Klimaanlage rasselt

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

meine Klima macht mich fertig.
Angefangen hat es schlagartig mit einem rasseln und inzwischen habe ich die Kupplung, Riemenspanner und den kompletten Klimakompressor getauscht. Immer das gleiche Ergebnis. Ich glaube nicht mehr an die defekte Kupplung, obwohl man das häufig liest.

Die Klima war gefüllt und mit dem neuen Kompressor natürlich auch.

Das Geräusch läuft noch etwas nach, circa 5 Sekunden nachdem die Klima ausgeschaltet wird und die Kupplung hat davor schon „entkuppelt“.

Hat jemand eine Idee ob es eventuell an der Kurbelwellenriemenscheibe liegen könnte, oder an was könnte es sonst noch liegen?
Da es bei Econ nicht auftritt, habe ich den Kühler jetzt mal ignoriert, oder wäre das auch noch möglich?
Ich wäre echt dankbar wenn jemand noch eine Idee hat.

Grüße

15 Antworten

Konntest Du den Zusatzlüfter ausschließen? Der läuft ja immer, wenn Klima an ist. Wenn Klima aus nur dann, wenn das Kühlwasser zu heiß wird.

Ich stand neulich bei 30 Grad ne Stunde im Stop & Go Stau, ohne Klima natürlich, da war nichts zu hören.

Da war der Audi so heiß, dass mir das Smartphone wegen Überhitzung ausgegangen ist 😁

Wo sitzt der Zusatzlüfter denn? Wäre morgen an der Hebebühne.

Das ist der rechte (in Fahrtrichtung). Aber ja, bei 30 Grad im Stau sollte der sich doch msl gemeldet haben.

Ist es definitiv was mechanisches? Auch am Expansionsventil können Geräusche entstehen. Würde sich mit den paar Sekunden "nachlauf" decken...

Ähnliche Themen

Ich hoffe das funktioniert, ein Video dazu

Klima

dem video nach zu urteilen gibt es das geräusch nur bei geschlossener kupplung, somit würde ich diese tauschen.

für meinen bdv (auch asm, amm, are + bes) wäre das die nummer 4b0 260 811, weiß allerdings nicht ob die bei deinem auch passt, man müsste wissen welcher motor bei deinem drin ist.

Ist der 1.8T und wenn ich es richtig weiß AEB.

Das wäre ein echtes Phänomen, die Originale, die getauschte und die Kupplung vom neuen Kompressor kaputt. Kann man so viel Pech haben?

Zitat:
@GiZzE77 schrieb am 13. Juni 2025 um 01:05:34 Uhr:
Ist der 1.8T und wenn ich es richtig weiß AEB.
Das wäre ein echtes Phänomen, die Originale, die getauschte und die Kupplung vom neuen Kompressor kaputt. Kann man so viel Pech haben?

hmm, gute frage. wenn das beim alten kompressor auch so war und der neue die gleichen zicken macht muss es wohl doch was anderes sein. kommt nicht genügend strom an dass die kupplung nicht komplett schliesst? wie man das rausmessen kann weiss ich allerdings nicht, evtl liegts daran?

Ah es ist tatsächlich der Zusatzlüfter der Klima, wenn man ihn kurz blockiert und die Klima anwirft, ist sie ruhig.
Danke für den Tipp!

Weiß jemand was die OEM Nummer von dem Ding ist? ☺️

Es müsste der 8D0959455 sein, natürlich gibt es wieder VAGmäßig viele Ausführungen, die sich, wenn ich es richtig sehe nur im Stecker unterscheiden P, R, oder C - rund oder oval.

Hat zufällig schon jemand so einen verbaut und weiß welcher Stecker das bei AEB 1.8T von 1998 ist? Wahrscheinlich ist das Baujahr ausschlaggebend, obwohl mal wieder überall 98-05 dran steht.

Sonst kaufe ich auf gut Glück und wenn es die falschen 50% sind, löte ich den Stecker um, von den technischen Daten gibt es soweit ich das sehe keine Unterschiede ;)

hab mal etka online aufgerufen, da wird geschrieben: achtung! vor bestellung ist die teilenummer im fahrzeug zu prüfen!

allgemein ist die 8D0 959 455 schon richtig, nur gibt es verschiedene endungen: B, N, C, J, P, L, R mit angaben von 80w und 300w und verschiedenen steckern.

da wird dir nur überbleiben den alten mal rauszufriemeln oder mit dem handy versuchen die teilenummer auf dem alten lüfter zu erwischen. raus geht der ganz einfach, ist ein drehverschluss, aber vorher muss noch eine kleine schraube raus und zum drehen muss noch ein raster gedrückt werden. auf dem bild sieht man links den raster und unten rechts das loch der schraube.

zum kabel: das geht unter dem kühler von der beifahrerseite zur fahrerseite rüber, dann hoch und neben dem Servoölbehälter sollte dann der stecker zu finden sein, evtl muß da noch ne abdeckung runter, zwei dickere kabel, eines braun und das andere sollte rot sein.

bei meinem bdv musste ich den auch mal wechseln, ich hab einfach das alte kabel am lüfter und auf der fahrerseite abgezwickt wo es von unten hochkommt. das neue kabel habe ich einfach oben rum verlegt und mit kabelbindern befestigt, geht genauso.

Screenshot

Danke für den Tipp. 7 Versionen, man glaubt es nicht.

Aber da bei denen mit wenig Watt überall dabei steht, für Autos ohne Klimaanlage, scheiden die schon direkt aus. Ich riskiere es und versuche morgen meinen zu demontieren (die Schraube macht mir ohne Servicestellung dir größten Sorgen) und wenn es nicht klappt nehme ich einen mit 300 Watt.

ist nur ne kleine "spax" mit kreuzkopf, mit einem kurzen schraubendreher gehts ganz gut

Hab es hinbekommen, Stecker und OEM sind bekannt.

Danke für die Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen