Auto Ruckelt bei eingeschalteter Klimaanlage
Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Erstmal zu den Daten, es ist ein Opel Meriva b 1.4. Active mit 100Ps aus dem Bj. 2013 mit einer laufleistung von 118000km. Mir ist vor ca. 2 Wochen aufgefallen, Wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe (AC an), dass das Auto im Stand ruckelt, also würde er sich verschlucken....Gasannahme ist dann wenn die Klimaanlage an ist sehr schlecht, bzw beim anfahren, dies merkt man wirklich stark. Zudem beim Schlaten ruckelt das Auto etwas zurück und beschleunigt sehr sehr langsam. Jetzt kommt das komische. Wenn die Klimaanlage also die Taste Ac aus ist und Klimaanlage auf 0 ist läuft er einwandfrei ohne Probleme, sowie das Anfahren. Genauso ist das wenn die Klimaanlage an ist aber nur im Umluftmodus. Dieses Problem tritt nur auf wenn die Klimaanlage in Betrieb ist. Vor kurzem war ich deswegen bei dem Händler, er hat es sich angeschaut, das Auto ausgelesen und es war kein Fehler vorhanden. Dann sind wir zu einem Bekannten Mechaniker von Ihm gefahren, er hatte ein spezielles Gerät zum auslesen der Luft bzw Abgaswerte. Das Auto hat Falschluft gezogen bzw zu viel was er garnicht braucht. Herausgestellt hat sich, dass der Luftmassenmesser einen Knick in dem Kabelbaum hatte und relativ auf Spannung war. Zu dem Zeitpunkt war das Problem weg, als das Kabel in der Halterung wieder gerichtet wurde. Jetzt ist das Problem wieder da mit dem Ruckeln und der Gasanhame im (AC) Klimabetrieb.
Kann mir jemand sagen woran es liegt bzw hat jemand ähnlich erfahrungen gehabt?
4 Antworten
Moin das muss nicht zwingend ein Defekt sein. Wenn man die Klimaanlage an macht zieht die mal so richtig Leistung, was beim anfahren das Gefühl vermittelt als ob das Auto keine Leistung mehr hat. Und da die Klimaanlage sich ständig an und ausschalte könnte es einen leichten umrunden Motorlauf erzeugen. Du musst mal die Klimaanlage anschalten und auf deinen Drehzahlmesser schauen der geht mal so um 100 bis 200 Umdrehungen runter, was die Motorsteuerung dann wieder Ausgleicht aber das ist normal.
Wir hatten mal eine Däwoo Matiz wenn man da bei 80 kmh die Klimaanlage eingeschaltet hat war das wie ein Bremsfallschirm vom Gefühl her.
Das hatte ich bei meinem Vorgängerauto (Meriva A / 90 PS) ebenfalls. Bei warmen Temperaturen und eingeschalteter Klimaanlage kam der gar nicht auf Touren, was zu einigen unschönen Situationen geführt hat. Das ist aber wohl normal, da die Klima ordentlich Leistung zieht.
Das war auch der Grund, weshalb ich beim Nachfolger auf die 140 PS-Maschine des Meriva B zurückgegriffen habe.
War es bei dir genauso auch beim dem Anfahren?
Weil das finde ich sehr merkwürdig und bei meinen anderen Autos hatte ich das nie gehabt
Die Klima muss doch bei den aktuellen Temperaturen noch gar keine richtige Leistung bringen, hatte einen Corsa C 75PS, da merkte man ab 23° einen Leistungsverlust
Beim Corsa D Diesel mit Turbo war der schon deutlich geringer.
Gefahren sind die ganz normal, beim anfahren musste man das Gaspedal etwas tiefer treten, gefühlt fehlten dann so einige PS, aber sonst merkte man keinen Unterschied, Beschleunigung war eben geringer
Das man den Leistungsverlust merkt, liegt am geringen Hubraum ohne Turbo, bei einem 2.0 -2.5 L mit Turbo ist der Leistungsverlust nicht spürbar