Klimaanlage ohne Funktion

Ford Focus Mk1

Grüß euch,

Focus mk1 Turnier von 2000.

Soweit ich das noch im Kopf habe, hat die Klimanalage einen Magnetschalter.
Müsste der nicht, auch bei diesen Temperaturen wenn ich die Anschalte anspringen und was im Innenraum zu hören sein, zumindest ein Klicken?

Wir kann ich das prüfen?
Ist das beim MK1 auch so das wenn die Anlage leer ist, diese erst gar nicht anspringt?

120 Antworten

Dann ist vermutlich der Vorwiderstand vom Gebläsemotor defekt.
Ist bei Defekt eigentlich genau andersrum :
Nur Stufe 4 funzt und 1 bis 3 nicht.

Prüf mal Stecker vom Gebläseschalter ( schwarz/6-polig )
Radio raus genügt normalerweise.
Der verschmort gerne.

Testen kannst Du Stufe 4 mit Brücke von PIN 2 SCHWARZ mit PIN 6 SCHWARZ/ORANGE am abgezogenen Stecker.
PIN 2 und 6 sind rechts und links vom leeren PIN 4

Wenn's dann funzt,ist der Schalter im Eimer.

Zwischen PIN 3 GRÜN/WEISS und PIN 6 GRÜN/ORANGE am C 74 kannste Widerstand messen vom R 27.

Falls Du den austauschen solltest,dann mess mal Widerstand vom Neuteil.

Was issen jetzt mit KLIMA ?
Funzt die jetzt ?

Pinbelegung C 469 Gebläseschalter
Vorwiderstand R 21 Gebläsemotor

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 27. Januar 2022 um 22:22:18 Uhr:



Falls Du den austauschen solltest,dann mess mal Widerstand vom Neuteil.

Was issen jetzt mit KLIMA ?
Funzt die jetzt ?

Nein, die Klima läuft immer noch nicht.
Werde gleich den C 74 trennen und prüfen. K 46 - Relais bei Pin 3 und 5 Brücken.

Gebe dir dann Bescheid.

Ich hab was rausgefunden :

Beim Vorfacelifter gab's Modelle,da wurde die Kompressorkupplung bzw.das K 32 Relais KLIMA vom Innenraum mit Strom versorgt.

Durch die F 58 - 7.5 Ampere.

Mach da mal ne neue Sicherung rein.

Wäre auch nicht schlecht,wenn Du an der F 58 Spannung messen würdest.

- Bei Zündung AUS
- Bei Zündung AN
-Bei laufender KLIMA

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Januar 2022 um 10:11:26 Uhr:


Ich hab was rausgefunden :

Beim Vorfacelifter gab's Modelle,da wurde die Kompressorkupplung bzw.das K 32 Relais KLIMA vom Innenraum mit Strom versorgt.

Durch die F 58 - 7.5 Ampere.

Mach da mal ne neue Sicherung rein.

Wäre auch nicht schlecht,wenn Du an der F 58 Spannung messen würdest.

- Bei Zündung AUS
- Bei Zündung AN
-Bei laufender KLIMA

Gebläsemotor Stufe 4.
Schwarz und Schwarz/Orangen gerückt. Stufe 4 läuft.

F58 war eine 25A Sicherung drinne.
Hab die mal gegen eine 7,5 getauscht, führt kein Strom (Zündung aus an Klima etc.)
Auf dem Deckel steht das F58 für Umluft ist. Umluft angemacht, funktioniert aber Sicherung führt kein Strom.

C74 abgesteckt, nix verschmort. Pins für Beifahrerseite gemessen, 12,54V.
Pins für Fahrerseite gemessen, 0V.

R27 Wiederstand gemessen, nix.

R46 überbrückt, läuft weiterhin nur Lüfter Beifahrerseite.

Sicherung F65 für den Lüfter Fahrerseite führt auch kein Strom.

Die Klima und der zweite läuft also weiterhin nicht.

Der ganze Sicherunhskasten im Fußraum ist ohne Strom. 2 Multimeter, keiner zeigt was an. Probe an der Batterie sagt die Multimeter laufen. Wie ist das möglich?

Wiederstand
Wiederstand 2
Wiederstand 3
+4
Ähnliche Themen

Dann erstmal Spannung messen bei Zündung AUS an den Sicherungen F 31 bis F 36.

Das sind alles Kl.30-Batterie-PLUS-Kandidaten.

Genauso F 46.

Besonders wichtig ist die F 35 bei Dir.

Der Rest ist Schalt-PLUS Kl.15 - Zuendungsplus

Aber nicht nur an den Sicherungen selbst messen,sondern die auch rausziehen und an den Klemmen messen.

Die CJB-Sicherungsbelegung ,die ich vom Vorfacelifter habe,ist etwas anders.
Passt aber in groben Zügen.
Die hat noch kleine Fehler drin,aber die mach ich eh noch neu.

Die F 43 für Heckwischer gibt's bei meiner Belegung nicht.

Mach noch Foto vom Deckel der rechten Seite.
Also Sicherungen F 30 bis 39.

Wenn kein Dauerplus im CJB ( Innenraum-Sicherungskasten ) vorhanden ,dann ist die F 7 im BJB defekt.

Wenn kein Zuendungsplus im CJB ,dann ist die F 1 defekt oder graues Zündungsrelais schaltet nicht.

CJB Sicherungsbelegung Vorfacelifter

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Januar 2022 um 13:28:48 Uhr:


Dann erstmal Spannung messen bei Zündung AUS an den Sicherungen F 31 bis F 36.

Das sind alles Kl.30-Batterie-PLUS-Kandidaten.

Genauso F 46.

Besonders wichtig ist die F 35 bei Dir.

Der Rest ist Schalt-PLUS Kl.15 - Zuendungsplus

Aber nicht nur an den Sicherungen selbst messen,sondern die auch rausziehen und an den Klemmen messen.

Die CJB-Sicherungsbelegung ,die ich vom Vorfacelifter habe,ist etwas anders.
Passt aber in groben Zügen.
Die hat noch kleine Fehler drin,aber die mach ich eh noch neu.

Die F 43 für Heckwischer gibt's bei meiner Belegung nicht.

Mach noch Foto vom Deckel der rechten Seite.
Also Sicherungen F 30 bis 39.

Wenn kein Dauerplus im CJB ( Innenraum-Sicherungskasten ) vorhanden ,dann ist die F 7 im BJB defekt.

Wenn kein Zuendungsplus im CJB ,dann ist die F 1 defekt oder graues Zündungsrelais schaltet nicht.

Irgendein Vorbesitzer hat den hinten geschmorten Sicherungskasten drinne gelassen und hinter der Verkleidung einen 2 hingelegt und diesen angeklemmt 😕

Hab den geschmorten raus und den Ersatz eingebaut, jetzt ist auch überall Strom drauf.

Weiterhin alles beim alten, die Klima und der zweite Lüfter laufen nicht.

C74 abgesteckt, nix verschmort. Pins für Beifahrerseite gemessen, 12,54V.

Pins für Fahrerseite gemessen, 0V.
R27 Wiederstand gemessen, nix.
R46 überbrückt, läuft weiterhin nur Lüfter Beifahrerseite.
Niederdruckschalter neu
Niederdruck überbrücken, Klima läuft, Lüfter 2 nicht.
Anlage gefüllt und Voll.
Alle Relais funktionieren.
Keine Sicherung durch gebrannt.
K 46 - Relais bei Pin 3 und 5 Brücken, der erste Lüfter läuft Schneller und lauter.

Die Klima und der zweite Lüfter läuft also weiterhin nicht.

Wenn schon einer den geschmorten Sicherungskasten drinne gelassen hat und einen neuen einfach nur hinter das Amaturenbrett bzw. hinter den kaputten Kasten gelegt hat, wundert es mich das nur die Klima nicht läuft.

Naja.
Dann hat ja das Ganze was gebracht.

Dann würde ich jetzt den nichtlaufenden Lüfter genauer untersuchen.

Zuerst grünes Lüfter-Relais K 45 rausziehen und PIN 3 und 5 brücken.
Dann Spannung an F 29 und F 65 messen.

Neue Sicherungsbelegung Vorfacelifter CJB.

CJB Sicherungsbelegung Vorfacelift NEU

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Januar 2022 um 15:49:43 Uhr:


Naja.
Dann hat ja das Ganze was gebracht.

Dann würde ich jetzt den nichtlaufenden Lüfter genauer untersuchen.

Zuerst grünes Lüfter-Relais K 45 rausziehen und PIN 3 und 5 brücken.
Dann Spannung an F 29 und F 65 messen.

Neue Sicherungsbelegung Vorfacelifter CJB.

K45 rausgezogen, Beifahrerseite aus. Überbrückt, ging nur Beifahrerseite an.
F 29 und F 65, der erste Kontakt mit dem Multimeter sagt 12,xx und 11,xxV welche direkt nach Kontakt auf 3,50 und 4,60V schwankt.

Fahrerseite weiterhin ohne Funktion und die Kupplung zieht weiterhin nicht an, nur wenn ich Überbrückungskabel in PIN 3 Kl.30 und PIN 5 Kl.87 an K 32 stecke.

Dann zieh mal F 29 und F 65 raus und trenn den C 74.

Dann Widerstand messen :

- F 29 Ausgang gegen C 74 PIN 6 Kabel GRÜN/ORANGE
- F 65 Ausgang gegen C 74 PIN 4 Kabel GRÜN/GELB

Dann Widerstand messen vom R 27 Vorwiderstand am C 74
PIN 3 GRÜN/WEISS gegen PIN 6 GRÜN/ORANGE

Und beide Motorlüfter durchmessen auf Widerstand.

PIN 1 gegen PIN 2
PIN 4 gegen PIN 5

Irgendwo muss ja der Kabelwurm drin sein.

Kannste Stromstärke messen ?

Deine Spannungsmessung an den Sicherungen check ich nicht.

Wo sind da 3,5 Volt ?

Mach am besten Foto mit Pruefkabel angeschlossen und Display-Multimeter.

Und denk noch an die anderen Bilder.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2022 um 18:42:17 Uhr:


Dann zieh mal F 29 und F 65 raus und trenn den C 74.

Dann Widerstand messen :

- F 29 Ausgang gegen C 74 PIN 6 Kabel GRÜN/ORANGE
- F 65 Ausgang gegen C 74 PIN 4 Kabel GRÜN/GELB

Dann Widerstand messen vom R 27 Vorwiderstand am C 74
PIN 3 GRÜN/WEISS gegen PIN 6 GRÜN/ORANGE

Und beide Motorlüfter durchmessen auf Widerstand.

PIN 1 gegen PIN 2
PIN 4 gegen PIN 5

Irgendwo muss ja der Kabelwurm drin sein.

Kannste Stromstärke messen ?

Deine Spannungsmessung an den Sicherungen check ich nicht.

Wo sind da 3,5 Volt ?

Mach am besten Foto mit Pruefkabel angeschlossen und Display-Multimeter.

Und denk noch an die anderen Bilder.

Die Bilder kommen morgen.
Im grünen Bereich (Bild) Messe ich V. F 29 und F 65 raus und Flachstecker rein. Danach Multimeter dran und dann kommen die Werte 3,50 und 4,60V raus. Um den Wiederstand zu messen, stelle ich das Multimeter in den Roten Bereich (Bild).
Stromstärke kann ich auch Messen.
Messe ich einfach nur Falsch?

Multimeter

Das kann ich Dir erst nach den neuen Bildern sagen.

Benutz am besten 6,3 mm breite männliche Flachstecker ,um an den Sicherungsklemmen zu messen.
Für Spannung und Stromstärke.

Auf alle Fälle muss Sicherung raus !

6,3 mm breite Flachstecker

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2022 um 19:54:53 Uhr:


Das kann ich Dir erst nach den neuen Bildern sagen.

Benutz am besten 6,3 mm breite männliche Flachstecker ,um an den Sicherungsklemmen zu messen.

Auf alle Fälle muss Sicherung raus !

Ich nutze diese wie im Bild, sind 6,3mm dessen Isolieren ich soweit entfernt habe das es mit dem Multimeter keine Probleme macht.

Ich gebe dir morgen alles durch.
Bilder vom Messen und Bilder von der rechten Seite des Sicherungskasten (Innenraum).
Was fehlt noch?

Flachstecker

Ja.
Das ist die " Pfusch-Variante " zum Quetschen.
Nicht zum Crimpen.
Geht zur Not , natürlich auch.

Bei den Bildern war's das.

Den Stecker am R 27 kannste ausbauen zum Messen auf Widerstand.
Dann kommste direkt an die PINs dran.

Bei den Lüfter-Motoren funzt das nicht.
Da kannste nur mit Kabeln bis zum C 74 messen.

Für die KLIMA würde ich mir noch ein gebrauchtes Bedienteil besorgen.
Das sind aber zwei getrennte Bauteile bei manueller KLIMA.

- für Gebläseschalter
- für Klimatasten / Umluft / Heckscheibenheizung

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2022 um 20:05:29 Uhr:



Bei den Lüfter-Motoren funzt das nicht.
Da kannste nur mit Kabeln bis zum C 74 messen.

Man könnte kleinen Nadeln direkt an den Lüfter Kabel durch stecken und nachher versiegeln, damit hab ich an meinem Roller wegen Wassereintritt aber keine gute Erfahrungen gemacht.

Bilder kommen morgen.

Lass das lieber sein.
Da soll nur evtl. Kabelbruch gemessen werden durch die Widerstandsmessung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen