Klimaanlage permanent an oder nur bei Bedarf ?

Opel Vectra C

Tach zusammen,

derzeit sind es hier grade mal 16-17 Grad und wieder stellt sich mir die Frage, ob es nicht geschickter ist, die Klimaanlage auszuschalten und nur bei Bedarf zuzuschalten.
Da es sich aber um die Klimaautomatik handelt würde ich gerne wissen, ob die Leistung der Anlage bei niedrigeren Außentemperaturen gedrosselt wird, oder ob die Anlage immer mit voller Leistung läuft und die Heizung daher mehr zu arbeiten hat.

Wenn dem so wäre, würde es ja mehr Sinn machen, die Klima tatsächlich auszuschalten.
Macht es dann überhaupt Sinn, die Lüftung auf 'Auto' zu stellen, oder sollte man diese dann auch manuell einregeln ?

any ideas ?

PS: Ich habe vorhin auf der Fahrt 22° eingestellt und mal probeweise die KA ausgeschaltet. Zumindest subjektiv war die Luft 'angenehmer'. Aber vielleicht war das auch nur der erste Eindruck

53 Antworten

Die "Sauerei" befindet sich aber nicht im Kältemittel. Die Pilzablagerungen entstehen im Verdampfer und der Sitz im Heizugsgehäuse zwischen Gebläsemotor und Luftkanälen. Diese Ablagerungen bekommt man mit einem Desinfektionsspray für Klimanlagen wieder weg, das Mittel wird mit einer Sonde unter Druckluft auf dem Verdampfer gespüht und spült so die Ablagerungen herunter, diese laufen dann durch denn Ablauf nach draußen. Diese Reingung kostet ca. 59 Euro ( zumindest bei uns).
Beim Evakuieren wird das Kältemittel abgesaugt, die Anlage entfeuchtet und event. fehlendes Kältemittel aufgefüllt. Das hat aber nichts mit den Pilzen und dem gestank zu tun.

Gruß
Markus

Der Verdampfer ist aber der Trocker 😉

Mit dem Evakuieren könntest du recht haben, ich war mir jetzt sicher das dieser Begriff auch als "Reinigung" incl. Desinfektion behandelt wird.

MFG ECOTEC

Der Trockner sitzt draußen unterm Frontblech am Kondensator ( Kühler ) und ist bei den meisten Fahrzeugen fest am Kondesator gefestigt.

Bei OPEL ist der Trockner aber einzeln ersetzbar, auch beim Vectra C.

Der Trockner ist auch generell der Platz wo die ganzen Bakterien die den Gestank verursachen drin sitzen.

MFG ECOTEC

Ähnliche Themen

Zitat:

Man kann auch die Nachkühlung nutzen indem man nach dem Abstellen des Autos noch mal auf den AUTO Knopf drückt.

MFG ECOTEC

Kann es sein, dass, wenn man eine Standheizung hat, nach der Nachkühlung automatisch die Standheizung anspringt?

Zitat:

Oje, dann lohnt es sich bei mir ja fast gar nicht, diese einzuschalten...

Dann mach doch die Fenster hinten auf... 🙂 Hilft fast genauso gut. Unsere Klimaautomatik schmeisse ich wirklich nur bei längeren Sommerattacken an. Ansonsten einmal im Monat eine Viertelstunde mitlaufen - und gut is. Der Verbrauch reduziert sich und der "kleine" 1.8er hat ein bisschen mehr Puste.

Ich schalte die Klima nur bei Bedarf zu, zu 80% läuft der ECO Modus. Wenns kühler ist brauch ich keine Klima und meist ist dann die Luft auch trockener.
Wenn ich die Klima aber laufen habe, mache ich sie immer ein paar Minuten vor Fahrtende aus. Ich brauch kein Tropengebiet in der Lüftung inklusive Mikrogetier. Davon abgesehen erspart man sich damit auch das Müffeln aber das sagten ja die meisten schon 🙂.

MfG

FLCL

[dummefragemontagmorgen]

Wie schalte ich bei Klimaautomatik die Klimaanalage ab, ohne mich durch 3->18 Menues durchzuklicken? Gibts da nen Kürzeren Weg? Temp. auf HI stellen ist ja wenig sinnvoll...😁

[/dummefragemontagmorgen]

Zitat:

Original geschrieben von simmu


[dummefragemontagmorgen]

Wie schalte ich bei Klimaautomatik die Klimaanalage ab, ohne mich durch 3->18 Menues durchzuklicken? Gibts da nen Kürzeren Weg? Temp. auf HI stellen ist ja wenig sinnvoll...😁

[/dummefragemontagmorgen]

das ist keine dumme Frage, es geht einfach nicht anders. Die Klimasteuerung im Vectra C ist ein Verriß der seinesgleichen sucht.

Hmm....ich fahr seit über 2 Jahren mit eingeschalteter Klimaautomatik und hab bisher noch keinen üblen Geruch bemerkt.

Jetzt die Frage, liegt das an meinem Riechkolben oder bilden sich keine Kulturen wenn das Fahrzeug täglich mind. 100km bewegt wird ???

V2-Power

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Jetzt die Frage, liegt das an meinem Riechkolben oder bilden sich keine Kulturen wenn das Fahrzeug täglich mind. 100km bewegt wird ???

V2-Power

Bei meinem alten Vectra B habe ich die Klimaanlage (Klimaautomatik) auch den ganzen Sommer über ohne Unterbrechung eingeschaltet gehabt.

Da hat auch nix streng gerochen.

Ich fahre jeden Tag ca. 210km zu meinem Brötchengeber und zurück.

MfG
manni199

Zitat:

Original geschrieben von simmu


[dummefragemontagmorgen]

Wie schalte ich bei Klimaautomatik die Klimaanalage ab, ohne mich durch 3->18 Menues durchzuklicken? Gibts da nen Kürzeren Weg? Temp. auf HI stellen ist ja wenig sinnvoll...😁

[/dummefragemontagmorgen]

Scheint bei Dir echt nur am Montagmorgen zu liegen, oder ?? 😉

Druck auf den dicken Klimaknopf, zwei Zeilen nach unten, Haken bei Klimaanlage mit nochmaligen Druck bestätigen, fertig.

Hi Kerberos,

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Druck auf den dicken Klimaknopf, zwei Zeilen nach unten, Haken bei Klimaanlage mit nochmaligen Druck bestätigen, fertig.

... und ab MJ2005 reicht sogar nur eine Zeile nach unten 🙂

Gruß
Verso

ja...dat weiß ich doch, wo das im Menue steht. Nur ist es mir einfach zu umständlich, da immer drin rum zu fummeln. Bei dem Fahrstil der anderen Verkehrsteilnehmern hier im Oberschwäbischen habe ich 3 Auffahrunfälle verursacht, bis ich den Kompressor abgeschlatet hab...😁

G
simmu

Den muffigen Geruch bekommt man erst zu spüren wenn die Klima mal aus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen