Klimaanlage kühlt nicht

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Hab schon seid Stunden nach der Sicherungszuordnung vom Polo meiner Freundin gesucht. Leider ohne Erfolg.
Die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Hoffe und vermute dass es an einer defekten Sicherung liegt.
Kann mir jemand sagen welche Sicherung (s. Bild) zur Klimaanlage gehört?
Gebläse funktioniert!
Ich danke vielmals im voraus.

Beste Antwort im Thema

was mich jetzt mal interessiert: Warum ist es eigentlich immer der POLO der Freundin oder der Schwester ?

Zitat:

@Zentis90 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:22:33 Uhr:


Hallo zusammen,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Hab schon seid Stunden nach der Sicherungszuordnung vom Polo meiner Freundin gesucht. Leider ohne Erfolg.
Die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Hoffe und vermute dass es an einer defekten Sicherung liegt.
Kann mir jemand sagen welche Sicherung (s. Bild) zur Klimaanlage gehört?
Gebläse funktioniert!
Ich danke vielmals im voraus.
48 weitere Antworten
48 Antworten

Hoffentlich wird mir nicht negativ ausgelegt bei der verlängerten Garantie, dass ich nicht separat die Klima prüfen ließ und nun ein Teil kaputt ist.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:25:20 Uhr:



Zitat:

@Catwiezle schrieb am 24. Juli 2019 um 22:06:20 Uhr:


Nein, die Überprüfung der Klimaanlage gehört nicht zum normalen Inspektionsumfang.

Da fühle ich mich regelrecht verar.cht... da hält man alle Inspektionstermine ein, besucht brav immer schön den Vertragshändler, beauftragt stets alles termingerecht nach Herstellervorschrift, bekommt auch mal den frischen Innenraumluftfilter (und bekommt so suggeriert, die Lüftung im weiteren Sinne sei Teil der Inspektion).
Aber nach dem Zustand der eigentlichen Klimaanlage hat nie jemand geschaut und mich beim örtlichen VW Betrieb auch nie drauf hingewiesen, dass dies gesondert zu beauftragen sei. Für mich steht da ein Geschäftsmodell dahinter: Klima läuft so lange, wie es bei den Komponenten unbeachtet eben klappt und danach benötigt man direkt eine grössere Reparatur.

Bis auf den Tausch der Filter hat die Klimaanlage eigentlich auch keine Wartung nötig. Läuft in meinem Golf V seit 14 Jahren ohne Problem und ohne Wartung. Insofern finde ich es okay, dass das nicht zur normalen Inspektion gehört.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 24. Juli 2019 um 23:09:00 Uhr:


Bis auf den Tausch der Filter hat die Klimaanlage eigentlich auch keine Wartung nötig. Läuft in meinem Golf V seit 14 Jahren ohne Problem und ohne Wartung. Insofern finde ich es okay, dass das nicht zur normalen Inspektion gehört.

Ich finds komisch, dass man in meinem Autohaus bei der Fahrzeugabgabe zur Inspektion auf alles mögliche angesprochen wird, von Bremsflüssigkeit bis Pannenset, nur aufs Thema „Klimaanlage“ nie.

Also: Wenn eine Klimaanlage nicht mehr kühlt, dann liegt das in den seltensten Fällen an einer Sicherung!

Man kann zu 80% davon ausgehen das der Klimakondensator einen Steinschlag abbekommen hat und das Kühlmittel dort entwichen ist. Die anderen 20% sind Defekte am Klimakompressor oder undichte Leitungen/Anschlüsse etc. (gerade bei Polo/Golf auch oft die Schraube an der Riemenscheibe des Klimakompressors)

Auch wenn eine Klimaanlage kühlt, würde ich spätestens nach 5-6 Jahren mal einen Klimaservice machen lassen, sonst hat man bei zu wenig Kältemittel im System das Problem das bei hohen Temperaturen (wie jetzt gerade mit 40 Grad in NRW) die Klimaanlage nach kurzer Zeit aussteigt und ihren Dienst quittiert.

Man kann zwei-drei Szenarien unterscheiden:

1. Klima kühlt gar nicht, aber Lüftung funktioniert. In dem Fall gibt es eine Undichtigkeit, das Kühlmittel ist weg und der Klimakompressor schaltet sich aus Selbstschutz nicht ein.

2. Klima kühlt zuerst, geht dann aber aus. Dann ist zu wenig Kältemittel im System, über die Jahre entweicht das Kältemittel durch Dichtungen etc Klimaservice machen lassen!

3. Lüftung geht nicht, somit auch keine AC. Sicherungen prüfen, Widerstandsblock defekt (dann geht evtl nur Stufe4) oder Lüftermotor defekt.

Wenn man sich auf seine AC verlassen möchte, sollte man das Geld mal investieren, weiterhin sollte der Verdampfer jährlich desinfiziert werden, das kann man allerdings auch selbst erledigen.

Ähnliche Themen

Meine Klima kühlte nicht mehr richtig weil ich die Wartung verschlampt habe.
Der 5. Sommer ohne Check war zu viel.
VW hatte keine Zeit,bin dann fremd gegangen,war nur noch 1/5 gefüllt.

Wenn nach 5 Jahren schon nicht mehr ausreichend Kühlmittel drin ist, wurde eventuell bei der Erstbefüllung nicht ausreichend Mittel aufgefüllt.

Die Klima verliert im normalen Betrieb immer etwas an Kühlgas, das ist ganz normal. Ich war ht mit einer alten A-Klasse bei ATU zur Klima Wartung. Abgesaugt wurden 600g, eingefüllt wurden 760g (ich war dabei gestanden). Das bedeutet das in den letzten 3 Jahren, seit der letzten Wartung, 160g Klimagas verloren gingen. Die Klima hat vorher noch gekühlt, der Verlust war also nicht spürbar. Es wäre noch einige Zeit gegangen aber irgendwann gibt die dann auf. Über die Notwendigkeit der Klimawartung gibt es unterschiedliche Meinungen, ich lasse bei unseren Autos alle 2-3 Jahre die Klima warten und bin bisher immer gut damit gefahren

Ich habe bei mir in letzter Zeit (auch heute) festgestellt, dass die Klima nicht mehr effektiv kühlt. Soll heißen, bei 22° Einstellung kühlt er gefühlt noch anständig, wenn ich jedoch hoch auf 23-24°+ gehe, dann bekommt der das irgendwie nicht mehr richtig geregelt?! Er bleibt oft dann lauwarm uns brauchst einige Zeit (10min) bis man eine angemessene Temp merkt. Also allgemein verzögert die Kühlung meist bzw. schwankt auch teilweise. Liegt das auch am Kühlmittel? Servicetermin hab ich jetzt schon gemacht, nicht das noch etwas defekt ist.

10 Jahre Klima im Audi und 9 Jahre Klima im Golf 6: keine Wartung und keine Probleme.

4 Jahre Polo und Ausfall der Klimaanlage. Freundlicher hat kein einsehen und vertröstet auf Termin in drei Wochen. Wegen evtl. Garantieleistung muss ich aber zur vw-Werkstatt. In Zukunft verzichte ich auf VW-werkstatt-Inspektionen und gehe zu Bosch oder zur freien Werkstatt

Ja genau, diese böse VW-Vertrags-Werkstatt die einen nicht bevorzugt dran nimmt wenn man schon sonst nicht zur Wartung hin geht will man wenigstens bei Problemen schnell und zuvorkommend bedient werden.

Hallo unnötiger Beitrag Polarisator: meine Autos waren bisher alle nur bei Einer vw-Werkstatt, heuer schon mit allen drei zur Inspektion inclusive Bremsen und zahnriemenwechsel. Deswegen darf man schon mal enttäuscht sein, wenn man wegen Kiki klimawartung bzw. Reparatur drei Wochen warten muss.

Es klang so dass du die Klima nie warten lässt und nun enttäuscht bist wenn die VW Werkstatt deswegen keinen großen Ehrgeiz entwickelt dir bei dem Problem zu helfen. Will dir die Werkstatt damit vielleicht irgend etwas sagen?

Wenn man drei Fahrzeuge regelmässig in die eine Werkstatt bringt, würde ich dort auch mehr Entgegenkommen erwarten, als einen Termin in 3 Wochen. Unabhängig davon, ob man dort eine Klimawartung hat durchführen lassen oder nicht.

Wenn eine Klimaanlage nach 4 Jahren nicht mehr kühlt, liegt das auch nicht an fehlender Wartung. Der Polo V ist bekannt für Steinschlagschäden am Klimakondensator, vielleicht ist das das Problem.

Zitat:

@Sponken schrieb am 26. Juli 2019 um 15:12:19 Uhr:


Ich habe bei mir in letzter Zeit (auch heute) festgestellt, dass die Klima nicht mehr effektiv kühlt. Soll heißen, bei 22° Einstellung kühlt er gefühlt noch anständig, wenn ich jedoch hoch auf 23-24°+ gehe, dann bekommt der das irgendwie nicht mehr richtig geregelt?! Er bleibt oft dann lauwarm uns brauchst einige Zeit (10min) bis man eine angemessene Temp merkt. Also allgemein verzögert die Kühlung meist bzw. schwankt auch teilweise. Liegt das auch am Kühlmittel? Servicetermin hab ich jetzt schon gemacht, nicht das noch etwas defekt ist.

Verstehe nur ich das nicht ?

Wenn man auf 23-24 Grad und höher dreht ist es doch klar das die Klima weniger kühlt 🙄

Interessant wäre wenn du 18-19 Grad einstellst ob sie das dann schafft oder irgendwann aussteigt.

Klima wurde gewartet nun, Flüssigkeit fehlte, Kontrast eingefüllt und auch g3prüft, ob der Kondensator defekt ist. Ist aber nicht, die Werkstatt hätte sogar auf Garantie reparieren können.

Allerdings missfällt mir doch, dass bei den Temperaturen der letzten Woche ich auf volle Power die Klima einstellen muss, um Kühlung zu spüren. Laut freundlichem ist das so beim Polo, wäre nicht zu vergleichen mit meiner super funktionieren Klimaanlage beim Golf 6 (9 Jahre alt) und A4 sowieso (11 Jahre).

Okay, dann hat halt der Polo 5 eine schwache Klima, die man auf ganz kühl und volle power stellen muss. Ist an sich ja ein gutes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen