Audi S6 : kurzzeitiges Rasseln nach Kaltstart
hallo zusammen,
hab bei meinem S6 Avant auch dieses kurzzeitige Rasseln/ Klappern nach dem Kaltstart.
Hab heute einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W40 in Auftrag gegeben und bin mal gespannt ob das Rasseln mit dem neuen Öl dann immer noch vorhanden ist. Der letzte Ölwechsel mit Mobil 1 0W40 war vor 20 Monaten, seitdem bin ich knapp 10000Tkm gefahren.
Will es nicht wahrhaben, dass es diese Nockenwellenversteller sein könnten, von denen ich hier im Forum schon gelesen habe.
Und bei diesem Werkstatttermin wird auch noch der Thermostat ausgewechselt: mal sehen ob ich dann auch im Winterbetrieb anständige Wassertemperatur-bzw. Öltemperaturanzeigewerte ablesen kann: von wegen: der V8 braucht ewig bis er warm wird...., so die landläufige Meinung.
Nachdem was ich hier gelesen und von meinem :-) gesagt bekommen habe müsste der Thermostat bei meinem S6 defekt sein und wird jetzt ausgetauscht.
Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe wurden vor 40000Tkm bereits gewechselt und bleiben drin, aktuell hat mein S6 nun 160000Tkm gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eads
Frage: Warum rasselt die Kette nicht bei jedem Kaltstart?
Es kommt darauf an wie die Nockenwellen stehen und ob diese die Kette noch einwenig vorspannen oder nicht.
Bei meinem RS4 war es genauso-es hat nicht immer gerasselt beim Anlassen,, aber zu 90% der Fälle.
Gruß Heiko
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bullsey
Will es nicht wahrhaben, dass es diese Nockenwellenversteller sein könnten, von denen ich hier im Forum schon gelesen habe.
Wer will das schon ? 😉
Wenn Du nur 10tkm in 20 Monaten fährst, solltest Du Dir keine Gedanken machen. Egal ob Nockenwellensteller, oder Hydros. Bei der Laufleistung kannst Du Dich noch eine Weile entspannt zurücklehnen.
Vorausgesetzt Du macht den Block nicht 3x am Tag für Kurzstrecken an.
Sind es wirklich die NW-Versteller?
Ich habe es gelegentlich beim Kaltstart auch, aber eben nicht immer. Habe noch kein echtes Muster erkennen können (also, auch bei richtig kalt hat er schon ohne "Rasseln" gestartet)... Ist aber nach max. 1 Sekunde wech.
Muß ich mir Sorgen machen??
hallo,
fahre eigentlich das ganze Jahr über das Golf Cabrio und nehm den Avant nur zur Langstrecke oder wenn Not am Mann: mein Sohn wollte einen Plasma-Fernseher beim Mediamarkt haben..... geht ja wohl schlecht bei diesen Außentemperaturen mit dem Cabrio.
@Q-4.2
wart mal meine Erfahrung nach dem Ölwechsel ab.
Ähnliche Themen
das rasseln hab ich auch. war nach dem ölwechsel besser. und heute morgen war es wieder da. ich denke, dass es mit dem öldruck, der sich während des starten erst aufbaut, zusammenhängt. unser DottoreFranko müsste es wissen?
ich habe das rasseln bei meinem S6 im Kaltstart auch, will nächste Woche auch einen Ölwechsel machen. Habe grad Öl und Filter besorgt. Mal schauen, ob es dann anders ist.
Hallo Zusammen!
Wenn das Rasseln wirklich aus dem Bereich der NW-Verseteller kommt, bringt auch kein Ölwechsel oder ein anderes Öl etwas. Es hat auch nichts mit dem Öldruck zutun. Wenn es im Bereich der NW-Versteller rasselt sind es die Steuerketten selber. Diese haben sich im Laufe der Zeit gelängt. Daß wird irgendwann so schlimm, daß der Spanner daß auch nicht mehr ausgleichen kann und die Kette am Zylinderkopf und/oder am Ventildeckel schleift. Gibt hier übrigens auch Beiträge und Bilder dazu .
Deutlich sehen kann mann dies, wenn die alte Kette ausgebaut ist. Einfach die Alte und Neue Kette zwischen 2 Schraubenzieher spannen.Während die neue Kette schon gespannt ist, hängt die alte durch.
Ich hatte selbst das Problem an meinem RS4 und habe diese auch getauscht-das Geräusch war weg.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Gruß Heiko
so, hab meinen S6 heute mittag wieder bekommen. Erneuert wurden Thermostat, Thermofühler, Wischergestänge für die Frontscheibenwischer und natürlich auch das Motoröl mit Filter.
Habe den :-) auf das Gerassel beim Anmachen befragt: er hat zwar beim 1. Starten nach dem Ölwechsel kein Rasseln gehört, meinte jedoch dass dieses Geräusch, wenn es da ist, durch die Nockenwellenspanner verursacht würde; meinte jedoch auch dass durch die Verwendung von 5W30 Öl eventuell das Geräusch nicht mehr so stark sein könnte, als durch das von mir befohlene, dünne 0W40 Mobil 1 ÖL.
Bin heute dann noch ca. 100km gefahren, zwischenzeitlich 2x abgestellt, es war kein Geräusch zu hören. Jetzt bin ich mal gespannt auf den Kaltstart morgen nachmittag.
bei meiner Kiste rasselt es beim Kaltstart nur manchmal. Liegt es vielleicht an der Stellung der Nockenwelle?😕 Das es durch die ausgedehnte Steuerkette verursacht wird, wie es Mr. sirhampel beschrieben hat, ist einleuchtent. Blos, dann müsste es bei jeden Kaltstart rasseln?
Das Rasseln hört man auch nur nach Standzeit(z.B. über Nacht). Wenn man genau hinhört auch beim Motorlauf.
Frage: Warum rasselt die Kette nicht bei jedem Kaltstart?
Zitat:
Original geschrieben von eads
Frage: Warum rasselt die Kette nicht bei jedem Kaltstart?
Es kommt darauf an wie die Nockenwellen stehen und ob diese die Kette noch einwenig vorspannen oder nicht.
Bei meinem RS4 war es genauso-es hat nicht immer gerasselt beim Anlassen,, aber zu 90% der Fälle.
Gruß Heiko
Danke Heiko!
Eine Frage noch: Haben die NWS eigenes Öl, dass bei undichten Dichtungsring auf dem Krümmer tropft? Oder ist dass, das Motoröl was da raus trieft???
Motoröl läuft da raus.