Klimaanlage ohne Funktion

BMW 3er E90

Hallo Liebes Forum.
Ich brauche ganz dringend euren Rat bevor es teuer wird und ich den kompressor tausche.
Wäre echt nett und super wenn ihr mir hier helfen würdet

Folgendes Problem: Meine Klimaanlage kühlt überhaupt nicht mehr. Bin zum einkaufen gefahren vor 3 Tagen, Klimaanlage funktionierte, nach dem einkaufen nachhause, kam nur noch warme Luft. Also funktionierte die Klimaanlage nicht mehr.
Ich dachte erst das zu wenig Kältemittel drin wäre. Bin also in eine Werkstatt und hab den Klimaservice machen lassen. Es waren ca 250g drin ( Füllmenge 600g ) Ich weiß ist nicht mehr viel. War ein paar jahre nicht beim Klimaservice. Mein Kompressor hat ja auch eine Schutzfunktion und schaltet sich bei zu wenig Kältemittel nicht ein. Also, Vakuumtest alles funktionierte und es wurden 600g befühlt. Klimaanlage funktioniert trotzdem nicht. Sicherungen überprüft, alle 2 in Ordnung. Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen -> Keine Fehlermeldung. Heute hab ich mein Auto aufgehoben auf einer Bühne und hab den Stecker der Klima runter und gemessen, es kommen etwas mehr als 11V an. Ist das zu wenig um die Magnetkupplung zu schalten? Oder ist die Magnetkupplung defekt? Ich selbst kann nichts hören das die Magnetkupplung überhaupt schaltet bzw, der Kompressor anläuft. Bei den neuen Autos hört man jedoch auch nicht das der Kompressor anläuft bzw. die Magnetkupplung schaltet. Bei meinem Kompressor muss die Magnetkupplung ja hinten verbaut sein oder? Zumindest schaut es laut dem Stecker so aus.

Hier mein Verbauter Kompressor inkl. Magnetkupplung
https://www.teilehaber.de/itm/...aanlage-denso-dcp05045-src783229.html

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Brauche dringend eure Hilfe.
Danke

24 Antworten

Wenn nach Anleitung gearbeitet wird ja. Die Ölmenge muss halt angepasst werden.

Ich hab selbst Auto Mechaniker gelehrnt, allerdings scho ein paar Jährchen her^^ Schrauben kann ich. Ich danke dir für deine ganze Hilfe 🙂 danke danke danke.

Achja und das befüllen lass ich dann der Werkstatt machen. Die wissen schon was sie machen, ich den der die Werkstatt hat. Foto vom kompressor mache ich, dann weiß er schon wieviel rein Öl etc rein muss

Du musst aber vorher messen wieviel du mit dem alten Kompressor entnimmst, nicht dass danach zu viel Öl drin ist.

Ja ich entleere meine Anlage, dann wird ja schon Öl entnommen. Dann muss ich das Öl aus den alten kompressor noch raus machen und dann weiß ich ja die ölmenge oder?

Ähnliche Themen

Ja, so in etwa, steht aber in der Anleitung genau drin.

Das Kompressoröl wird bei neueren Absauggeräten mit abgesaugt,es geht schließlich eine Verbindung mit dem Gas ein, die Menge des abgesaugten Gases und Öls wird eigentlich angezeigt und nach Fahrzeugtyp wieder Automatisch richtig befüllt mit frischen Öl, sobald der Leckprüf-Unterdrucktest beendet ist.
kleiner Tipp, zieht die Magnetkupplung am Kompressor nicht, sieht man das, dann läuft zwar die Riemenrolle, aber das Vorderteil dreht nicht mit, quasi das Teil wo de drauf guckst bis zur Mittelnabe, schließlich sind das keine Delco Kompressoren die BMW verbaut.
Je nach Km Stand und befüllen, man sagt bis zu drei Klimawartungen sollte der Trockner mitgetauscht werden, sollte der Trockner voll sein, gibts den selben Effekt, Kompressor läuft, aber keine kalte Luft.

Lies doch bitte mal Anfang an... 🙄
Wenn das in der BMW Werkstattanleitung so steht, wird das schon seinen Grund haben.

Hallo zusammen

 

Ich habe auch noch eine Frage zur Klimaleistung.

 

Ich habe eine 330i E90 aus BJ 2005.

Die Klimaleistung hat in den letzten 2-3 Jahren abgenommen.

 

Vor 2 Jahren habe ich den Klimaservice machen lassen und die Anlage wurde neu befüllt.

Gefehlt hat ca. 1/3 Kältemittel.

Da ich in den 15 Jahren zuvor nie die Klimaanlage befüllt habe, ging ich davon aus dass das System dicht ist.

 

Nun habe ich die Anlage die letzten Tage wieder getestet aber die Kühlleistung ist wirklich nicht mehr gut.

 

Wenn ich aus der kühlen Tiefgarage rausfahre, kühlt sie gut.

 

Wenn das Auto in der Sonne stand, ist die Kühlleistung viel zu schwach.

Temperatur an den Austrittsdüsen ist dann noch ca. 14° und geht kaum weiter runter.

 

Klimakompressor geht, ist spürbar und hörbar.

 

Kühlen tut die Anlage jedoch meiner Meinung nach zu schwach.

 

Im Fehlerspeicher steht gar nichts dazu.

 

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Alter Klimakompressor? Kondensator nicht mehr gut?

Im E90 Forum habe ich öfters gelesen, dass einige E9x Fahrer sich über die schwache Klimaanlage beschweren.

Bei mir war der Kondensator defekt und die Klimaanlage war dann dadurch undicht. Nach dem Wechsel und Neubefüllen kühlt sie wieder einwandfrei.
Da der Kondensator direkt hinter der Stoßstange sitzt ist er dementsprechend empfindlich gegenüber Steinschläge etc.

Die Tendenz habe ich auch. Die Lamellen von meinem Kondensator sind sehr verbogen.

Trotzdem funktioniert die Anlage, auch nach 2 Jahren nach der Befüllung.

Nur halt nicht so stark.

Andere Frage.

Könnte das Problem etwas mit der Rückrufaktion zu tun haben?

Ungefähr vor 2 Jahren wurde irgend ein Stecker der Lüftung getauscht. Die Rückrufaktion betraf ja alle E9x

Deine Antwort
Ähnliche Themen