Klimaanlage kühlt nicht!
So, zum Dritten:
Die Klimaanlage will nicht richtig kühlen. Der Kompressor zieht fühlbar an und die Grüne Kontrollleuchte leuchtet auch nur kommt minimal gekühlte Luft raus.
Ich vermute mal auf fehlende Kühlflüssigkeit. Diese wurde vor 2 Jahren aber mal aufgefüllt. Entweder wurde es nicht richtig gemacht, fehlt wieder oder es liegt ein anderer Defekt vor.
Bevor ich die Anlage wieder auffüllen lasse möchte ich von euch wissen welche Schwachstellen bzw. möglich undichten Stellen es typischerweise geben könnte.
Danke.
48 Antworten
Melde mich mal erst jetzt wieder dazu da ich zu viel andere Sachen zu erledigen hatte. Hausrenovierung🙁
Klimakomp. springt noch an aber bringt so gut wie keine Leistung mehr.
Vorne im Bereich der Trocknerflasche kam aber zeitweise mal mehr mal weniger eine recht ölige Flüssigkeit raus die in der Garage über Tage auf dem Boden sichtbar war. Kann das sein? Aus dem Komp. kommt nichts. Der Fleck ist immer ganz vorne rechts an der FZG Ecke wo halt der Trockner sitzt.
Bevor ich jetzt die Anlage das 3te mal befülle will ich jetzt folgendes tauschen.
E-Lüfter: Lohnt sich überhaupt ein Gebrauchter? Taugen sich die neuen günstigen Lüfter wie diese auch was? http://www.daparto.de/.../64541392913?sortBy=price&%3Bpage=1
Trockner: Welche Zubehörtrockner können empfohlen werden. z.b. den von Hella?
http://www.daparto.de/.../2-197-901?...
Dichtungen: Am Kompressor 2x und an der Trocknerflasche 2x, Nr. 7+8 http://de.2009.bmwfans.info/.../
Die kriege ich wohl nur Original. Sind ja nicht ganz so teuer.
Sollte der Druckschalter zwangsläufig mit getauscht werden oder ist das eher zu vernachlässigen.
Von wo kann ich den Kondensator am besten ausbauen ohne den Wasserkühler ausbauen zu müssen?
Hab ich was vergessen?
Thanxs
BTW: Habt ihr auch Probleme bei e34.de was zu schreiben. Kriege immer einen Java Fehler und krieg den nicht korrigiert. Hab da noch weniger Ahnung als von Autos🙂 Lesen geht, nur schreiben nicht.
Sorry für OFFTOPIC
1. Kompressorleistung: Anlage -fast- leer.
2. Trockner undicht, deshalb Anlage leer.
3. Lüfter: Gebraucht ja, ich habe noch einen.
4. Trockner: Kannst Du auch No-Name nehmen, solche (diese) Teile sind fast gleichwertig.
5. Dichtungen: Kannst Du auch bei ATU bekommen. Du musst halt die Muster mitbringen.
6. Druckschalter: Müssen nicht getauscht werden, wenn sie nicht defekt waren.
7. Den Kühler kannst Du bestimmt ein wenig anheben. Vorher oben die Klammern lösen.
Keine Probleme mit der Erstellung von Posts.
Danke Frank mit Diesel im Blut🙂
Ja, die Anlage ist wohl wieder so gut wie leer.
Was möchtest du für den Lüfter, wie viele Flügel (gibt wohl verschiedene), läuft, Widerstände ok?
Trockner bestelle ich den von Hella, die anderen sagen mir gar nichts.
ATU ist nicht so mein Ding, schau mal alternativ bei meinen örtlichen Zulieferern.
Wie gehen die blöden Klammern vom Kühler noch mal auf, ich hab mir vor Jahren da schon mal einen abgebrochen also dumm angestellt.🙂
Meinst du man könnte auch so Beschädigungen am Kondensator dann erkennen da ja kaum noch Druck drauf ist?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Juni 2015 um 20:58:48 Uhr:
Danke Frank mit Diesel im Blut🙂Ja, die Anlage ist wohl wieder so gut wie leer.
Was möchtest du für den Lüfter, wie viele Flügel (gibt wohl verschiedene), läuft, Widerstände ok?
Du bekommst eine PN.Trockner bestelle ich den von Hella, die anderen sagen mir gar nichts.
ATU ist nicht so mein Ding, schau mal alternativ bei meinen örtlichen Zulieferern.
Och, wegen ein paar Dichtungen? Die Schrauben ja dann nicht an Deinem FZ.Wie gehen die blöden Klammern vom Kühler noch mal auf, ich hab mir vor Jahren da schon mal einen abgebrochen also dumm angestellt.🙂
Du musst mit einem Schraubenzieher in den Schlitz gehen und dann nach hinten biegen. Vorne öffnet sich dann die Klammer und Du musst die Zunge anheben und den Schraubenzieher langsam nachlassen.
Die Dinger brechen aber oft, wenn sie alt und spröde sind.Meinst du man könnte auch so Beschädigungen am Kondensator dann erkennen da ja kaum noch Druck drauf ist?
Das wir eine Durchrostung sein; oder ein geeigneter Stein hat ihn erwischt.
So, endlich geht es ein wenig weiter, Wagen steht ja noch im Sommerurlaub🙂
Lüfter ist raus. Der Kondensator sieht von vorne eigentlich noch recht fit aus. Was meint ihr? Eigentlich habe ich keinen Bock den zu tauschen, ist viel Fummelei wie man so liest. Öl auf den Bildern ist WD40 und co. sonst hätte ich den Lüfter nicht rausbekommen.
Wer hat denn, am besten eine bebilderte, einfache Anleitung von euch parat?
Aber wenn, welche Hersteller von Kondensatoren könnt ihr empfehlen: http://www.daparto.de/.../64536965952?ref=fulltext&%3Bmanufacturers[]
Besorgt habe ich den Trockner und 4 Dichtungen, 2 für Trockner und 2 fürn Kompressor, sowie den Lüfter von DieselFrank. Der läuft auch, danke dir.
Was teile für klimaanlagen angeht :hella /behr,valeo,denso ... sind die gängigsten und auch bei vielen erstausrüster
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. August 2015 um 14:53:41 Uhr:
So, endlich geht es ein wenig weiter, Wagen steht ja noch im Sommerurlaub🙂Lüfter ist raus. Der Kondensator sieht von vorne eigentlich noch recht fit aus. Was meint ihr? Eigentlich habe ich keinen Bock den zu tauschen, ist viel Fummelei wie man so liest. Öl auf den Bildern ist WD40 und co. sonst hätte ich den Lüfter nicht rausbekommen.
[...]
Das Kannst Du nur mit einem Kontrastmittel (nach Befüllung der Anlage) darstellen. Das von Kontrastmittel von "Würth" ist recht gut, dass sieht man auch ohne UV-Lampe.
Es wäre von Vorteil, dass Du von vornherein ein mögliches Absaugen der Anlage aushandelst (bei offensichtlicher Undichtigkeit). Dann sparst Du das abgesaugte, teure Kältemittel.
Das blöde ist, der Wagen steht abgemeldet in der Garage somit fällte es leider aus die Flüssigkeit absaugen zu lassen oder mit Kontrastmittel zu kontrollieren.
Meinst du mit dem Zeug von Würth könnte man jetzt noch die Anlage checken? Der Komp. springt noch an, soviel scheint noch drin zu sein. Wie heißt das Zeug genau?
Aber um sicher zu gehen müsste ich zumindest den Wasserkühler nach hinten kippen damit ich die Rückseite prüfen könnte oder ist das eher zu vernachlässigen?
Das Absaugen wird wohl nicht klappen; aber ich denke mein Kumpel macht mir einen guten Preis für die Befüllung, hoffe ich.🙂
Hatte schon bei mehreren e34 den fall,dass der kondensator zum kühler hin undicht war.
Wenn du also einmal dabei bist ^^
Ok, dann schau ich mal nach sobald sich Frank bzgl. Würth Mittel gemeldet hat.
Den würde ich mir dann wahrscheinlich holen. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8FC351035041
Spricht was dagegen?
Nee, wie geschrieben muss die Anlage dazu befüllt werden (vorher verhandeln, was ich geschrieben habe). Das Kontrastmittel ist fluoreszierend grün und mit bloßem Auge gut sichtbar. Ich weiß jedoch nicht, wie das Mittel heißt, es gehört jedoch zu den "WÜRTH" - Befüllstationen; und die sind nicht gerade selten in den Werkstätten.
Wenn der Rest dafür nicht ausreicht dann ist das aber eine schlechte Vorgehensweise für mich und mit doch erheblichen Mehrkosten verbunden da ich die Anlage noch mal vorher extra befüllen lassen müsste und zumal das Auto auch noch abgemeldet im Sommerurlaub ist.
Meinst du, sorry das ich noch mal nachfrage, das die Restmenge für die Prüfung nicht reicht? Der Kompressor springt ja noch an, soviel Druck scheint noch drauf zu sein.
Ich könnte auch den Kondi einfach auf Verdacht tauschen, hab nur keinen Bock auf unnötige Arbeit🙁.
Mit dem Würthmittel brauch ich keine Lampe und Brille, war doch korrekt? Schau mal im Würth-Kat.
Was ist mit den Ventileinsätzen, sollte man die besser auch vorsorglich tauschen?
Ich brauche doch die beiden dann oder? Art-Nr.
64 50 9 177 579 R134A
und
64 50 9 177 577 R134A
einmal Hoch- und einmal Niederdruck. Korrekt?
Würde gerne dann den Rest bestellen.
Danke.
Gruß und schönes WE
Würth Kat finde ich das von Frank gemeinte Produkt nicht. Vielleicht kannst doch noch mal für mich forschen.
Finde nur dieses https://eshop.wuerth.de/-/0892764776.sku/de/DE/EUR/ und Additive oder komplette Sets. und dafür braucht man auch die Lampe und eine Brille.
Edit: Wie gerade erfahren habe, kostet das Dichtmittel mal eben um die 70€, da kann ich mir besser nen Kondi kaufen🙂
Ansonsten gibt es zum Aufsuchen nur dies von Würth und das macht Bläschen bei Undichtigkeit. https://eshop.wuerth.de/.../?VisibleSearchTerm=089027 Kostet aber nicht die Welt, so um die 10€.
Frank, meintest du dieses?
Wie von anderen Herstellern gibt es Klima - Füllgeräte der Firma Würth. Die sind gar nicht so selten. Und dazu gehört neben dem Öl auch das besagte Kontrastmittel (fluoreszierend grün). Das (teure) Kältemittel selbst wird in unabhängigen Gasflaschen dazu geliefert. Das Kontrastmittel wird bei der Befüllung automatisch beigemischt ´, mit Deiner Spühdose hat es nichts zu tun.
Da musst Du selbst einmal in Deiner Gegend forschen und den Telefonhörer in die Hand nehmen.
Die Ventileinsätze braucht man eigentlich nicht neu, das meiste Kältemittel verliert man über den Kompressor und über Steinschlag beim Kondensator. Mach Dich frei von: die Klimaanlage ist 100% dicht. Wenn man binnen weniger als ca. drei Jahren die Füllung verliert, ist die Anlage "quasi" dicht. Nach spätestens drei Jahren sollte man auch Warten und Desinfizieren; ein nicht unbeträchtlicher Teil von Kondenzwasser läuft durch die Lüftungsanlage und neben dem Getriebe dann ab auf den Boden. Das ist alles andere als Keimfrei.