Klimaanlage Luft unterschiedlich kalt

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ist das ein bekanntes Problem, dass aus den Düsen unterschiedlich kalte Luft ausströmt ?
Hinten ist es extrem: aus der linken Düse kommt warme Luft und rechts schön kalte.
Vorn ist es ähnlich: kälteste Luft aus der rechten mittleren Düse, rechte Düse auch noch kalt. Aber linke mittlere und linke Düse lauwarme Luft.
So dauert es natürlich ziemlich lange bis der Innenraum einigermaßen temperiert ist. Anlage wurde Ende letzten Sommers erst befüllt. Pollenfilter habe ich kürzlich gewechselt.

Fehlerspeicher lese ich noch aus, aber ich glaube da ist nichts. Das Problem habe ich schon länger und beim letzten Auslesen war nichts drin.

56 Antworten

Rechts sind die Leitungen zum Wärmetauscher kürzer.
Von da her sind solche Fehler durch aus im Bereich des Möglichen.
Ich würde auch, wie cure3.7 schreibt, einfach mal die Klima
überprüfen/nachfüllen lassen...

.

Klingt unlogisch ist aber so beim a8 warum auch immer. Lasse mal Lüfter von 1 bis 5 laufen,dann wird links und rechts gekühlt weil es für die Leistung ausreicht. Wen du Lüfter auf 12 aufdhrest wird nur eine seite gekühlt weil die Kühl Flüssigkeit einfach nicht ausreicht.

Zitat:

@twinV8 schrieb am 24. Juli 2016 um 16:34:38 Uhr:


Danke für den Tip. Habe eben mal nachgesehen. Sind das die beiden Blechdosen mit etwa 5cm im Durchmesser, die auf so einem Steuerkasten mit 2 Ventilen und Schlauchausgang sitzen ?
Die kann man kaum anfassen so heiss sind die und klackern tut da bei beiden nichts. Da scheint mir der Durchfluss von Kühlwasser für die Heizung geregelt zu werden, kann das sein ? Weil die Kühlleitung, die von vorne kommt direkt unter den Filterkasten geht.

Ja genau. Bei Berührung sollte man ganz leicht merken, dass diese Arbeiten. Ist ein Klassiker bei den Kisten... Hatte ich bei meinem auch. Aber lass erstmal die Klima richtig absaugen, evakuieren und befüllen. Wenn in der Klima zu wenig Kältemittel ist, kenne ich das so, dass die Luft stickig ist und nicht richtig kalt wird. Aber wenn meine Vorredner sagen, dass es beim 4E diese Symptome erzeugt, ok versuchen

Danke euch! Werde berichten

Ähnliche Themen

Hi! Und was ist draus geworden? Habe die gleichen Symptome.

- Klima letztes Jahr aufgefüllt, hat auch ganz gut gekühlt.

Jetzt links relativ warm, rechts kühl -> das auch hinten.

Liegt es wirklich an fehlendem Kühlmittel? So viel bin ich ehrhlich gesagt gar nicht gefahren, ca. 15.000km..

Ich denke das ist der gleiche Fehler, den ich bei meinem D2 hatte und den ich erst nach langem Tests herausgefunden habe. Habe ich auch im D2 Forum beschrieben.

Die Pumpeneinheit ist für beide Seiten getrennt massegesteuert. Aus welchen Gründen auch immer gammelt die Masseleitung durch und es kommt je nachdem welche es ist auf der Seite nur noch heiße Luft.

Deshalb der Tipp: Die Zuleitungen durchmessen und feststellen, ob nicht irgendwo auf dem Weg eine Unterbrechung ist. Wenn dies so sein sollte, habe ich es aufgegeben die Stelle zu suchen, sondern habe eine zusätzliche Leitung von der Pumpeneinheit zur Bedieneinheit nachgeführt (natürlich mit richtiger Farbcodierung). Textilband zum Umwickeln kann man überall kaufen.

Bevor man also die Pumpeneinheit zerlegt (was ich auch gemacht habe) sollte man sich der Zuleitung widmen. Da liegt zumeist der Fehler.

Zitat:

@anton85 schrieb am 10. April 2017 um 13:41:52 Uhr:


Hi! Und was ist draus geworden? Habe die gleichen Symptome.

- Klima letztes Jahr aufgefüllt, hat auch ganz gut gekühlt.

Jetzt links relativ warm, rechts kühl -> das auch hinten.

Liegt es wirklich an fehlendem Kühlmittel? So viel bin ich ehrhlich gesagt gar nicht gefahren, ca. 15.000km..

Soviel ich weiß wird die kalte Luft der Klimaanlage über die Wärmetauscher im Innenraum zugeführt.

Sonnensensor Amaturenbrett ?

Zitat:

@jens steiger schrieb am 11. April 2017 um 17:26:37 Uhr:


Sonnensensor Amaturenbrett ?

Vermutlich nicht, da er nicht zwischen links und rechts unterscheidet

Der Sonnensensor unterscheidet zwischen rechts und links!

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 11. April 2017 um 18:40:03 Uhr:


Der Sonnensensor unterscheidet zwischen rechts und links!

Tatsache, tut er beim D3 tatsächlich. 🙂🙄
Egal ist trotzdem unwahrscheinlich, dass er dafür verantwortlich ist. Habe es noch nie erlebt, dass es bei gleich eingestellter Temp. rechts und links auf der einen Seite kalt bläst und auf der anderen Seite warm.

Zitat:

@GeSchae schrieb am 11. April 2017 um 18:14:11 Uhr:



Zitat:

@jens steiger schrieb am 11. April 2017 um 17:26:37 Uhr:


Sonnensensor Amaturenbrett ?

Vermutlich nicht, da er nicht zwischen links und rechts unterscheidet

Korrektur: Unterscheidet doch zwischen rechts und links.

Ich habe es erlebt, bei mir war besagter Sensor defekt.
Link

Lange her, aber bei der Hitze jetzt habe ich dann doch mal wieder befüllen lassen und cure3.7 hatte Recht. Jetzt kommt aus allen Düsen gleich kalte Luft.
Bin mal gespannt wie lange das Zeug diesmal braucht, bis es sich aus dem Staub gemacht hat. Gerät hat beim Entleeren/Befüllen kein Leck festgestellt. Leer war er trotzdem.

Das klimabefüllgerät findet nur lecks in größe von scheunentore ... es arbeitet mit zu wenig druck um kleine lecks zu finden. Das geht nur mit Stickstoff und 18 bar druck mit Schnüffler .... man sollte aber immer beim befüllen, das ventil am einfüllstutzen tauschen. Du kannst das ventil testen, indem du die plastikkappe abschraubst und auf ein kleines kurzes zischen lauscht. Das geht aber mur wenn es richtig fest aufgeschraubt worden ist und nach 2 - 3 tagen aufdrehen mit ohr ganz nah ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen