Klimaanlage riecht nach Essig
Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!
Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.
Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?
Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Sooo ich hab Neuigkeiten!!
War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.
Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11
Hoffe das hilft hier einigen weiter.
193 Antworten
Das Weiterbilden ist eher mal ein Anfang um bestimmte Dinge besser zu verstehen. Dann klappt das mit der Zusammenfassung auch besser.
Wichtig war mir auch der Punkt wie man die Problemlösung angeht. Aber bisher haben wir eben noch nichts über die Betriebsbedingungen der Klimanalage erfahren, noch wie denn genau die bisherigen Reinigung zwischendrinn vorgenommen wurde der SW update wurde ja offenbar gemacht.
Kleiner Tipp, sofern Standlüftung verbaut:
Ich habe mir die Standlüftung auf eine Kurzwahltaste gelegt und aktiviere sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs, damit die Klimaanlage abtrocknen kann.
Also, dass ist mein 2 BMW mit Klimaautomatik es lief und läuft Sommer wie Winter auf Automatik auch beide Autos waren in der Garage und immer Service bei BMW geführt in 12 Jahren kein Gestank gehabt!! Und das jetzt ist auch ein neu Wagen gewesen, da muffelt es nach 1 Jahr sprich in der 1 Sommerhitze! Ich bin kein Anfänger. BMW hat einfach eine Änderung vorgeführt und das ist in die Hose gegangen!!! Das sind Feiglinge für mich!!
Dann kauft halt eine andere Marke. Gibt mehr mit "Premium"-Anspruch, und noch mehr ohne. Viel Glück!
Wer glaubt, das "Premium" zaubert, hat auch noch nicht alles verstanden, imho 😉
Meine Klimaautomatik ist auch nie aus und stinkt nicht. Beim C-Klasse 204 Kombi davor ebenso. Letztere fährt jetzt jmd. anders, der es recht gegenteilig handhabt und mittlerweile müffelt diese. (Sollte man jetzt "Sch... MB" schreien?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann kauft halt eine andere Marke. Gibt mehr mit "Premium"-Anspruch, und noch mehr ohne. Viel Glück!
Ich würde mittlerweile gern eine andere Marke kaufen. Ich habe aber eine Menge Geld für das Auto bezahlt. Einfach mal was anderes kaufen geht da halt nur unter hohen finanziellen Verlusten. Oder eben eine Rückabwicklung anstreben, was aber auch immer mit Streß und Ärger verbunden ist.
Zitat:
Wer glaubt, das "Premium" zaubert, hat auch noch nicht alles verstanden, imho 😉
Premium weckt aber eine Erwartungshaltung, das zumindest
grundlegendeDinge so funktionieren sollten, wie sie eben sollten. Und eine stinkende Klima würde ich nicht mal bei einem Dacia akzeptieren, weil das keine Rocket Science ist. Klimaanlagen gibt's ja schließlich nicht erst seit gestern.
Bei High-End Themen wäre ich da schon eher kompromißbereit.
Mal abgesehen davon, dass das vermutlich auch gar nicht so gesund ist, die ganzen Schimmelsporen einzuatmen. Was nützen die 5* NCAP, wenn man an Schimmel-Lunge zugrunde geht 🙂
Zitat:
Meine Klimaautomatik ist auch nie aus und stinkt nicht.
Bei keinem meiner Fahrzeuge, die eine Klimaautomatik hatten, habe ich diese jemals aus gemacht. Die stand immer bei 21°. Das ist ja auch Sinn und Zweck der Sache. Trotzdem stinkt meine jetzt zum dritten mal, obwohl sich meine äußeren Umstände (Wohnung, Fahrtstrecken, ...) gegenüber früheren Fahrzeugen nicht geändert haben. Und keines von den früheren Fahrzeugen hat jemals gemüffelt.
Was lässt das für einen Rückschluss zu? Es liegt wohl kaum an mir oder an den äußeren Umständen, sondern am Fahrzeug und dessen (Fehl-)Konstruktion.
Klar hat BMW da etwas geändert, z.B. ist der Antrieb von hinten nach vorne gewandert evtl. ist auch die Situation der Klimaanlage anders und bringt nun bei gewissen Scenarien unerwartet Probleme mit sich.
Die Frage ist halt ob man eine Verbesserung will oder nur sich dem Ärger Luft machen will.
Die Sache mit "ich habe mein Verhalten nicht geändert" hat man z.B. auch wenn man in sein Haus /Wohnung neue Fenstereinbaut und auf einmal hat man Schimmel in der Bude. Klar beim Auto ist das evtl. etwas anders gelagert und die Erwartung ist natürlich eine andere , aber nur mal so zum Überlegen: ob deswegen umbedingt die neuen Fenster Ursache sind.
Und abgesehen davon: Immer bei 21 Grad ist gerade im Hochsommer viel zu kalt.
Fakt ist ich schaffe mir NEU Auto s an um keine Probleme zu haben und ich denke 31000€ ist schon eine Hausmarke, und ich bin nicht die einzige die dieses Problem hat und BMW nimmt sich immer noch nichts an.
Kann man versuchen evtl. kann der anderer Händler die Klima effizienter reinigen- oder evtl. ein Spezialbetrieb.
Wenn man aber mal das Internet quer liest taucht das Probelm mit der riechenden Kliamanlage quer durch alle Marken auf..bei manchen Besitzern eben nicht bei anderen schon.
Weis nicht ob Feinstaub durch Zigaretten oder ggf. beförderte Haustiere eine Rolle spielen, genause gibt es üblicherweise keine Info , ob jemand die Klima länger mit geöffneten Fenster/Scheibedach betreibt
Dann sollte man sich vielleicht keine deutschen Autos kaufen, da man bei vielen anderen PKW mittlerweile 5-10 Jahre Garantie hat.
Nur das hat nichts mit Garantie zu tun....
Man kann auch Bremsen und Scheiben innerhalb 1000km oder aber auch erst nach 50000Km oder mehr runterfahren, hat aber alles nichts mit Garantie zu tun.
Manchmal ist es vielleicht sinnvoll da gewisse Mängel erst später auffallen, dann können die sich nicht mehr rausreden.
Ich habe leider auch das gleiche Gestank-Problem. 218 GT, BJ 12/2017.
Das Auto steht nachts in der trockenen Tiefgarage.
War auch schon beim freundlichen:
Das Ergebnis - nur eine Vertröstung. Es sei "normal" dass Geräusche entstehen können. Man soll Klima 10 Minuten vor dem Motor-Aus ausmachen.
Über das Problem ist angeblich nichts bekannt und den "im Internet steht nur Blödsinn" - Zitat Ende
Solche Aussagen wären für mich der Grund den Servicemitarbeiter oder gar den gesamten Händler zu wechseln.
Für mich heisst das: "ich habe keine Ahnung, was das Problem ist und habe aber auch keine Lust, mich mit diesem Problem auseinanderzusetzen."