1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Klimaanlage ohne Funktion ?!

Klimaanlage ohne Funktion ?!

Opel Astra J

Moin,
ich hab heute bei sommerlichen Temperaturen festgestellt, das der Knopf meiner Klimaanlage keine Änderungen der gefühlten Temperatur hervor ruft :(
Ergo: Ich schalte die Klimaanlage ein, aber es wird nicht kühler :(
Hab dann die Hand vors Gebläse gehalten und die Klima an/aus/an geschaltet ohne einen Temperaturunterschied zu spüren.
Klima kaputt ? Hab vor 2 Wochen nen neuen Gebläsemotor bekommen, das Gebläse läuft auch 1a, hat wohl aber nichts damit zu tun, oder ?!
Hab normale Klima, keine Klimaautomatik.
Btw. hör ich auch nichts in Motorraum (klacken o.ä.) das der Kompressor sich einschaltet :(
Wie sind eure Erfahrungen mit der Klimaanlage ?!
Grüße
Kane

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harihurtig


Gott lass Hirn regnen...

Könntest du diese weniger hilfreichen Kommentare weglassen?

MfG BlackTM

Hab für nächste Woche einen Termin beim FOH. Vom Fehler her springt mein Kompressor gar nicht erst an. Aber ein Serienfehler war in der Werkstatt bisher nicht bekannt, meiner ist wohl der erste Fall der in diesem Jahr damit kommt.

Hallo zusammen,
habe evtl. den gleichen Fehler.
Beim Einschalten der Klimaanlage (im Display steht "Klimakompressor ein";) kommt jedoch nur warme Luft. Das Klicken beim Einschalten fehlt, Klimakompressor vermutlich ohne Funktion.
Komisch ist die Leselampen und die Beleuchtung für das Handschuhfach funktionieren auch nicht (kein Strom).
Kann jemand das Fehlerbild bestätigen ?
Werde nächste Woche zum FOH fahren (Auto ist keine 4 Monate alt). Werde demnächst weiter berichten.
Gruß
Wolfopel

Zitat:

Das Klicken beim Einschalten fehlt

es gibt auch kompressoren ohne kupplung.

Mich hat es auch erwischt.. nur warme Luft.
Habe meinen Astra heute gegen einen Leihwagen beim FOH getauscht - er hat bereits festgestellt, dass der Kompressor sich nicht zuschaltet, evtl. defekt. Und das nach 11 Monaten und 18.500 km.
Mal sehen was sie noch finden ;)

Hab mein Ergebnis... Steinschlag. Kann dich unterbieten Bluemi 9 Monate... Ist nur die Frage, was man machen kann um sowas zukünftig zu verhindern... weiss jemand wie warm so ein Klimakondensator im Betrieb wird? Kann man da evtl. nen Fliegengitter drüber spannen oder würde das verbrennen?
Scheint ja öfter mal vorzukommen beim J.
Erwischt hat es den Kilmakondensator (13267648) die Reparatur kostet zwischen 600 € und 700 €

Ich reihe mich ein, Leidensgenosse:
Diagnose: Steinschlag, Kosten: rund 700 Euro.
Also ich weiß nicht ob ich das für einen Witz halten soll?! Bei 20.000 km im Jahr und 95% Autobahn sind herumschwirrende Steinchen nunmal die Regel, nicht die Ausnahme. Repariere ich den Mist, habe ich das Problem in 3 Monaten womöglich wieder.
Und nachträglich ein Gitter einzubauen schön und gut - ich ging eigentlich davon aus, dass die Konstruktion so bemessen ist, dass so ein Teil auch ein bisschen was verträgt.
Ich finde das einfach nur schwach.

Macht mich nicht schwach Leute.
Mein Termin mit dem FOH steht noch aus, aber irgendwie bekomm ich es gerade mit der Angst zu tun. :(

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Macht mich nicht schwach Leute.
Mein Termin mit dem FOH steht noch aus, aber irgendwie bekomm ich es gerade mit der Angst zu tun. :(

Trag es wie ein Mann, unsere Astras sind halt Schönheiten, die schwer auf der Tasche liegen

;)

Hab mir schon so einiges überlegt, wie ich mit diesem Kondensator alt werden kann, denke mal werd ihn hinter Alu Fliegengitter verstecken, so sollte noch genug Luft durchkommen und die Steine sollten gut aufgehalten werden können. Einzige Problem ist, man muss die halbe Front zerlegen um da dran zu kommen, aber ist ja bald Wochenende.

@ Bluemi Hab auch 95% Autobahn jeden Tag und fahr fast 30tkm.

So, ich war heute beim FOH.
Nach kurzer Diskussion rief er für die Wartung und Überprüfung der Klimaanlage 180 € auf. Daraufhin hab ich ihm gesagt, das ich dann nur die Wartung will (man kann dann ja mit Kontrastmittel immer noch später erkennen, wenn die Klimaleistung nachlässt, wo der Fehler ist! wenn ein Fehler da ist), was er nicht wollte. Wenn die Klima defekt ist, muss sie überprüft werden ?! *konfus* Ergo Tschüss FOH, hallo neuer FOH einen Ort weiter, der mit Wartung und Überprüfung 100 € - 120 € haben möchte. Nun muss ich da nur noch einen Termin machen, dann werden wir sehen, warum meine Klima keine lust mehr hatzu funktionieren...

Zitat:

was er nicht wollte. Wenn die Klima defekt ist, muss sie überprüft werden

das ist korrekt.

wenn in einem kernkraftwerk radioaktivität austritt wird ja auch nicht immer mehr hinterhergepumpt um genauer erkenne zu können wos rauskommt.

:D

ok, blöder vergleich, aber so stehts im gesetz.

es sind auch staatliche kontrollinstanzen unterwegs die sich genauso als kunde tarnen und wenn dann eine vermutlich undichte anlage aufgefüllt wird hat die werkstatt ein problem.

nett geschrieben. aber: die anlage muss eh mit Kältemittel und Kontrastmittel aufgefüllt werden. und dann muss die klima ein paar tage laufen um den fehler zu finden. ^^

Bei meiner konnte man es deutlich hören, da brauchte man nichtmal Kontrastmittel ;) Das Dingen ist nen Sieb. Und es faucht ordentlich, sobald etwas Druck auf er Anlage ist. Also ein weitere Grund wieder mehr Abstand zu halten... auch wenn die 80er Linksspurschleicher stören ;)

Zitat:

nett geschrieben. aber: die anlage muss eh mit Kältemittel und Kontrastmittel aufgefüllt werden. und dann muss die klima ein paar tage laufen um den fehler zu finden. ^^

eben nicht. undichte anlagen dürfen nicht befüllt werden.

es wird stickstoff eingefüllt und dann mit lecksuchspray geprüft.

das kontrastmittel ist nur dazu da um bei größeren leckagen diese sofort zu erkennen, nicht um im nachhinein damit zu suchen.

mal abgesehen davon gibt es auch viele fälle bei denen kein öl und damit das uv-aktive mittel austritt.

Ich reihe mich hier erfolgreich bei den Steinschlag Geschädigten ein :mad:
Auto ist etwas über 2 Jahre alt und hat etwas über 30k auf dem Buckel. Fahre ihn erst seit einem halben Jahr, gemäßigt Autobahn, wenig Landstrasse, mehr Innenstadt.
nun denn...wie kann ich den nächsten Kondensator vor diesem Tod schützen?! Vorschläge bitte.
Kane :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen