Klimaanlage oder Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
an alle die, die einen Meriva mit manueller Klimaanlage haben. Hättet Ihr im Nachhinein doch lieber die Klimaautomatik oder reicht euch die manuelle Klimaanlage? Ich bin mir nicht sicher, ob der Aufpreis für die Klimaautomatik gut angelegt ist. Würde mich über einige Erfahrungsberichte der Klimaanlage/Klimaautomatik von euch sehr freuen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es genau umgekehrt:
Ich habe die Automatik weil ich mich um nichts kümmern, sondern nur aufs fahren konzentrieren will.
Das klappt hervorragend.
Das einzige was ich einstelle ist bei den momentanen Minus Temperaturen nach dem Kaltstart die Automatik auf Maximum um Quickheat zu aktivieren.
Sobald es angenehem im Fahrzeug ist stelle ich 20 Grad ein und den Rest regelt die Automatik
Perfekt möchte das nicht mehr anderes machen, der Mehrpreis hat sich für mich gelohnt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
In der oben beschriebenen Situation wird die Automatik nach kurzer Zeit wieder auf lauwarme und dann auf subjektiv kalte Luft umschalten
Da bin ich mir nicht so sicher, wenn ich z.B. die Automatik durch manuelles Verstellen der Gebläsestufe "deaktiviere", dann fängt die nicht von allein wieder an - was man auch an der nicht mehr aktiven Anzeige "Auto" (im GID) für die Gebläsestufen erkennt. Ist halt jetzt nur meine persönliche Erfahrung nach 6 Monaten Meriva B ;-)
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
Da bin ich mir nicht so sicher, wenn ich z.B. die Automatik durch manuelles Verstellen der Gebläsestufe "deaktiviere", dann fängt die nicht von allein wieder an - was man auch an der nicht mehr aktiven Anzeige "Auto" (im GID) für die Gebläsestufen erkennt. Ist halt jetzt nur meine persönliche Erfahrung nach 6 Monaten Meriva B ;-)Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
In der oben beschriebenen Situation wird die Automatik nach kurzer Zeit wieder auf lauwarme und dann auf subjektiv kalte Luft umschalten
Kann ich nur bestätigen, habe ich einmal probiert. Man kann wenn man will alles einstellen.
Ich persönlich möchte allerdings gar nichts einstellen. Unsere Einstellung liegt konstant bei 22 Grad und Automatikmodus. Gefroren hat bei uns auch hinten noch niemand, kann evtl. am Quickheat liegen. Für uns ist die Automatik so wie sie ist Perfekt. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, genau wie ich bei einem Auto der Größe eines Meriva auf den Parkpiloten verzichten würde.
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
Da bin ich mir nicht so sicher, wenn ich z.B. die Automatik durch manuelles Verstellen der Gebläsestufe "deaktiviere", dann fängt die nicht von allein wieder an - was man auch an der nicht mehr aktiven Anzeige "Auto" (im GID) für die Gebläsestufen erkennt. Ist halt jetzt nur meine persönliche Erfahrung nach 6 Monaten Meriva B ;-)Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
In der oben beschriebenen Situation wird die Automatik nach kurzer Zeit wieder auf lauwarme und dann auf subjektiv kalte Luft umschalten
...wir reden hier aneinander vorbei. Lies bitte mal genau, was ich geschrieben habe. Gebläsestufe lässt sich natürlich einstellen. Luftverteilung auch. GebläseTEMPERATUR lässt sich einstellen, aber nur der Sollwert, der sich logischer Weise auf die gesamte Klimazone bezieht. So zumindest war das bei meinem Zafira.
Bei einer manuellen Klima kannst du aber die Temperatur der ausströmenden Luft einstellen.
Ist ja auch an sich egal. Wie gesagt - wenn ich das Geld hätte, hätte ich auch die 2-Zonen Klima-Opamatik genommen 😉
Gruß, Raphi
Fahre zwar auch (noch) keinen Meriva, aber die Erfahrung mit Astra und Vectra im Vergleich zeigt:
Erst die Automatik im Vectra brachte denn entscheidenden Tick Komfort-Vorteil, wenn auch jeder Typ gleich gut (aber nur einer gleichmäßig) kühlt.
Mit der Klimaautomatik scheint es ähnlich wie bei den Getriebeautomaten zu sein: Es gibt halt überzeugte Knöpfchen-Dreher, wie es überzeugte Handrührer und Kupplungs-Treter gibt. Die Bekehrung zum Komfortableren erfolgt in der Regel erst mit genügend eigener Erfahrung. Aber dann will kaum einer mehr ohne.
Spricht eher dafür, daß da einige Vorurteile gegen Automatiken im Umlauf sind. 😉
Mfg Walter
Ähnliche Themen
Auch die soll es geben...;o)
Bei mir ist es rein der finanzielle Aspekt hier, als auch im Getriebesektor, wo ich zu anderer Stelle + Fahrzeuge auch allzu gern schalten lasse !
Beim Meriva-B wär's zur Zeit allzu "unsinnig" (für meine Zwecke) ja nur mit dem einen Diesel möglich..
Genau! Und den einen habe ich mir ausgeguckt...🙂
Und mit etwas Chip-Feuer kommt er dann auf 120 PS. Das wird reichen. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...Es gibt halt überzeugte Knöpfchen-Dreher, wie es überzeugte Handrührer und Kupplungs-Treter gibt. Die Bekehrung zum Komfortableren erfolgt in der Regel erst mit genügend eigener Erfahrung. Aber dann will kaum einer mehr ohne...
Hier die Ausnahme: ICH.
Nach zwei Klimaautomaten und ohne finazielle Überlegung wieder zurück zur Klimaanlage.
Habe eben ein anderes Empfinden als die Entwicklungsingenieure. Und das geht nur per Hand...
Drauf gekommen bin ich durch diverse Leiwagen im Ausland. Die hatten alle "nur" Klima und das hat mir gefallen, da ich keine konstante Temperatur brauche, sondern an der Natur (Klima) teilnehme... 😉
Gruß SF
Meriva-Cabrio ?!
Gab's leider noch nicht, wie ich bestellt habe.😁
Nein, im Ernst: Auch auf Schiebe- und Hubdach hab ich nach zig Autos mit, dann verzichtet. Hat sich durch die Van-Form mit viel Kopffreiheit und durch Klimaanlage (für wenn's heiß ist) erledigt.
Gruß SF
Hy.
Ich habe 13 jahre lang ein zweitauto (das ich sehr oft genutzt habe) OHNE klimaanlage gefahren. Seit ich den X3 mit 1zonenklimaaut. habe, wollte ich auch beim meriva ned drauf verzichten. Kann nur sagen: Würde Klimaautomatik trotz des aufpreises wieder nehmen, weil: sie komfortsteigernd ist, man das auto auch mal in die pralle sonne parken kann, ohne das auto vorher 10min auskühlen lassen zu müssen und die bedienung dodeleinfach ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Hy.Ich habe 13 jahre lang ein zweitauto (das ich sehr oft genutzt habe) OHNE klimaanlage gefahren. Seit ich den X3 mit 1zonenklimaaut. habe, wollte ich auch beim meriva ned drauf verzichten. Kann nur sagen: Würde Klimaautomatik trotz des aufpreises wieder nehmen, weil: sie komfortsteigernd ist, man das auto auch mal in die pralle sonne parken kann, ohne das auto vorher 10min auskühlen lassen zu müssen und die bedienung dodeleinfach ist.
Die Kühlleistung ist allerdings bei Klimaanlage und Klimaautomatik nicht zwingend unterschiedlich. Unbesorgt in der Sonne stehen lassen kannst du beide 😉
Ich bin nun seit dem Umstieg vom Zafira mit Automatik auf den Meriva mit Klimaanlage 7000Km gefahren und sehr zufrieden. Es gibt Situationen, da macht es einem die Klimaautomatik leichter. Die Klimaanlage ist aber sehr gut einzustellen und kein Vergleich zu früheren manuellen Klimas die ich benutzt habe. Zu verdanken hat man das vor allem der Tatsache, dass es separate Tasten für die Luftzonen gibt. Das macht das Einstellen kinderleicht. Die Temperatur ist sehr sensibel zu regeln und es findet sich - sofern man die Anlage kennen gelernt hat - schnell die gewünschte Einstellung.
Unterm Strich drehe ich an der Klima minimal öfter als an der Automatik, aber lang nicht so viel wie ich gedacht hätte. Prädikat: Kann man bei knappem Budget lockerstens machen.
Gruß, Raphi
Ich habe mal eine Frage an alle die eine Klimaautomatik verbaut haben!!
Wenn ich mein Auto in der Garage starte " Heizung steht auf AUTO " und dann die Klima einschalte, fängt nach kurzer zeit mein Lüfter vorne rechts, an zu laufen für ca. 20 Sekunden dann ist ca 30 Sekunden Ruhe danach geht es von vorne los.
Ist dieses Verhalten normal oder nicht??
Moin,
das ist normal, egal ob manuelle oder automatische Klimaanlage. Denn im/am Kühler sitzt der Kondensator, dieser gibt Wärme ab und deshalb springt der Lüfter an. War schon bei meinem Vectra A so. Und ja, auch wenn der Motor gerade erst kalt gestartet wurde 😉
Gruß,
Andre
Aber warum so kurze Intervalle??
Bei meinem alten mit manueller Klimaanlage lief der Lüfter nicht so kurz!!
Mal abgesehen vom subjektiven mehr oder weniger Komfort gibt es einen entscheidenen Unterschied zwischen Klimanalage und der Klimaautomatik.
Bei der Automatik ist der Verdichter geregelt. d.h. er "verbraucht" nur soviel Motorleistung wie nötig.
Bei der Klimaanlage läuft der Verdichter immer Vollgas und man reguliert händisch warme Luft dazu.
Oder mit anderen Worten im Teillastbereich (Komfortbereich) ist Klimaautomatik Spritsparender.