Klimaanlage ohne Funktion

Ford Focus Mk1

Grüß euch,

Focus mk1 Turnier von 2000.

Soweit ich das noch im Kopf habe, hat die Klimanalage einen Magnetschalter.
Müsste der nicht, auch bei diesen Temperaturen wenn ich die Anschalte anspringen und was im Innenraum zu hören sein, zumindest ein Klicken?

Wir kann ich das prüfen?
Ist das beim MK1 auch so das wenn die Anlage leer ist, diese erst gar nicht anspringt?

120 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2022 um 20:05:29 Uhr:



Für die KLIMA würde ich mir noch ein gebrauchtes Bedienteil besorgen.
Das sind aber zwei getrennte Bauteile bei manueller KLIMA.

Hatte ich vor da der Softlack am ganzen Bedienteil, auch an den Reglern schon runter ist.
Ist es dabei egal ob Vorfacelift/Facelift, Baujahr, 1.6, 1.8 etc?
Dann würde ich nach der ganzen Mittelkonsole inkl. Regler und Schalter schauen.

Beim Facelift musste den Warnblinker gegen Deinen tauschen.
Uhr kannste drinlassen.
Falls komplette Konsole mit allen Komponenten angeboten wird.

Da kannste alles nehmen.
Motorisierung ist Schnuppe.

WSSH haste eh nicht,mit WSSH-Taster kannste aber auch kaufen,falls günstig.

Die Stecker sind bei FL und vFL gleich

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2022 um 18:42:17 Uhr:


Dann zieh mal F 29 und F 65 raus und trenn den C 74.

Dann Widerstand messen :

- F 29 Ausgang gegen C 74 PIN 6 Kabel GRÜN/ORANGE
- F 65 Ausgang gegen C 74 PIN 4 Kabel GRÜN/GELB

Dann Widerstand messen vom R 27 Vorwiderstand am C 74
PIN 3 GRÜN/WEISS gegen PIN 6 GRÜN/ORANGE

Und beide Motorlüfter durchmessen auf Widerstand.

PIN 1 gegen PIN 2
PIN 4 gegen PIN 5

Irgendwo muss ja der Kabelwurm drin sein.

Kannste Stromstärke messen ?

Deine Spannungsmessung an den Sicherungen check ich nicht.

Wo sind da 3,5 Volt ?

Mach am besten Foto mit Pruefkabel angeschlossen und Display-Multimeter.

Und denk noch an die anderen Bilder.

Entweder bin ich einfach nur zu Blöd zum Messen oder aber da stimmt an der Verkabelung irgend was nicht.

- Widerstand ; F 29 Ausgang gegen C 74 PIN 6 Kabel GRÜN/ORANGE
Multimeter sagt 0 0 0

- Widerstand ; F 65 Ausgang gegen C 74 PIN 4 Kabel GRÜN/GELB
Multimeter sagt 0 0 0

Zitat:

Dann Widerstand messen vom R 27 Vorwiderstand am C 74
PIN 3 GRÜN/WEISS gegen PIN 6 GRÜN/ORANGE

Multimeter sagt OL, egal auf welchen Bereich (Widerstand ) ich den Stelle.

Zitat:

Und beide Motorlüfter durchmessen auf Widerstand.

PIN 1 gegen PIN 2
PIN 4 gegen PIN 5

Multimeter sagt OL, egal auf welchen Bereich (Widerstand ) ich den Stelle.
Das gleiche auch beim Vorwiederstand.

Zitat:

Deine Spannungsmessung an den Sicherungen check ich nicht.

Wo sind da 3,5 Volt ?

Die Bilder habe ich angehangen, heute allerdings nicht mit 3,5 sondern mit 0,3 und 0,1.

Wie gesagt, Multimeter sagt OL, egal auf welchen Bereich (Widerstand ) ich den Stelle. Zum Testen habe ich das an der Batterie gemacht, dass das Multimeter kaputt ist kann ich ausschließen.
Langsam zweifele ich daran ob ich auch richtig Messe und bin am überlegen in die Werkstatt zu fahren.

Sicherungskasten Vorfacelift
Sicherungskasten Vorfacelift 2
F65 Widerstand
+6

Natürlich haste da falsch gemessen !

An den Sicherungen F 29 und F 65 kannste nur Spannung messen,wenn K 46 gebrückt ist zw.PIN 3 und PIN 5.

Jetzt machste Brücke am K 46 und misst nochmal Spannung gehen Minuspol an der Batterie.

- Foto von Brücke am K 46 ( grünes Relais )
- Foto von F 29 gegen Minuspol
-Foto von F 65 gegen Minuspol

Auf der Rückseite vom Relais stehen die PINs aufgedruckt.

Ohne Brücke wird das nix !!!
Da kannste Dich nicht rauswinden.

Die F 29 und F 65 liegen nach dem Relais.
Da kommt nur Strom an den Sicherungen an,wenn Relais geschalten wird oder Relais wird rausgezogen und überbrückt.

Ähnliche Themen

Sorry ,hab mich vertippt.
Ich meinte das K 45 ( grünes Relais ).

Für Stromstärke zu messen am besten Sicherungsadapter besorgen oder selbst basteln.

Digitales Amperemeter funzt auch.

Adapterstecker Sicherung Multimeter
Digitales Amperemeter

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Januar 2022 um 14:43:25 Uhr:


Natürlich haste da falsch gemessen !

An den Sicherungen F 29 und F 65 kannste nur Spannung messen,wenn K 46 gebrückt ist zw.PIN 3 und PIN 5.

Jetzt machste Brücke am K 45 und misst nochmal Spannung gehen Minuspol an der Batterie.

- Foto von Brücke am K 45 ( grünes Relais )
- Foto von F 29 gegen Minuspol
-Foto von F 65 gegen Minuspol

Auf der Rückseite vom Relais stehen die PINs aufgedruckt.

Ohne Brücke wird das nix !!!
Da kannste Dich nicht rauswinden.

Die F 29 und F 65 liegen nach dem Relais.
Da kommt nur Strom an den Sicherungen an,wenn Relais geschalten wird oder Relais wird rausgezogen und überbrückt.

So. Auf ein neues. Viele Bilder konnte ich nicht machen da ich mein Ladekabel nicht in der Garage hatte und Handy leer war.

K45 Überbrückt
F29 und F65 gegen Minuspol

F29 14,94 V
Widerstand 026

F65 14,92V
Wiederstand OL

Die anderen Bilder vom C74 muss ich morgen nach machen.

Sicherungsadapter werde ich mir wohl mal zulegen.

K46 gebrückt
F29 gegen Minuspol; Volt
F29 gegen Minuspol; Widerstand
+2

Okay.
Die Spannungsmessungen haben jetzt geklappt.
Beide Ausgang-Sicherungen F 29 und F 65 haben Spannung beim Brücken vom K 45.

Genauso machste die Spannungsmessungen am getrennten Stecker C 74 ,aber mit eingesetzten Sicherungen F 29 und F 65.

Dafür musste noch nichtmal die Zündung einschalten,da PIN 3 vom K 45 an Kl.30-Batterieplus liegt.

Bei den Widerstandsmessungen blick ich nicht durch.
Da musste natürlich die Brücke entfernen,um die Leitungen stromlos zu machen.

Also : Widerstand messen,dann nix Spannung am Kabel !!!

Ich mach Dir selbst Bilder,damit Du weißt,was ich meine.

Mach mal Batteriepole sauber mit Salzsäure.
Danach mit Natronlauge neutralisieren.
Gibt's bei DM.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Januar 2022 um 17:30:17 Uhr:


Okay.
Die Spannungsmessungen haben jetzt geklappt.
Beide Ausgang-Sicherungen F 29 und F 65 haben Spannung beim Brücken vom K 45.

Genauso machste die Spannungsmessungen am getrennten Stecker C 74 ,aber mit eingesetzten Sicherungen F 29 und F 65.

Dafür musste noch nichtmal die Zündung einschalten,da PIN 3 vom K 45 an Kl.30-Batterieplus liegt.

Bei den Widerstandsmessungen blick ich nicht durch.
Da musste natürlich die Brücke entfernen,um die Leitungen stromlos zu machen.

Also : Widerstand messen,dann nix Spannung am Kabel !!!

Ich mach Dir selbst Bilder,damit Du weißt,was ich meine.

Mach mal Batteriepole sauber mit Salzsäure.
Danach mit Natronlauge neutralisieren.
Gibt's bei DM.

Ok, dann warte ich auf deine Bilder.
Bringt ja alles nichts wenn ich dauerhaft irgendwie Falsch Messe.

Salzsäure und Natronlauge hab ich tatsächlich auf der Arbeit. Das werde ich direkt mal Reinigen.

Bei den Spannungsmessungen haste Motor laufen lassen.
Das war nicht falsch,aber nicht angegeben von mir.

Zuerst ohne Motorlauf und danach erst mit Motorlauf messen in Zukunft.

Und für Widerstandsmessungen darf der Motor garnicht laufen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:28:20 Uhr:


Bei den Spannungsmessungen haste Motor laufen lassen.
Das war nicht falsch,aber nicht angegeben von mir.

Zuerst ohne Motorlauf und danach erst mit Motorlauf messen in Zukunft.

Und für Widerstandsmessungen darf der Motor garnicht laufen.

Ok, und die Klima und Lüftung aber an?
Das hatte ich jetzt bei allen Messungen angehabt.

Nein.

Klima läuft nur bei laufendem Motor und Gebläse brauchste nicht einschalten.

Einfach nix machen.

Nur das machen,was ich angebe.

Wenn ich nix angebe,dann heisst das : bei Zündung AUS messen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:12:32 Uhr:


Nein.

Klima läuft nur bei laufendem Motor und Gebläse brauchste nicht einschalten.

Einfach nix machen.

Nur das machen,was ich angebe.

Wenn ich nix angabe,dann heisst das : bei Zündung AUS messen.

Alles klar dann warte ich auf die Bilder.

Widerstandsmessungen :

Messung 1 :
R 27 - Widerstand
gemessen zwischen Ausgangsklemme F 29 und K 46 ( schwarz ) PIN 5
Ergebnis : 3,6 Ohm

Messung 2
Luefter- Widerstand Beifahrerseite
gemessen zwischen K 46 ( schwarz ) PIN 5 und Minuspol-Batterie
Ergebnis : 2,3 Ohm

Messung 3
Lüfter-Widerstand Fahrerseite
gemessen zwischen Ausgangsklemme F 65 und Minuspol-Batterie
Ergebnis : 2,4 Ohm

Die Ausgangsklemme an der F 29 ist die obere Klemme.
Die Ausgangsklemme an der F 65 ist die untere Klemme.

Messung 4
Lüfter-Widerstand Fahrerseite
gemessen zwischen K 45 ( grün ) PIN 5 und Minuspol-Batterie
Ergebnis :2,6 Ohm

Beide Lüfter müssen also ungefähr 2,5 Ohm haben,damit sie funzen.

Messung 1 / R 27-Widerstand
Messung 1 / R 27-Widerstand 2
Messung 2 / K 46 ( schwarz ) Minuspol
+2

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. Januar 2022 um 16:19:04 Uhr:


Widerstandsmessungen :

Messung 1 :
R 27 - Widerstand
gemessen zwischen Ausgangsklemme F 29 und K 46 ( schwarz ) PIN 5
Ergebnis : 3,6 Ohm

Messung 2
Luefter- Widerstand Beifahrerseite
gemessen zwischen K 46 ( schwarz ) PIN 5 und Minuspol-Batterie
Ergebnis : 2,4 Ohm

Messung 3
Lüfter-Widerstand Fahrerseite
gemessen zwischen Ausgangsklemme F 65 und Minuspol-Batterie
Ergebnis : 2,5 Ohm

Die Ausgangsklemme an der F 29 ist die obere Klemme.
Die Ausgangsklemme an der F 65 ist die untere Klemme.

K46 (Schwarz) oder ist das ein Schreibfehler?

K46 K45

Nein.
Kein Schreibfehler.
Siehe Bilder

Das gepostete Bild von Dir wurde von mir versehentlich falsch bezeichnet.

Richtig ist :
K 45 - grün
K 46 - schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen