Klimaanlage Luft unterschiedlich kalt
Hallo zusammen,
ist das ein bekanntes Problem, dass aus den Düsen unterschiedlich kalte Luft ausströmt ?
Hinten ist es extrem: aus der linken Düse kommt warme Luft und rechts schön kalte.
Vorn ist es ähnlich: kälteste Luft aus der rechten mittleren Düse, rechte Düse auch noch kalt. Aber linke mittlere und linke Düse lauwarme Luft.
So dauert es natürlich ziemlich lange bis der Innenraum einigermaßen temperiert ist. Anlage wurde Ende letzten Sommers erst befüllt. Pollenfilter habe ich kürzlich gewechselt.
Fehlerspeicher lese ich noch aus, aber ich glaube da ist nichts. Das Problem habe ich schon länger und beim letzten Auslesen war nichts drin.
56 Antworten
Ich hab da leider kein Bild vor Augen über die Funktion.
Kannst mir sagen warum bei Fahrt warm und bei Stand kühler?
Bzw was da genau passiert das dieser Effekt in Kraft tritt?
Zitat:
@BetaTester schrieb am 2. September 2024 um 12:19:16 Uhr:
dann sind die WT dicht...
Auf LO sind die Heizungsventile zu den Wärmetauschern zu, warum sollten dann die WT dicht sein, wenn es im Auto warm wird?
Die Logik ergibt keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Ich entnehme den letzten Aussagen mal, das es im Endeffekt auf die WT oder den 2 Ventilen beim MSG liegt?
Seh ich das richtig?
Du hast 2 Heizungswärmetauscher im Auto, rechts und linke getrennt. Dafür hast du neben dem Motorsteuergerät die beiden Ventile.
Da kannst du mal die beiden Metallkappen runter schrauben und die Ventile darunter auf Gängigkeit prüfen, oft bildet sich dort auch Korrosion, das alles mal sauber machen. Dann noch mal schauen.
Keine Angst, kommt kein Kühlwasser raus.
Die hatte ich schon offen.
Konnte da nicht wirklich was erkennen.
So sahen die wie neu aus, aber scheinbar legt sich der Dreck ganz wo anders ab.
Macht es Sinn mit laufendem Motor die dinger zu bewegen? Damit evtl, dreck drunter befreit wird?
Kannst du machen, hab die immer mit etwas Kraft hoch und runter gedrückt/gezogen. Meist reicht das.
Zur Kontrolle kannst ja an den Schläuchen dann fühlen bzw. mit Infrarotpyrometer messen. hast ja 2 getrennte Kreise zum Vergleichen.
Fliegt mir das Ventil nicht um die Ohren wenn der Deckel nicht drauf ist und da Spannung drauf kommt?
Oder was genau passiert da bzw. in welche Richtung geht das Ventil?
den Ventilkopf hast du ja mit den Deckeln entfernt...lass die Stecker ab und gut ist. Gibt dann höchstens Fehlerspeichereinträge, sofern das überhaupt überwacht ist. Stromlos sollte eigentlich offen sein, also Ventil im Ruheszustand.
Aber Aussage ungeprüft, war jetzt nur nen logischer Gedanke.
Ich bleib trotzdem bei den Wärmetauschern !!
Wenn ich es selbst nicht so gehabt hätte würde ich auch nix sagen, habe sogar dazumals nen neuen ventilblock bei Audi gekauft um 1730euro! Weil alle hier im Forum meinten es ist der Block-Bullshit - die Wärmetauscher waren es bei dem exakt selben Fehler Bild wie deinem!
Zuerst gebrauchte Wärmetauscher gekauft um 60euro und mit denen heizte er dann wie ne 1 und das bis heute!
Also Tausch die Wärmetauscher aus oder vielleicht spinnen auch 1 der beiden außensensoren!?
Aber der Block ist es nicht und wenn du ihn haben willst - er war nur 3std in Betrieb-kannst du ihn haben !
Geht ja nicht um die Heizung...geht um warme Luft trotz Heizung aus und Klima an.
Da wären dichte Wärmetauscher eher gut.
Am besten direkt ausbauen und weitwurf mit machen, kälter geht nicht 😁