Klimaanlage riecht nach vollgep...... Unterhose
Hallo!
Hab meine klimaanlage vor ein paar Monaten - leider Gottes bei Altteile Ungarn - Warten/Desinfizieren lassen.
Nun riecht sie trotzdem wieder wie oben beschrieben.
Nicht die ganze Zeit. Nur ein paar Minuten, wenn ich Klima an- bzw. Klima ausschalte.
Der ATU Meister sagt, er hätte alles richtig gemacht und müsste das Teil richtig schön Untersuchen, um die Ursache zu finden. -> Geld.
Er sprach von dem Abfluss ??? des Kompressors, der evtl. verstopft ist. Wo ist der? Kann das wirklich sein?
Die ersten paar Wochen nach der Wartung roch es extrem neutral. Wie man es vom Neuteil kennt.
Fahre immer mit Klima wie empfohlen (Mind. 20 Min. Laufen lassen, 10 Min vor Fahrtende ausmachen etc.)
Wer weiß Rat???
16 Antworten
1. Warte niemals Deine Klima bei ATU, nur Sch... , hatte das gleiche Problem
2. Kauf Dir eine Dose Desinfektionsmittel für Klima und mach das ganze selber
3. Was ist mit Deinem Innenraumfilter?
Gruß
vyx
1. Geht klar.
2. Geht klar.
3. Riecht nicht und sieht gut aus.
Macht es Sinn, das Mittel direkt auf den Verdampfer zu sprühen? Wenn ja, wo finde ich den? Unter dem Filter?
Was ist mit der Theorie des "Meisters" -> Stopfen?
In der aktuellen AUTOBLÖD ist die Wartung von Klimaanlagen (auch im Do-it-yourself-Verfahren mit so´ner Dose) beschrieben.
desinfizieren lassen, dass is zwar arsch teuer aber nützt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
3. Riecht nicht und sieht gut aus.
Jedes Jahr einen neuen Innenraumfilter sollte man sich aber trotzdem gönnen; so teuer ist das Teil dann auch wieder nicht! Nur für den Fall, daß Deiner schon älter ist!
Zitat:
Was ist mit der Theorie des "Meisters" -> Stopfen?
Um zu testen, ob das "Wasser" abfließt, mußt Du nur (entgegen des sonst richtigen Vorgehens, die Klima VOR Fahrende abzuschalten) die Klima bis zum Fahrtende anlassen; hast Du nach einiger Zeit ein "Pfützchen" unter dem Auto, dann ist alles i.O.! Bei den momentan "arktischen" Temperaturen 😉 wirst Du aber wahrscheinlich nicht viel sehen, besser klappt das, wenn es so richtig schön heiß ist!
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie das was verstopfen soll!
Gruß
Thomas
PS: Selber war ich vor 2 Monaten zum Klimacheck bei Bosch; war zwar dort mit um die 100 € wohl etwas teurer als bei ATU, hatte danach aber auch keine Probleme. Zum Desinfizieren wurde eine Art "Verdampfer" (befüllt mit Desinfektionsmittel) im Fußraum des Beifahrers (unterhalb des Innenraumfilters) eingebaut, Klima auf Umluft, und für 15 Minuten zogen so richtig schöne "Nebelschwaden" durch mein Schätzchen! Nur mit einer Dose irgendwo was reinzusprühen (wie oben von vyx empfohlen; wurde das bei ATU auch so gemacht?) ist meiner Meinung nach nicht ganz so effektiv!
Das Verfahren bei ATU ist folgendes:
Dose mit der Lösung oder was weiß ich in den Fußraum, und auf Umluft laufen lassen. Ganze Kiste ist dann voll Nebel.
Guter Freund von mir sagte mir, evtl. das Desinfektionsmittel direkt auf den Verdampfer sprühen.
Also wenn die Klima läuft und das Auto steht, bildet sich eine Pfütze. sehr schnell. Also ist wohl nix verstopft.
Mein Gedanke mit dem Filter war nur, wenn der nicht nach Füßen riecht, kann er nicht der Grund sein.
Wo finde ich denn den Verdampfer? Kann man da direkt draufsprühen?
Vielen Dank für Eure Hilfe bis jetzt!!!
Ach so:
Grund für die Aktion bei ATU war die WARTUNG. ALso neu befüllen und so weiter.
Desinfektion war da nur in dem Paket dabei.
Sah aber recht professionell aus. Soweit ich das beurteilen kann.
Ich sag nur eins, ATU hat nicht mal einen Innenraumfilter im Wagen meiner Frau (Ford Ka Cool) gefunden und wollten mir echt weiss machen es gibt keinen in diesem Wagen.
Gruß
vyx
Kann mir keiner sagen, wo ich den Verdampfer finde und ob es sich lohnt da direkt drauf zu sprühen?
Gruß
Der Verdampfer sitzt hinter der Mittelkonsole. Da kommt man nicht heran. Unter dem Pollenfilter wird man nur das Gebläse finden und danach die Luftkanäle. Aus diesem Grund muss das Desinfektionsmittel durch die beschriebenen Methoden an den Verdampfer gebracht werden.
Ich rate dringend von Schaum ab! Der bringt nur eins: die Kanäle verkleben und keine langfristige Lösung. Dieser Schaum wird aber kaum noch angeboten- zum Glück.
Der Pollenfilter ist eher selten Ursache der Gerüche. Unter normalen Umständen muss der nur alle 30000km ersetzt werden. Wenn er nicht gerade durch volle Wasserkästen naß geworden ist. 🙁
Tschau
Vielen Dank!
Kann man denn dieses Verfahren mit Ansaugen über Umluft selbst machen? Denn das Paket von ATU wird ja mit einem speziellen Gerät verdampft.
So. Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
Es war der Pollenfilter.
Wenn man seine Nase richtig tief reinsteckt und dann riecht, merkt man es.
Der is nu neu, noch mal mit Wynn´s tollem Zeug reingehalten - und ZACK wie ein Frühlingswind.....
Gruß
Martin
Hallo Martin,
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Es war der Pollenfilter.
wieviele Jahre bzw. Kilometer war der "Stinker" denn drinnen?
Gruß
Thomas
hallo,
wollt mich nur nochmal zum thema desinfektion bei ATU einklinken:
also vor 2 jahren hab ich die klima dort auch desinfizieren lassen, weil sie (meist nach dem einschalten) etwas komisch gerochen hat. die desinfektion hat zwar nicht sehr professionell gewirkt - es wurde nur das gebläse voll aufgedreht und das mittel in die schächte gesprüht - aber es hat dennoch geholfen. bis heute habe ich keine gerüche mehr von der klima. hatte auch nur gut 20 € gekostet glaub ich.
bei stärkeren gerüchen ist aber sicher die bosch-methode mit dem verdampfer wirksamer.
mfg... mb