Klimaanlage schaltet sich von alleine ein

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bei meinem Polo schaltet sich die Klimaanlage (manuelle, keine Climatronic) von alleine ein. Vor allem bei Regenwetter, manchmal auch so.

Ist das normal beim Polo V?

Gruß
Lea

Beste Antwort im Thema

Stelle immer wieder fest, schön das ich mir noch nie die CLIMATRONIK gekauft habe. Nicht nur GEIZ ist geil. 😉
MfG aus Bremen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich zu Beginn auch mal. Inzwischen achte ich einfach darauf, dass ich nach Regenwetter, sobald es wieder trocken ist, ein paar 100 m mit offenen Fenstern fahre, um die feuchte Luft im Auto gegen trockene Luft von draußen zu tauschen. Den Rest erledigt ein Luftentfeuchter, den ich im Innenraum liegen habe (alternativ soll Zeitungspapier auch gut Feuchtigkeit saugen, das hab ich aber noch nicht ausprobiert). Seitdem sind die Scheiben nur noch sehr selten beschlagen, bspw. wenn es tagelang geregnet hat und der Luftentfeuchter seine Kapazität erreicht hat. Dann tanzt er 5 Minuten in der Mikrowelle und danach wars das wieder mit den beschlagenen Scheiben.

Die Klimaanlage (Climatic) benutze ich bei beschlagenen Scheiben nur, wenn ich danach noch lange genug fahre, so dass die kondensierte Feuchtigkeit in der Klimaanlage bei abgeschalteter Anlage verdampfen kann. Ansonsten benutze ich sie im Sommer auch nur, wenn Bedarf besteht. Soweit ich das hier im Forum raus gelesen habe, ist das bei modernen Klimaanlagen wohl auch kein Problem mehr.

Temperaturen waren gestern um die -5°.
Also die Klima eher nicht ständig immer anhaben was..?!

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Temperaturen waren gestern um die -5°.
Also die Klima eher nicht ständig immer anhaben was..?!

Selbst wenn du sie oben am Bedienteil an hast, ist sie trotzdem aus, also macht es keinen Unterschied bei solchen Temperaturen 😉

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Temperaturen waren gestern um die -5°.
Also die Klima eher nicht ständig immer anhaben was..?!

Wie schon der Vorredner sagte, ist die Klima autom. aus bei solchen Aussentemp., da die Luft aber besonders kalt ist, kannst du das Fenster ein Stück öffnen, so entzieht die Aussenluft, die dann bes. für Luftfeuchteentzug sorgt, es automatisch für dich, denn bei Wärme im Auto und der Atemluft und kalter Scheibe von aussen, kondensiert die Luftfeuchte der Atemluft an den Scheiben innen, indem du die Fenster während der Fahrt etwas öffnest, entziehst du der Innenluft die Feuchte, da diese eine geringe rel. Luftfeuchte besitzt und somit aufnahmefähig ist.

Ähnliche Themen

Meine Klima müffelt ein wenig... 🙁
Wie oft lässt ihr es sauber machen???

Nie. Allerdings läuft meine auch fast immer. Meiner Erfahrung nach kommt das "Müffeln" eigentlich nur dann, wenn die Klima nur selten läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA


Nie. Allerdings läuft meine auch fast immer. Meiner Erfahrung nach kommt das "Müffeln" eigentlich nur dann, wenn die Klima nur selten läuft.

Bei mir läuft es nur im Sommer ansonsten so gut wie gar nicht. Wozu hast du sie permanent an? :O

Da Klimaanlagen heute nicht mehr über eine Magnetkupplung angekoppelt werden und der Kompressor immer mit läuft ist die Ersparnis wenn es kalt ist quasi nicht vorhanden.
(Der Kompressor läuft auch mit minimaler Leistung mit, wenn du "AUS" geschaltet hast). Da die Trocknungsleistung dann aber nicht sonderlich hoch ist kann der Filter feucht werden und es fängt an zu müffeln😉

Und bei ner Klimaautomatik will ich ja grad ne Automatik und nicht manuell entscheiden, ob mit oder ohne Klima. Temperatur vorgeben und gut ist es.

Hmm und wieso leuchtet die Klima dann wenn sie ja sowieso aus ist??

Und Fenster auf bei schnellerer Fahrt und -5° ist nicht so toll.

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Hmm und wieso leuchtet die Klima dann wenn sie ja sowieso aus ist??

Weil du damit den wunsch zeigst die Klimaanlage zu benutzen, sie aber wegen fehlender Einschaltbedingungen nicht startet, aber sie es automatisch macht sobald die äußeren Einschaltbedingungen gegeben sind.

Ansonsten wenn es weiterhin unlogisch scheint, müsste man den Programierer aus der Entwicklung fragen, der sich das ausgedacht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Hmm und wieso leuchtet die Klima dann wenn sie ja sowieso aus ist??

Siehe Bild unten, ob es dann dennoch aufleuchtet mag sein, aber sie ist aus.

Zitat:

Und Fenster auf bei schnellerer Fahrt und -5° ist nicht so toll.

Das sollst du auch nur kurzfristig machen, ansonsten reicht nicht die Umlufttaste eingeschaltet haben, denn dann beschlägt alles sehr schnell, da keine trockene Luft von außen ins Fzg-innere gelangt um zu trocknen. Auch hierzu ein Bild

Klima-auomatisch-aus
Umluft

Dennoch versteh ich nicht warum diese dann trotzdem immer zu am leuchten ist... nu ja, ich hab sie seit gestern nicht mehr jede Sekunde an.. so wie es der Verkäufer meinte. Ich "höre" dann lieber auf die "Experten" hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Dennoch versteh ich nicht warum diese dann trotzdem immer zu am leuchten ist... nu ja, ich hab sie seit gestern nicht mehr jede Sekunde an.. so wie es der Verkäufer meinte. Ich "höre" dann lieber auf die "Experten" hier 😁

Also ich habe soeben versucht die AC anzuschalten bei -4°C und die AC Lampe leuchtet, aber ob sie dann auch wirklich an ist, bleibt mir verborgen, ich denke, es zeigt nur an, dass sie eingeschaltet ist, wenn die Aussentemperatur es auch zuläßt, dass bedeutet über +3°C, also ist sie in der "Hab-acht-Stellung!" sozusagen.

Ich kann ja auch nur das sagen, was ich von Betriebsanleitungen kenne, auch von anderen Fahrzeugen. Auch z.B., dass man möglichst min. 1 x im Monat die Klima anschmeißen sollte (wenn es geht), denn sonst kann der O-Ring austrockenen und der Klimakompressor sich festsetzten und das ist richtig teuer (rd. 500 € Minimum).

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Dennoch versteh ich nicht warum diese dann trotzdem immer zu am leuchten ist... nu ja, ich hab sie seit gestern nicht mehr jede Sekunde an.. so wie es der Verkäufer meinte. Ich "höre" dann lieber auf die "Experten" hier 😁

Naja, wie ich schon geschrieben habe, ist es kein Nachteil sie immer an zu haben, da der Kompressor IMMER mit läuft (allein schon um ein Austrocknen der Dichtungen zu vermeiden) und die Leistung nur entsprechend des Bedarfs abgerufen wird. Also hast du bei kühlen Temperaturen auch kaum/keinen Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA



Naja, wie ich schon geschrieben habe, ist es kein Nachteil sie immer an zu haben, da der Kompressor IMMER mit läuft (allein schon um ein Austrocknen der Dichtungen zu vermeiden) und die Leistung nur entsprechend des Bedarfs abgerufen wird. Also hast du bei kühlen Temperaturen auch kaum/keinen Mehrverbrauch.

War das schon immer so, dass der Kompressor mitlief, denn früher war das ja ein Problem mit den austrocknenden Dichtung, O-Ringen, deshalb sollte man die Klima auch nie zu lange (über 1 Mon.) aus haben, aber wenn er immer mitläuft, kann ja nichts passieren (ausser Kältemittelverlust und dadurch das Austrocknen der Dichtungen), wusste ich nur nicht, dass er immer mitläuft.

Schaubild:
www.google.de/imgres?...

Und noch viel über das neue Kältemittel seit 2011 (R12) und der Verlust bei Kältemittel: http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage#Fahrzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen