Klimaanlage kühlt nicht mehr

Mercedes A-Klasse W169

Haben einen A 200 TURBO aus 10/2010. Also einen der letzten. Hat erst 70.000 km drauf, da wenig gefahren. In den letzten Jahren hat das Fahrzeug mein Vater gefahren und die Klima nie benutzt. Nun fährt er kaum noch und hat uns das Fahrzeug vor das Haus gestellt, zur Mitbenutzung.
Anfang März habe ich die Anlage neu befüllen lassen. Am Anfang hat sie wieder gekühlt. Nun Ende April kommt nur warme Luft aus den Düsen und es ist ein fauchendes Geräusch aus den Lüftungsdüaen zu hören.
Bei Mercedes sagte man mir das es bei dem W169 zu 95% aller Fahrzeuge der Kondensator wäre. Kosten 1.500 Euro. Aber das war von denen nur so eine Ferndiagnose. Wir fragen uns nun ob sich die Reparatur überhaupt noch bei einem 15 Jahre alten Wagen lohnt.
Er hat nagelneue Ganzjahresreifen mit dem Sportpaketfelgen drauf. Fährt wunderbar und hängt toll am Gas. Lässt sich also sehr schaltfaul fahren, da der Durchzug wunderbar ist.
Aber was könnte da kaputt sein?

9 Antworten

Da wage ich mal ne Ferndiagnose und sage...
Zu 95% ist sowas der Kondensator, nicht nur bei Mercedes. 😁

Gruß Andi

Zuwenig Kühlmittel im System ist eine logische Erklärung, aber warum? Das Kühlmittel könnte sich durch eine leichte Undichtigkeit verflüssigt haben..... oder der Kondensator ist mechanisch leckgeschlagen. (War bei meinem 3 mal der Fall)
Die Werstatt kann das per UV-Licht feststellen. Der Austausch des Kondensators hat bei mir ca. 650 € gekostet, der Klima-Service mit nachfüllen des Kühlmittels ca. 100 €

Ich würde auch sagen, es ist der Kondensator. Haben wir so 2018 gemacht auch bei etwa der Laufleistung.
Damals hat der originale Kondensator schon über 400€ netto gekostet ohne Arbeit. Der wird nicht günstiger geworden sein. Die Stoßstange muss runter und ein Klimaservice gemacht werden. Die 1500€ bei Mercedes würde ich also durchaus so unterschreiben…
Ich habe damals einen Kondensator von NRF gekauft. Der kam im Netz 62€ brutto. Und hält bis heute.
Für deinen A200 Turbo wäre das die Artikelnummer 35758. evtl. Wäre das ja eine Möglichkeit die Kosten zu senken, wenn es unbedingt der Mercedes Händler sein muss. Ansonsten mal zu einer freien Werkstatt des geringsten Missvertrauens fahren und dort fragen. Der kriegt aber auch keinen Kondensator für 60€ an dich verkauft, der kauft die Teile in der Regel beim Großhandel vor Ort. Da ist meiner Erfahrung aus 27 Jahren Autohaus von innen gesehen der Einkaufspreis höher als der Verkaufspreis im Internet. Das ist leider so. Aber da zahlt man dann vielleicht 150 dafür und nur 100€ netto die Stunde statt 200€ netto bei Mercedes.

Falls das Fahrzeug Xenon hat, sollte man bei der Gelegenheit gleich mal alle Leuchtmittel in den Scheinwerfern erneuern. Das ist da echt schlecht konstruiert. Die stoßstange muss sonst ab, weil die Scheinwerfer raus müssen für z. B. Standlicht(beim Mopf mit Xenon!, auch wenn WIS was anderes sagt, aber die Anleitung ist mit Bildern von Vormopf) Hab letztens nach 2018 beim Kondensatorwechsel gleich mal wieder alles gemacht, weil ein Standlicht defekt war.

Wenn der so gut noch fährt , neue Bereifung hat und in einem guten Gesamtzustand ist bei
gerade mal 70000 KM lohnt sich die Rep. des Kondensators selbst für 1500 bei Benzens noch ,
aber sowasvon ...
Meiner ist auch aus 10 / 2010 , hat allerdings schon fast 80000 Km drauf 😁
und hat vor 5 Jahren auch einen neuen Kondensator bekommen bei einem freien
Schrauber , knapp über 500 Euronen .
Ich liebe mein Auto wie am ersten Tag 😛

LG Bennet

Lies mal in der Suchfunktion KLIMAKONDENSATOR

Ähnliche Themen

Unser ist aus 07/2011, ein 2012er Modelljahr und hat knapp 102tkm jetzt gelaufen. Mutters ist auch schon 70 und fährt damit nur noch einkaufen und die >90 Großeltern zum Arzt.
Wollte immer mal gegen nen 246/247 tauschen, aber irgendwie auch Quatsch.
Hab den 169 am WE gerademal wieder mit Sauger, Waschsauger, Fensterputzen und Handwäsche einmal komplett durchgeharkt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. April 2025 um 08:24:15 Uhr:


Ich würde auch sagen, es ist der Kondensator. Haben wir so 2018 gemacht auch bei etwa der Laufleistung.
Damals hat der originale Kondensator schon über 400€ netto gekostet ohne Arbeit. Der wird nicht günstiger geworden sein. Die Stoßstange muss runter und ein Klimaservice gemacht werden. Die 1500€ bei Mercedes würde ich also durchaus so unterschreiben…
Ich habe damals einen Kondensator von NRF gekauft. Der kam im Netz 62€ brutto. Und hält bis heute.
Für deinen A200 Turbo wäre das die Artikelnummer 35758. evtl. Wäre das ja eine Möglichkeit die Kosten zu senken, wenn es unbedingt der Mercedes Händler sein muss. Ansonsten mal zu einer freien Werkstatt des geringsten Missvertrauens fahren und dort fragen. Der kriegt aber auch keinen Kondensator für 60€ an dich verkauft, der kauft die Teile in der Regel beim Großhandel vor Ort. Da ist meiner Erfahrung aus 27 Jahren Autohaus von innen gesehen der Einkaufspreis höher als der Verkaufspreis im Internet. Das ist leider so. Aber da zahlt man dann vielleicht 150 dafür und nur 100€ netto die Stunde statt 200€ netto bei Mercedes.

Falls das Fahrzeug Xenon hat, sollte man bei der Gelegenheit gleich mal alle Leuchtmittel in den Scheinwerfern erneuern. Das ist da echt schlecht konstruiert. Die stoßstange muss sonst ab, weil die Scheinwerfer raus müssen für z. B. Standlicht(beim Mopf mit Xenon!, auch wenn WIS was anderes sagt, aber die Anleitung ist mit Bildern von Vormopf) Hab letztens nach 2018 beim Kondensatorwechsel gleich mal wieder alles gemacht, weil ein Standlicht defekt war.

Also Xenon hat der keine. Aber ob man das selber hinbekommt? Habe bis dato nur mal die Heckstoßstange weggemacht um die Entlüftungsklappen zu erneuern. Dachantenne auch erneuert und Heckleuchtengummis erneuert. Mehr habe ich bis dato nicht handwerklich da selber gemacht.

Frontstossstange wegmachen würde ich mir wohl auch zutrauen. Aber dann......

Eine freie Werkstatt die mir das eingebaute Teil dann günstig befallen würde hätte ich auch.

Habe auch an meinem aus 2007 neuen Kondensat 170€ und nicht von Mercedes plus Kompressor als Original Teil selbst eingebaut. Ist kein Hexenwerk.
Lohnt sich auf jedenfall

@Pieli
Ja, wenn du das Schon gemacht hast, dann kriegst du vorne die Stoßstange auch ab.
Nur das nützt dir ja nicht viel. Du musst ja die Klimaanlage evakuieren.
Kein Xenon, Glück gehabt.

Die Klimaanlage muss nicht evakuiert werden,weil?
genau,die ist Leer
Falls es mit einem namhaften Kondensator repariert wird,unbedingt bei Mercedes die grünen Dichtungen holen.
Befüllen lassen fertig
Die Reparatur klappt preislich unter 500€

Deine Antwort
Ähnliche Themen