Klimaanlage kühlt verzögert - normal?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

Bei meinem C200 CGI kühlt die Klimaanlage erst nach einiger Zeit.
Je nach Aussentemperatur dauert es mal länger oder weniger lange.

Ich habe am Wochenende mal gestoppt und bin auf 1,5 Minuten gekommen, bis was merklich kühles aus der Anlage kommt.
Da ich das Fahrzeug erst ein Jahr habe, bin ich nicht so sicher ob das vielleicht sogar normal ist.
Grundsätzlich leuchtet es mir natürlich ein, dass die Luft sich auf dem Weg vom Kompressor bis zum Innenraum erwärmt, wenn Sommerlichen Temperaturen sind.

Das Gebläse drückt anfangs allerdings richtig heisse Luft raus und die wird dann zunehmend kühler.
Das Endstadium der Kühlung ist auch nicht nach 1,5 Minuten erreicht, das dauert schon länger.

Der Benz ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat knapp 130TKM drauf.
Ist da vielleicht die Lebenszeit des Kühlmittels erreicht und es ist einfach nur zu wenig drin oder könnte es auch andere Ursachen geben?

Grüße Sidey

17 Antworten

das war auch früher eher nicht nötig, nur wenn der Ablauf verstopft ist. Das ist nämlich kein Wartungspunkt.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 7. Juli 2019 um 09:39:35 Uhr:


Einfach die Klima dauerhaft an lassen. Abstellen kurz vor Fahrtende kann man bei Klimaanlagen früherer Generationen machen (damit die nicht anfangen zu schimmeln usw). Beim 204er ist das nicht nötig.

Schon mal davon gehört, dass die Klimaanlagen (trockene Luft) nicht so toll für die Schleimhäute sind? Bestimmt nicht.
Warum ist beim 204er ausschalten vor Fahrtende nicht nötig? Was ist anders?

Grüße

Das Ausschalten sollte den Wärmetauscher warm werden lassen um das Tauwasser zu beseitigen. Dieses hatte dann in Verbindung mit Pollen und Staub zu einer Masse geführt, die einen idealen Lebensraum für Bakterien darstellt. Das ist beim 204 aus mehreren Gründen nicht so. Erstens wird die Luft vor dem Einlauf in die Klimaanlage gefiltert und so müsste der Dreck eigentlich raus sein und zum anderen hat das Wasser einen Ablauf nach unten in Richtung Getriebe. Wenn der in Ordnung ist, läuft das Wasser auch ab, auch im Betrieb und sammelt sich nicht an Stellen an denen es Brutstätten bildet.

P.S. auch schon der 203 hat den Filter vor der Klimaanlage sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen