Klimaanlage, Lüftung oder was weiß ich

BMW 5er E39

Hallo Fachleuchte,

also ich habe folgendes Problem beim meinem 530d Touring Bj 2002. Ich habe letztens einen Klimaservice gemacht, da der Flüssigkeitsstand sehr sehr niedrig war und die Kühlung gegen null ging. Drei oder vier Tage ging die Kühlung so wie es sein sollte einwandfrei. Dann verabschiedete sich leider die Lüftung, das heißt es kommt keine Luft mehr aus der Lüftung. Nur bei zügiger Fahrt, also je schneller man fährt umso mehr Luft kommt aus der Lüftung, ist ein Luftzug zu spüren. Die selbe Reihenfolge trat schon mal letztes Jahr auf, nun das gleiche Sympthom. Nach einiger Zeit wechselte ich damals, die Gebläseendstufe (Originalteil), funktionierte das erste Mal nicht. Zwei Wochen später funktionierte es mit dem selben Ersatzteil, die Lüftung funktionierte wieder, aber die Klimaanlage kühlte nicht mehr. Alles sehr verstrickt, aber ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank im Voraus

19 Antworten

Im fehlerspeicher steht genau was?

Der Fehlerspeicher hat nichts ausgespuckt, war gerade da.

Und was sind die JETZIGEN Probleme?

BMW_verrückter

Die Lüftung geht nicht, gar nicht. Demzufolge auch keine Kühlung.

Ähnliche Themen

Wenn die Lüftung gar nicht geht, dann kann dies im Prinzip die Gebläseendstufe sein - da die bei dir ohnehin die Endstufe mal ging und mal nicht, würde ich dort ansetzen.

BMW_verrückter

Wie gesagt habe ich es letztes Jahr schon genauso gemacht. Hatte auch irgendwann wieder funktioniert. Aber die Klima kühlte dann wieder nicht und immer wenn ich die Klima auffülle, "brennt" ein paar Tage später die Gebläseendstufe durch.

Und wenn das nicht hilft, könnte Dein Gebläse fest bzw kaputt sein. Möglich wäre auch ein defektes Klimabedienteil. Ich würde aber auch mit der Endstufe anfangen.

MfG Thomas

Edit: Warum sollte die durchbrennen wenn genug Kühlflüssigkeit im System ist? Die Endstufe hat m.Ea. 2 Funktionen:
- sie mißt die Lufttemperatur
- sie steuert das Gebläse

wenn sie durchbrennt, deutet das nach meinem Verständnis auf ein defektes Gebläse hin, denn das zieht einiges an Strom.

Die Endstufe ist es definitiv nicht, das Bedientteil hatte ich auch schon gewechselt zur Fehlersuche. Negativ. Aber in welchem Zusammenhang steht der Lüftermotor damit, dass es immer nicht funktioniert wenn die Klima gerade aufgefüllt wurde?

Ich glaube nicht, daß das in Zusammenhang steht. Bei mir ging der Lüftermotor sporadisch nicht. Ich habe dann den Linken (Fahrerseite) Lüftungskanal im Motorraum abgemacht und vorher das Bedienteil so eingestellt, daß alle Klappen offen sind. Dann mit einem stabilen Draht den Lüfter angestoßen und er lief wieder für ein paar Tage, manchmal auch nur für ein paar Stunden. Das Ende vom Lied: Gebläse gewechselt und seit dem ist alles ok.
Dazu muß allerdings das Armaturenbrett ziemlich demontiert werden, es ist also nicht in 5 min. gemacht.

MfG Thomas

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es zwei Mal bei der gleichen "Vorbehandlung" passiert, dass die Gebläseendstufe "durchbrennt" und der Lüfter nicht mehr geht. Wie gesagt, ich habe die Endstufe direkt nach dem Aussetzen des Motors gewechselt und es ist nichts passiert. Ein oder zwei Wochen später das gleiche Spiel und siehe da die Lüftung ging, aber die Klima wieder nicht. Lasse ich die Klima wieder auffüllen, geht danach die Lüftung wieder nicht usw. Also wo könnte der Zusammenhang sein wenn ihr die Gebläseendstufe, Bedienteil und Gebläsemotor ausschließt?

Natürlich ist es auch sehr ungewöhnlich wenn Du Deine Klimaanlage ständig auffüllen mußt. Da stimmt dann schon mal was nicht.

MfG Thomas

hinterm handschuhfach (musste ausbauen) sind 2 sicherungen oder im handschuhfach die sicherung nummer 9. kontrolliere die mal. hatte die tage auch bei mir einen hier aus dem forum gehabt wo die sicherung fehlte😁

Dummerweise kommt man an das Gebläse, soweit ich weiß, so gut wie nicht vernünftig ran. Wenn das in der Heizbox sitzt wie mein Klima-Verdampfer dann ist das keine Arbeit die man am Nachmittag macht.

Die Frage ist auch: Wohin ist das Kältemittel weg? Ich glaub am Kompressor ist eine Art Schutzventil. Ist da zu viel Druck drauf bläst der ab. Das Zeuch ist IMHO giftig udn wirklich kacke für die Umwelt. Ich würde dem auch mal auf den Grudn gehen.

Hoi,

da gibts doch solchen UV-Farbstoff, der in Schwarzlicht leuchtet, für die Klimaflüssigkeit... Damit kann man Leckstellen identifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen