Klimaanlage lässt sich nicht einschalten
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Sobald ich die Klimaanlage einschalte, schaltet sie sich nach ca. zwei bis drei Sekunden wieder aus. In dieser Zeit wird auch die Magnetkupplung geschaltet. "Klacken" ist beim Ein- und Ausschaltvorgang zu hören.
Wenn ich sie dann lässt sie sich nicht mehr einschalten, die Schneeflocke erscheint nur beim drücken vom Taster und verschwindet dann wieder wenn man ihn los lässt. Die Magnetkupplung schaltet nicht mehr.
Sie funktioniert erst wieder kurz wenn ich den Motor neu starte, aber dann wieder wie oben beschrieben.
Die Klimaanlage wurde laut Vorbesitzer letztes Jahr neu befüllt.
Die Magnetkupplung lässt sich ohne Keilrippenriemen problemlos drehen, wie es sich gehört.
Der Diagnosekanal 52 zeigt A1 an (Riemenschlupf oder Blockierung, A/C Klimahochdruckschalter 120 x aus).
Der Kompressor lässt sich von Hand drehen, zwar etwas schwerer als bei einem anderen Auto (Habe es bei einem Vergleichsfahrzeug (gleiches Model, BJ, usw.) getestet da geht es etwas leichter zu drehen). Aber mit einem bis zwei Finger kein Problem zu drehen.
Könnte das etwas schwerere Drehen das Problem sein, das sie sich nicht einschalten lässt?
Wenn ja, was könnte man dagegen tun?
Autodaten:
Audi A6 Typ C4, BJ. Ende 1994
Motor: 2,6i
Klimakompressor: Zexel (4A0260805)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulysee1997
Was mich nur wundert ist das mir die Bedieneinheit anzeigt, durch die Eisblume, das die Klima an wäre!! Müßte die dann nicht auch erlöschen wenn ich den Schalter wieder los lasse?????
Da die Außentemp. mom. höher wie 5°+ ist , kann sein daß da noch ein Rest an Refrigerat drin ist ( hatte ich im LKW ) und somit noch keine Störung angezeigt wird .
An meinem AAN ( Frontschaden vom Vorbesitzer ) war am Kondensator ( Kühler ) die Hauptleitung undicht . Durch das Leckmittel in der Kühlflüssigkeit konnte man gelb/grüne Stellen am Anschluß vom Kondensator erkennen , also Austritt von Flüssigkeit . Dies hatte ich damals bemerkt , als ich die Frontstoßstange wieder reparierte . Laut Audi kann man den Anschluß nicht nachziehen ( die wollten Geld verdienen , 560 Euro neuer Kondensator ) , aber nach 3 mm Umdrehung war das Ding wieder dicht .
@ der-haegar
Ok. Danke dir für die Info.
Der Dicke geht nächste Woche zum Tüv und Achsvermessung.
Dann sollen die gleich mal nach Klima gucken.
Gruß Andreas
Hallo.
Habe einen Audi A6 C4 2.5 TDI und habe auch ein problem mit der Klima.
Wärend der fahrt funktioniert die Klima einwandfrei, jedoch sobald die motordrehzahl auf im Standgasbereich ist schaltet sie sich nach wenigen sekunden ab und lässt sich erst nach einem neustart des Motors wieder einschalten.
Klima habe ich neu befüllt und trotzdem habe ich noch immer das selbe Problem.
könnt ihr mir helfen?
Fehlerspeicher Klima auflisten .... und am besten auch den Kanal 52 und 53 von den einschaltbedingungen. (Codes klima, wenn hier mal die suchfunktion nutzen oder "Onkel Google " fragen)
Könnte zu großer riemenschlupf sein .... aber ist nur ein raten ohne genauere Angaben.