Klimaanlage r-klasse kühlt nicht
Die klimaanlage meiner r-klasse, bj.2010, 350cdi, hat ganz unauffällig ihre Arbeit eingestellt. Keine ungewöhnlichen Geräusche, kein Geruch - einfach so..
Passierte kurz nach(?) dem Start zu einer längeren Uraubsfahrt (1100 km, ca. 30 Grad Außentemperatur). Da lernt man, was die wert ist…) Wagen hatte immer alle Inspektionen bei MB, die diesjährige steht aber noch an…
Wo finde ich die Komponenten der Anlage, kann ich - als ambitionierter Amateur - da sinnvoll was inspizieren?
13 Antworten
wegen Kühlmittelmangel (Druckverlust) schaltet das Steuergerät den Kompressor ab.
Einfach mal Klima-Werte und Fehlerspeicher auslesen. Dann hast du die Gewissheit! Sonst könnte es auch lose Steuerleitung am Klimakompressor sein oder defekte Magnetkupplung oder oder...
Oder Steinschlag im Kondensator....
Ohne Hilfsmittel kommst Du da nicht wirklich weit. Wie geschrieben, auslesen lassen, wenn kein Druck mehr in der Anlage ist, Undichtigkeit prüfen lassen, aber das ist ne Aufgabe für einen Fachbetrieb.
Komponenten sind vorne im Kühlerpaket der Kondensator, am Riementrieb hängt irgendwo der Klimakompressor, diese Komponenten sind mit Kältemittelleitungen verbunden (sind so Alurohre) und das ganze läuft zu einem Verdampfer der tief unter dem Cockpit verbaut ist.
Ich danke euch erstmal für eure Ideen, war schon mal hilfreich( Auslesen des Fehlerspeicher mit so einem Diagnosetool für Arme hat nichts gebracht „air conditioner in Ordnung“) ich habe übermorgen einen Termin in einer örtlichen Mercedes-Werkstatt, ich werde dann berichten! Besten Dank noch mal!
Ähnliche Themen
Die Werkstatt hier sagt nach einigen Tests, der Kompressor sei kaputt. Kosten 2600 € ! Fahre dann erst mal ohne Klima zurück und sehe, ob ich das zu Hause nicht günstiger bewerkstelligen kann. Nochmal besten Dank für die Tips.
Frag Mal bei Benzländer an, er hat leider traurige Erfahrung mit seiner Klimaanlage. Vielleicht kann er Dir noch Tipps geben, was und wie Du testen kannst. Den Kompressor zu tauschen kann, muss aber nicht die Lösung sein und vielleicht kannst Du Dir Ärger ersparen?! Ansonsten einen guten Klimaservice bei Dir in der Nähe, der auch mal schauen kann? Will nicht verallgemeinern, aber Mercedes tauscht gern einfach mal, bevor sie eigentlich wirklich auf die Suche gehen..
Viele Grüße
2600€ würde ich nicht ausgeben.
Suche selber auch zubehör Klimakomp.
1000€ pkus Ferkel soll meiner beim freundlichen kosten, preisliste aus 2018.
Einbau sollte einfach sein, fummelig ja, aber selber zu bewerkstelligen.
Man muss nur einiges beachten beim einbau, neue Dichtringe verbauen und diese vorher mit Klimaöl benetzen.
Neue Trocknerpatrone, diese als letzte im Schritt verbauen, damit die Anlage geschlossen ist, und nicht noch mehr feuchtigkeit von aussen anzieht.
Anlage befüllen und fertig.
Klimagas befüllen, lass mal 300€ kosten
Kompressor, lass mal 1500€ beim freundlichen kosten
700 für den einbau???, da können die mich mal Kreuzweise.
Für das Geld muss ich 11 tage malochen.
Das nur meine Meinung, jeder wie er will.
Ich würde mir rat von anderer Werkstatt holen.
Meine Klima kühlt auch nur 2 wochen oang nach der füllung, suche immer noch
Dank für die Tips, meine Werkstatt daheim veranschlagt alles in allem 1500,- davon 175,- für den Einbau. Ich hoffe aber mal, dass die Diagnose der örtlichen Mercedes - Werkstatt stimmt….
wie ich oben schon geschrieben habe, kann das Kältemittel nur komprimiert werden, wenn genug Druck in System vorhanden ist. Wenn die Werkstatt die Anlage nicht befüllt hat, kann der Kompressor nicht getestet werden. Ich würde niemandem 1 Cent in die Tasche stecken bevor ich folgendes nicht ausprobiert hätte.
Auch, wenn das nur Propan ist, kann ich sofort ermitteln ob der Kompressor tatsächlich kaputt ist, Meistens ist das nicht der Fall. Bei leichter Undichtigkeit gibt es auch Kältemittel Leckstop. Beim Kühler oder Motoröl würde ich ich in keinem Fall so etwas verwenden aber Klimaanlage??
Zu diesem gas im link, das taugt nichts
Ich hab bei einem clio und cls die anlage mit vakuumpumpe geleert und dann dieses gas reingefüllt.
Kühlt nicht richtig, da man nich soviel druck in die anlage bekommt
2 mal versucht und klappt nicht, der Kompressor springt an, aber das kühlmittel bekommt man nicht so viel rein das es anständig läuft
So hab vorne noch eine Hochdruckleitung erneuert.
Vakuumtest laut werkstatt fail,
Ich hab zuhause 8 bar luft reingepresst ist seit 3 std stabil.
Was stimmt nicht?
Luft (Luftfeuchte) ist für Trockner nicht gut! Daher Stickstoff! Mit Stickstoff kannst dann 18bar drauf geben und mit Lecksuchspray arbeiten. Schwieriger wird es mit Prüfung der Leitungen, die nach hinten führen. Da könnte man mit UV-Licht schauen.
Hab heute morgen wieder luft abgelassen, am manometer hat sich nichts verändert.
Fahre heute in den Urlaub, muss jemanden finden der mir das auffült.
Lasse den wagen dann am Urlaubsort richtig prüfen wegen der Leckage