Klimaanlage kühlt nicht richtig

Saab 9000 YS3C

Hallo Saabgemeinde!

Habe mal wieder eine Frage, diesmal an die Klimaprofis.

Woran kann es liegen das der druck in der Nieder und Hochdruckseite der Klimaanlage gleich hoch ist? Dies haben wir Heute leider bei mir feststellen müssen als ich die Anlage überprüft und neu befüllt habe. Sobald die Anlage mit voller Kraft läuft habe ich ca 13 bar in der Anlage. Sowohl in der Nieder wie in der Hochdruckseite wohlgemerkt! Kann es sein das der Kompressor ein ding weg hat?

Das irgendetwas nicht stimmt merkte ich daran das die Luft nicht mehr so kalt aus den Düsen strömte wie sonst und das das Gebläse bei großer Hitze ständig auf der höchsten STufe läuft, und selbst bei 25 grad ewig braucht um den innenraum runter zu kühlen.

Besten Dank im voraus für eure Hilfe!

Gruß Floppe

25 Antworten

@Kater

Ja, ich befürchte das du recht hast. Wie teuer ist denn so ein Kompressor wenn man den alten als Tauschteil mitgibt? Bei Skandix und co sehe ich nix unter 500€ !!! Das kann doch nicht sein oder??

Wenn doch, hatte mein wagen die längste Zeit eine gut funktionierende Klimaanlage...Der Tausch übersteigt ja fast den Wert des Wagens.....

Gruß Floppe

🙁

Zitat:

Original geschrieben von Floppe


@Kater

Ja, ich befürchte das du recht hast. Wie teuer ist denn so ein Kompressor wenn man den alten als Tauschteil mitgibt? Bei Skandix und co sehe ich nix unter 500€ !!! Das kann doch nicht sein oder??

Gruß Floppe

🙁

Bei SAAB kostet das Teil locker 700 muntere Schleifen. Netto ohne Einbau...🙁

Hmm..

Habe grade ein Angebot bekommen von www.technikzentrum.net Die wollen für einen Tauschkompressor 278€ wenn ich meinen alten hinschicke. Ein neuer soll 440€ kosten...

Mal sehen ob ich noch was günstigeres finden kann.

Gruß Floppe

Tach!

Nach dem Besuch bei dem Klimaprofi habe ich nun endlich gewissheit. Der Kompressor ist zwar minimal undicht, aber von den Drücken her in ordnung. Also gleich den Dichtungssatz bei www.saabersatzteile.de bestellt und dann sollte endlich ruhe im Karton sein...

Das mit den gleichen drücken war leider ein etwas peinlicher Meßfehler meinerseits... Wir hatten vergessen die Ventile an der Befüllstation zu Schließen.... Also hat sich der Druck den Weg durch die Befüllstation zu der Niederdruckseite gesucht.... und so auf beiden Seiten den gleichen Druck angezeigt...........

Könnte es eventuell sein das die Klimaanlage im Saab 9000 etwas schwach ausgelegt ist und er es deshalb nicht schaft den wagen bei 30° runter zu kühlen??? Gebläse läuft bei großer hitz ständig auf der höchsten stufe!

Gruß Floppe

Ähnliche Themen

Hier erkennt man sehr schön, wie alt die Konstruktion des SAAB 9000 schon ist.

Die erste Präsentation war meines Wissens um 1984, als der Treibhauseffekt und die damit einhergehende Klimaerwärmung wohl noch nicht so ausgeprägt waren, weswegen eine leistungsfähige Klimaanlage purer Luxus gewesen wäre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Floppe


Tach!

Das mit den gleichen drücken war leider ein etwas peinlicher Meßfehler meinerseits... Wir hatten vergessen die Ventile an der Befüllstation zu Schließen.... Also hat sich der Druck den Weg durch die Befüllstation zu der Niederdruckseite gesucht.... und so auf beiden Seiten den gleichen Druck angezeigt...........
Könnte es eventuell sein das die Klimaanlage im Saab 9000 etwas schwach ausgelegt ist und er es deshalb nicht schaft den wagen bei 30° runter zu kühlen??? Gebläse läuft bei großer hitz ständig auf der höchsten stufe!

Gruß Floppe

Ich grüsse Dich!🙂

Wo gearbeitet wird, passieren Fehler...😁...und lieber bei Deinem eigenen Wagen als irgendwo anders...

Eine R12 Anlage, welche umgerüstet wurde auf R134a, ist in der Kühlleistung herabgesetzt, weil R134a weniger Wärme aufnehmen kann, wie R12.
Der Kompressor und die Dimensionen der anderen Bauteile waren schließlich auf R12 abgestimmt und muß nun mit R134a zurecht kommen.🙁
Hast Du mal drauf geachtet, ob das Steuergerät auf Umluft schaltet?
Wenn ja, solltest Du eine Gebläsedrehzahländerung wahrnehmen können...
Wenn nicht, schaufelt das Gebläse immer nur warme Luft in den Innenraum, das schafft die AC nicht, diese runterzukühlen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Hier erkennt man sehr schön, wie alt die Konstruktion des SAAB 9000 schon ist.

Die erste Präsentation war meines Wissens um 1984, als der Treibhauseffekt und die damit einhergehende Klimaerwärmung wohl noch nicht so ausgeprägt waren, weswegen eine leistungsfähige Klimaanlage purer Luxus gewesen wäre. 😁

Ich grüsse Dich!🙂

Die ollen R12 Anlagen in den ersten 9000ern war in der Kühlleistung erheblich besser, wie Dein 9-5.

Daher ist Dein Kommentar nur ein bißchen daneben...🙁

Denn die ACC-Steuerung bei den alten 9000ern war nämlich nicht so doll. Im 9-5 erheblich besser...

Die Schweden hatten ja auch 15 Jahre Zeit um diese Steuerung weiterzuentwickeln.🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Die ollen R12 Anlagen in den ersten 9000ern war in der Kühlleistung erheblich besser, wie Dein 9-5.

Womit wir wieder beim Thema Treibhauseffekt angelangt wären (FCKW lässt grüssen...)! 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Womit wir wieder beim Thema Treibhauseffekt angelangt wären (FCKW lässt grüssen...)! 😉

Ich benutzte schon Deo-Roller, da machte man sich keine Gedanken über Spray und ihre Treibgase.🙂

Von daher bist Du bei Mir an der falschen Adresse!🙂

R12...ein Treibhausgas!!! Wurde dann verteufelt und verboten!
R134a ist auch nicht umweltfreundlicher, nur weil das Chlor fehlt!!!
Augenwischerei für´s Volk, welches keine Ahnung hat, bzw. keine Möglichkeiten des Vergleichs.
R134a ist ein Gas, FKW-haltig: Fluor-Kohlenwasserstoff!
Der Umweltprofit ist eigentlich gegen Null!
Will in der höheren Politik aber keiner hören...weil sie keine Ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ich benutzte schon Deo-Roller, da machte man sich keine Gedanken über Spray und ihre Treibgase.🙂
Von daher bist Du bei Mir an der falschen Adresse!🙂

R12...ein Treibhausgas!!! Wurde dann verteufelt und verboten!
R134a ist auch nicht umweltfreundlicher, nur weil das Chlor fehlt!!!
Augenwischerei für´s Volk, welches keine Ahnung hat, bzw. keine Möglichkeiten des Vergleichs.
R134a ist ein Gas, FKW-haltig: Fluor-Kohlenwasserstoff!
Der Umweltprofit ist eigentlich gegen Null!
Will in der höheren Politik aber keiner hören...weil sie keine Ahnung haben.

;-) Genau, recht hast Du is eh alles Verars.... Aber wer dran glauben will bitte.

Dazu gibts noch zu sagen, dass vor 20 Jahren in südlichen Ländern (und auch hier in Deutschland) genau so heiße Sommer waren.

Vor drei Wochen war ich mit dem CSE in Italien bei 36°C. Die KLimaanlage hat perfekt gearbeitet, wobei ich sie natürlich nicht wie manche Spezis auf 17°C Stelle, sondern auf 22°C. Das reicht bei 36°C Außentemp allemal!!!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Hast Du mal drauf geachtet, ob das Steuergerät auf Umluft schaltet?
Wenn ja, solltest Du eine Gebläsedrehzahländerung wahrnehmen können...
Wenn nicht, schaufelt das Gebläse immer nur warme Luft in den Innenraum, das schafft die AC nicht, diese runterzukühlen.🙁

Hallo Kater!

Ja, wenn es sehr warm ist im Wagen läuft die Anlage eine ganze weile erstmal in der Umluftstellung.

Naja, wenn die Dichtungen da sind dürfte auch kein Gas mehr entweichen. Damit ist dann das Kapitel Klimaanlage hoffentlich für´s erste erledigt!

Am Wochenende ist erstmal die Achsmanschette dran......

Gruß Floppe

Deine Antwort
Ähnliche Themen