Klimaanlage schaltet sich selbsttätig ein
Liebe Leute, ich verzweifle gerade an einem Astra Baujahr 2007 mit MKB Z 16 XEP. Das Phänomen: die Klimaanlage (manuell regelbar) schaltet sich bei laufendem Motor nach rund 2 Minuten von selbst ein. Und dies tut sie immer, auch dann, wenn ich die Anlage wieder ausschalte. Nach 2 Minuten beginnt die Kontroll-Lampe im Tastschalter zu glimmen, ähnlich wie die Vorglühanlagen früherer Zeit, wird heller und "klick" läuft der Kompressor mit. Wir haben die Bedieneinheit probehalber getauscht, die Magnetkupplung, den elektronischen Kühlmittel-Thermostaten (2x), das Motorsteuergerät wurde samt CIM ausgebaut und zur Prüfung eingeschickt, der Fehlerspeicher beim FOH ausgelesen, der Druckschalter auf der Klimaleitung wurde testweise getauscht, alles ohne Erfolg. Der Klima-Kompressor kann diese Fehlfunktion aus meiner Sicht nicht verursachen. Wer weiß was? Ich habe etwas vergleichbares nirgends im Internet gefunden.
Liebe Grüße
ein Leidgeprüfter
Beste Antwort im Thema
Es gibt dazu eine Feldabhilfe von Opel! 2 Sicherungen sind zu prüfen! Wenn diese vorhanden sind, dann an Pin 5 messen ob Strom ankommt!
Also, es hat eine ganze Zeit gebraucht, bis ich hinter Pin 5 kam!
Am Bedienteil ist ein grau/schwarzer Stecker, dort ist Pin 5 mit einem orangenen Kabel bestückt! Normal ist Dauerplus ja ein rotes Kabel, hier gibt es aber noch einen "Zwischenstecker" vor dem Klimabedienteil, welcher aus dem Roten ein Orangenes macht!
Grundsätzlich gilt, 12V Dauerstrom kommt, wenn REC vorhanden Sicherung FE4 und wenn kein REC verbaut ist, dann vom UEC Sicherung FE16!
26 Antworten
Vielen Dank für den Tipp an meisterjaeger!
Nach Einsetzen einer 5A-Sicherung in FR4 im REC funktioniert wieder alles so wie es soll!
Doch dazu nun folgende Fragen:
Was ist denn da kaputt gegangen? Die Klimaanlage lief 5 Jahre vorher ohne die Sicherung so wie sie sollte.
Bzw.: wieso wird nun die Sicherung FR4 benötigt und liefert die die 12V auf Pin 5, die jetzt nicht mehr von woanders (wo?) her kommen?
Da ich nirgends eine Liste finden konnte, welche Sicherungsgröße angebracht ist, habe ich einen kleinen Wert genommen, hoffe dass die hält. Hat jemand sinnvolle Werte für die angesprochenen Sicherungen? Oder mehr allgemein: gibt es für den Zafira B Tabellen, welche Sicherungen mit welcher Stärke auf den verschiedenen Plätzen für die verschiednen Ausstattungen und Motoren benötigt werden?
Ja, da in der BDA nur der Verwendungszweck steht, aber nicht der Wert, habe ich mal meine Bilder ausgekramt und auf Einem konnte ich sehen, dass es eine gelbe Sicherung ist, sprich 5A richtig ist! Ob es dazu Listen gibt weiß ich nicht! Auch weiß ich nicht warum die Klimaanlage vorher ohne diese Sicherung funktioniert hat. Warst du vor kurzem in der Werkstatt?
Ich hatte sowas mal bei nem Kumpel am TwinTop! Da haben wir auch ewig den Fehler am Dach gesucht, bis wir auf die Idee kamen die Sciherungen zu checken und siehe da, sie fehlte! Das Dach funktionierte ja vorher auch immer. Nur war er anfangs in der Werkstatt wegen dem Dach und da haben die wohl die Sicherung gezogen!
Die Sicherung kann vorher niemand entfernt haben. Im Urlaub war die Klima meistens aus, am nächsten Tag hat sie sich selber aktiviert. Da war keiner zwischendurch dran.
Dann bin ich leider überfragt! Das Bedienteil kann ja dann seinen Dauerstrom nur übers Zündungsplus gezogen haben, welches über Umwege zum Dauerplus wurde. Durch Abnutzung kommt vielleicht irgendwann nicht mehr genügend Strom auf dem Dauerplus an und das Bedienteil versagt und dein erwähntes Szenario beginnt! Anders kann ich es mir nicht vorstellen!
Ähnliche Themen
Da liegt aber auch ganz klar ein Defekt vor. 5 Jahre soll die Anlage ohne die Sicherung gelaufen sein, und nun soll man plöztlich eine einsetzen? Ich sagte ja schon, defektes UEC oder REC. Kaputte Massebänder könnten das auch sein. Und ihr wundert euch über Fahrzeugbrände, nur so nebenbei.
Und ich wunder mich über "Fachleute" die wildes Steuergeräte tauschen empfehlen, ohne eine genauere Begründung, Nachweis o.Ä. Und da wundert man sich, wenn die meisten über Online Hilfe Foren genau folgendes Denken:
Ahnungslose mit "Fachmeinung" lautstark unterwegs.
Ouh man :/
Man kann froh sein, dass es noch keinen Tapatalk Client für MT gibt, sonst würde hier noch mehr Theater mit solchen Aussagen sein.
Zitat:
@eve_Snuffy schrieb am 14. September 2015 um 14:45:23 Uhr:
Man kann froh sein, dass es noch keinen Tapatalk Client für MT gibt, sonst würde hier noch mehr Theater mit solchen Aussagen sein.
Warum? Kann das was was die MT-App nicht kann, oder meinst du rein wegen der Nutzerzahl?
Gruß Metalhead
Ich bin kein Fachmann, und hab daher auch keine "Fachmeinung". Ich benutze bloß meinen Verstand. Wenn 5 Jahre etwas ohne ein gewisses Teil funktioniert, und ich dann eben so ein Teil brauche, damits weiterläuft, kann doch was nicht stimmen. Noch dazu wenn einer schreibt, "die Leuchte glimmt solange, bis die Anlage angeht" hört sich das doch stark nach Elektroschaden an.
... war alles ganz einfach: hatte auf der Suche nach einer defekten Sicherung die Sicherung von Platz 4 wohl auf Platz 5 gesteckt, dadurch fehlte Sicherung 4, nach Einsetzen von Sicherung 4 alles wieder ok. Leider ist die BA da etwas generisch, so dass sich nicht feststellen lässt, welche Sicherungsplätze bestückt sind und welche leer bleiben (können).
Kleine Anmerkung noch: manche Kommentare waren eigentlich unnötig, da sie nichts gebracht haben.
Ich habe wie viele andere hier das beschriebene Problem mit dem selbsttätigen Einschalten der Klima. Ich war sehr froh hier eine Lösung gefunden zu haben und machte mich daran die beschriebene Feldabhilfe 2400 von Opel durchzuführen. Und siehe da, die Sicherungen vorne und hinten wurden bereits jeweils mit 5 A gesteckt. Die im Kofferraum war aber durchgebrannt. Also neue rein. Wieder durch. Ich bin dann auf 7,5 A gegangen aber auch die brannte sofort durch. Noch höher abzusichern traue ich mich, nicht sonst fackelt mir die Karre nachher noch ab. Gibt's noch weitere Lösungen für das Problem?