Klimaanlage probleme

Opel Corsa C

Hey Leute, habe gestern ein Opel Corsa C 1.2 Handschalter 2001 Baujahr. Laut Vorbesitzerin hat Klimaanlage bis vor kurzem funktioniert. Jetzt ist leider so das wenn man auf die Taste AC drückt und die LED geht auch an aber die Magnetkupplung koppelt nicht. Also dachte ich vlt ist kein Druck vorhanden,kurz mit Schraubenzieher draufgedrückt, Druck ist da. Also Zündung an AC taste an und am Stecker der Firma Klimakompressor gedacht ist Spannung gemessen.Leoder kommt da nicht an. Sicherung Nr 31 ist in Ordnung. Also dachte ich mir ich probiere die außere Scheibe am Kompressor zu bewegen weil diese eigentlich nicht gekoppelt sein dürfte weil sie auch nicht drehte und leider musste ich feststellen dass ich diese nicht drehen kann.Sie ist einfach fest.Wenn ich probiert habe die Schraube in der Mitte zu lösen drehte sich auch nichts. Also wahrscheinlich ist der Kompressor fest aber warum bekommt er kein Strom am Stecker? Drucksensor?

17 Antworten

@Stani777

Hey:

Ich würde erstmal prüfen lassen ob genug Kältemittel im System ist.

Wenn zu wenig drinnen ist, lässt diese sich nicht einschalten.

Der Test mit dem Schraubendreher bringt nichts.

So kannst du leider nicht sicher sein ob genug Druck bzw. Kältemittel im System ist.

Habe heute schon Klima komplett voll gemacht,jetzt ist auch die Spannung da.Allerdings schaltet sich der Kompressor immer noch nicht und er dreht sich auch nicht wahrscheinlich ist die Welle fest.Hat jemand vlt ein Klimakompressor übrig oder kennt jemanden der einen hat?

Gibt es Fehlermeldungen , schon mal versucht den Fehlerspeicher ?

hättest du die nötigen Werkzeuge etc. so ein Ding zu tauschen, auffüllen?

Zitat:
@toni111 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:13:55 Uhr:
Gibt es Fehlermeldungen , schon mal versucht den Fehlerspeicher ?

Nein Toni probiert Fehlerspeicher auszulesen hab ich noch nicht. Aber wenn wir ehrlich sind, wenn die Scheibe sich nicht drehen lässt heißt für mich das der Kompressor defekt ist oder siehst du es anders?

Ähnliche Themen

Schau doch mal bei ebay , KFZT24 oder so was ein neuer oder überholter Kompressor kosten würde.

Da ist die Spule der Kompressorkupplung bestimmt defekt, häufiges Problem.

Miss die Spule an den Kontakten im Stecker Ohmmäßig mal durch, Soll ist ca. 4 Ohm.

Wenn unendlich dann Spule hin (Thermosicherung defekt, kann man aber brücken)

Klar habe ein Klimagerät da

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 15. Juni 2025 um 11:21:24 Uhr:
Da ist die Spule der Kompressorkupplung bestimmt defekt, häufiges Problem.
Miss die Spule an den Kontakten im Stecker Ohmmäßig mal durch, Soll ist ca. 4 Ohm.
Wenn unendlich dann Spule hin (Thermosicherung defekt, kann man aber brücken)

Danke für dein Tipp, was ich allerdings bis heute immer noch nicht verstanden habe.Thermosicherung defekt wäre okay, Magnetspule wäre defekt OK aber Kompressor hätte man aber trotzdem dann von Hand drehen können aber Grad dreht sich nur die Scheiben am Riemen und wenn ich einfach per Hand Versuche das äußere zu drehen das geht einfach nicht Bomben fest also heisst für mich das der Kompressor fest ist innen drin, oder denk ich falsch

Hallo erstmal,

Eine Frage an die Elektriker unter euch. Habe gerade die Magnetspule gemessen weil seit letzter Woche keine kalte Luft mehr raus kommt. Kältemittel ist genug vorhanden. Die Spule hat ein Wert von 0,5 Ohm. Zuerst schlägt es voll aus 13 und mehr und bleibt dann bei 0.5 Ohm.
Meine Frage, ist die Spule defekt ?

@Stani777

@salva.g

Schaue dir mal mein Video dazu an, zum Thema Thermosicherung.

War bei mir damals auch und bei Erwärmung hat sich der Stromkreis geöffnet und die Magnetkupplung hat ausgekuppelt.

https://youtu.be/y8YSKjDBTYo

Ich habe eine neue Spule bestellt, leider die falsche. So muss ich noch ein Tag extra warten, weil die Klimaanlage von Sanden ist und die bestelle Spule ist für Delphi . Hätte ich besser vorher geschaut… dummer Fehler von mir. Muss sich der Kreislauf nicht wieder schließen wenn er kalt ist ? Weil die Klima geht weder bei warmen, noch beim kalten Motor. Man merkt nur wenn man die einschalte, das die Drehzahl für eine Sekunde sich leicht erhöht und dann direkt wieder abfällt. Sicherungen alle überprüft und auch das Klima Relais ist in Ordnung. Strom kommt bis Stecker kompressor an. @hwd63

Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:57:46 Uhr:
@Stani777
@salva.g
Schaue dir mal mein Video dazu an, zum Thema Thermosicherung.
War bei mir damals auch und bei Erwärmung hat sich der Stromkreis geöffnet und die Magnetkupplung hat ausgekuppelt.
https://youtu.be/y8YSKjDBTYo

Ich bin voll bei dir wenn der Kompressor aber freilauft aber bei mir ist er blockiert also gefressen und wenn ich die Spule abmachen will brauche ich nicht mal dagegen halten weil der Kompressor fest ist

PS: ich habe den Stecker zum Kompressor nur mit einem Spannungsmesser getestet. Hat geleuchtet. Kann da trotzdem ein Fehler liegen ? Bei mir dreht sich die Kupplung an den Kompressor wenn ich daran drehe. Man merkt wie er verdichtet. Werde morgen mal die alte Spule rausnehmen. Die neue ist ja schon gekauft, muss also sowieso getauscht werden.

Sorry das hat mir jetzt keine Ruhe mehr gelassen. Hab nochmal alles durchgemessen mit Multimeter. Stecker bekommt wenn Klima an ist 14 Volt. Klima aus geht es sofort runter. Denke also alles bis zur Klimaanlage funktioniert. Dann habe ich nochmals die Spule gemessen und es zeigt mir jetzt (vielleicht vorher falsch gemessen) 3,7ohm an und geht dann sofort auf 0,7ohm. Muss die Spule nicht den Wert von 3,7 halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen