschnittsgeschwindigkeit 61 Km/H und das ganze in 36 Minuten absolviert. Strecke war nicht ganz eben, tw. also hügelig. Werde jetzt diese Tankfüllung mit Klima fahren, mal sehen, was als Endresultat dabei rauskommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA



Naja, wie ich schon geschrieben habe, ist es kein Nachteil sie immer an zu haben, da der Kompressor IMMER mit läuft (allein schon um ein Austrocknen der Dichtungen zu vermeiden) und die Leistung nur entsprechend des Bedarfs abgerufen wird. Also hast du bei kühlen Temperaturen auch kaum/keinen Mehrverbrauch.
War das schon immer so, dass der Kompressor mitlief, denn früher war das ja ein Problem mit den austrocknenden Dichtung, O-Ringen, deshalb sollte man die Klima auch nie zu lange (über 1 Mon.) aus haben, aber wenn er immer mitläuft, kann ja nichts passieren (ausser Kältemittelverlust und dadurch das Austrocknen der Dichtungen), wusste ich nur nicht, dass er immer mitläuft.

Die alten Klimakompressoren über Magnetkupplung kannten nur ganz ein oder ganz aus. Wollte man es wärmer haben als die Klimaanlage Kälte erzeugt hat, wurde der teuer erzeugten kalten Luft einfach wieder warme Luft zugeführt. Diese Energievergeudung haben die neuen Kompressoren nun nicht mehr, da sie gezielt Regelbar sind

Die neuen Kompressoren mit Regelfentil können nun fast gegen Null Förderleistung herabgeregelt werden, daher gibt es keinen Grund mehr Geld für eine Magnetkupplung auszugeben wodurch der Kompresser immer mitläuft, aber eben mit "fast Null" Widerstand

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Also ich muss mich für den Tipp bezüglich der eingeschalteten Klimaanlage bedanken. War äusserst skeptisch, tw. wg. des Verbrauchs, da ich bisher immer Topwerte erzielt habe ohne Klimaanlage.
Fuhr jetzt 35 km Landstraße MIT Klimaanlage. 4,8 Liter lt. BC, Durchschnittsgeschwindigkeit 61 Km/H und das ganze in 36 Minuten absolviert. Strecke war nicht ganz eben, tw. also hügelig. Werde jetzt diese Tankfüllung mit Klima fahren, mal sehen, was als Endresultat dabei rauskommt.

Vermutlich wirst du trotzdem einen kleinen Mehrverbrauch haben, da die Klimaanlage je nach Luftfeuchtigkeit auch zum Trocknen verwendet wird um die Scheiben am Beschlagen zu hindern, aber in welchen Situationen das jetzt passiert wissen nur die Programmierer von VW 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Läßt sich relativ einfach mit der Momentanverbrauch-Anzeige ermitteln ob der Kompressor anspringt oder nicht 😉
im Leerlauf sollte der Verbrauch dann locker von 0,6-0,8 l/h auf Werte von 1,2 l/h springen wenn du den Taster betätigst, die AC einschaltet und sie auch wirklich arbeitet.
Bei kalten Temperaturen von unter +4 Grad sollte sich dann am Verbrauch nichts ändern wenn man sie einschaltet...Weil die Elektronik zum Kompressor sagt:" Iss nich, weil kalt" 😉

LG Space

Ja, danke, das ist eine perfekte Idee! Thx!

Deine Antwort
Ähnliche Themen