Klimaanlage kühlt nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

kurz zum Auto:
Golf 5 Bj 2006
1,4l 80 PS Goal

Mittlerweile ist er 13 Jahr alt und meine Klima wurde noch nie aufgefüllt.
Da ich die Klima relativ wenig hergenommen habe und auch nicht wirklich gebraucht habe, hat es mich bis jetzt nie gestört.
Jetzt wollte ich die Klima(zum kühlen) mal wieder verwenden und habe gemerkt, dass es fast gar nicht mehr kalt aus den Lüftungsschlitzen kommt.
Im Winter habe ich die Klima auch manchmal an und dort funktioniert es ohne Problem (zum Heizen und Scheiben frei zu bekommen)

Die Funktion an sich - glaube ich - ist noch gegeben.
Drücke ich auf den ECON Schalter im Standgas, geht der Verbrauch lt. Boardcomputer hoch. Daher denke ich springt der Kompressor auch an.
Nur kühlt dieses eben nicht mehr.

Jetzt meine Frage.
Bei ATU gibt es das Angebot: Klimaanlage Service für 70€ (gilt nicht für Leeranlagen)

Ich vermute, dass meine Anlage komplett leer ist.

Was würde mich das komplett kosten?
Gibt es irgend welche andere alternativen? Nicht bei ATU sondern in einer normalen Werkstatt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Du bist die ganze Zeit dabei Gründe zu suchen das der Kompressor nicht defekt um ja kein Geld ausgeben zu müssen oder ? Am liebsten ein Kabel defekt das wäre doch schön nich ? Sorry ich muss dich enttäuschen -> Kompressor zu 100% SCHROTT. Warum ? Weil der Druck bei Klima auf LOW -> also maximaler Kühlleistung auf 12 bis 14 Bar MINIMUM ansteigen muss bei den derzeitigen Außentemperaturen. Selbst im Leerlauf sollten es 6-7 Bar sein.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 12. Juni 2019 um 22:51:10 Uhr:


Benutzen, damit das Öl in Zirkulation bleibt.

Das könnte die Ursache für das Sterben meines Klimakompressors gewesen sein. Mein Goal hatte beim Kauf im Januar erst 16.000 km auf dem Buckel und war zur der Zeit ca. 9 Monate stillgelegt. Somit ist die Klima mindestens ein Jahr nicht gelaufen. Und auch vorher dürfte die Klima nicht allzu oft benutzt worden sein (wenn überhaupt). Er wurde von einer Rentnerin (Erstbesitzerin) gefahren, die auch nicht wußte, daß er eine GRA hat (die dann auch nicht funktionierte). Das die GRA nicht funktioniert, konnte ich bei der Probefahrt feststellen. Die Klima konnte ich nicht prüfen, da die ja erst ab ca. +4°C einschaltet. An dem Tag hatte es aber Minustemperaturen und schneite. Da konnte ich die Heizung und Sitzheizung testen ;-).
Tja..Pech gehabt.

Zitat:

@wusa88 schrieb am 13. Juni 2019 um 08:52:19 Uhr:


Kann man eigentlich auf irgendetwas schließen, wenn ich die Klima einschalte und der Verbrauch geht nach oben?

Wenn die Klima aus ist, habe ich einen Verbrauch im Stand von 0,5-0,6l / Stunde.

Ist die Klima an (auch wenn nichts kaltes kommt) steigt der Verbrauch auf 1-1,1l / Stunde?

Steigt der tatsächliche Verbrauch um diesen Wert oder nur der angezeigte (wahrscheinlich errechnete) Wert laut Bordcomputer?

Zitat:

Zitat:

@wusa88 schrieb am 13. Juni 2019 um 08:52:19 Uhr:


Kann man eigentlich auf irgendetwas schließen, wenn ich die Klima einschalte und der Verbrauch geht nach oben?

Wenn die Klima aus ist, habe ich einen Verbrauch im Stand von 0,5-0,6l / Stunde.

Ist die Klima an (auch wenn nichts kaltes kommt) steigt der Verbrauch auf 1-1,1l / Stunde?

Steigt der tatsächliche Verbrauch um diesen Wert oder nur der angezeigte (wahrscheinlich errechnete) Wert laut Bordcomputer?

Das kann ich im Stand natürlich nicht sagen. Hier sehe ich nur den Wert im Bordcomputer.

Was mir aber unterm Fahren, bzw. Schalten auffällt, dass die Drehzahl beim Gangwechsel viel schneller fällt. Heißt es ist eine Last da bei eingeschalteter Klima.
Auch beim Bergfahren, merke ich deutlich ob die Klima an oder aus ist.

Das heißt du hast einen Verbraucher dazu geschaltet.
Also auch mehr Verbrauch.
Ist doch logisch du treibst ein Aggregat mehr an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wusa88 schrieb am 13. Juni 2019 um 08:52:19 Uhr:


Kann man eigentlich auf irgendetwas schließen, wenn ich die Klima einschalte und der Verbrauch geht nach oben?

Wenn die Klima aus ist, habe ich einen Verbrauch im Stand von 0,5-0,6l / Stunde.

Ist die Klima an (auch wenn nichts kaltes kommt) steigt der Verbrauch auf 1-1,1l / Stunde?

Erhöhter Verbrauch? Ist doch normal! Genauso normal wie ich für jeden gefahrenen km Sprit verbrauche.
Oder meinst du mit der Frage das der Verbrauch überhöht ist?

Die eigentliche Frage sollte sich auf den Kompressor beziehen.
Dass sich der Verbrauch mit einem zusätzlichem Aggregat (Klimaanlage) erhört ist mir klar.

Die Frage war aber, ob ich durch den erhöhten Verbrauch erschließen kann, dass der Kompressor noch in Ordnung ist, da dieser den Verbrauch erhöht.

Wenn der Kompressor nicht zuschalten würde, dann würde sich der Verbrauch auch nicht erhöhen?

Mir geht es in erster Linie darum, um den Kompressor schon mal auszuschließen.

Ich weiß VCDS... ich kenne aber niemanden der so etwas hat.

Die Anzeige des aktuellen Verbrauchs im Bordcomputer ist nicht dazu geeignet zu prüfen ob der Kompressor korrekt arbeitet. Selbst wenn dieser "viel" verbraucht, kann man daraus keine Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit des Kompressors ableiten.

Der vermutliche Gedankengang lautet wahrscheinlich: Wenn kein Mehrverbrauch, dann ist der Kompressor kaputt.

Leider ist es aber nicht so einfach. Wenn die Anlage wieder laufen soll, ist eine kompetente Fehlersuche mit anschließender Reparatur erforderlich.

Ok Schade... Dachte man könnte da irgendetwas daraus schließen.

Soooo. Jetzt melde ich mich nochmal.

War am Wochenende bei einem mit VCDS.
Haben den Klimafehlerspeicher ausgelesen. Keine Einträge vorhanden.

Dann haben wir uns die Messwertblöcke angesehen.

Klimaanlage hat direkt nach dem Einschalten einen Druck von 4,4 Bar gehabt.
Kühlmitteltemperatur war bei +73°C

Die Umdrehungsgeschwindigkeit war bei 900 U/min im Standgas.

Nach ca. 10 min im Standgas, hat sich der Druck auf 4,6 Bar erhört und die Kühlmitteltemperatur ist auf +81°C angestiegen.

Haben dann uns dann die Umdrehungsgeschwindigkeit angesehen, wenn ich etwas Gas gegeben habe und diese hat sich auch verändert.

Kann ich daraus schließen, da kein Fehlerspeicher vorhanden war, die Umdrehungsgeschwindigkeit angezeigt wurde und der Druck bzw. die Temperatur etwas angestiegen ist, dass der Kompressor noch gut ist, aber vielleicht nur das Kühlmittel fehlt?
Oder sind diese Werte völlig Sinnlos gewesen?

Danke

Mach motrohaube auf Schalte Klima an und guck ob deine Lufter 2te gestartet hat wenn nicht kann an schalter liegen.

Weiter kannst du leitung von Klima prüfen ob kalt ist oder nicht

Zitat:

@wusa88 schrieb am 13. Juni 2019 um 08:52:19 Uhr:


Kann man eigentlich auf irgendetwas schließen, wenn ich die Klima einschalte und der Verbrauch geht nach oben?

Wenn die Klima aus ist, habe ich einen Verbrauch im Stand von 0,5-0,6l / Stunde.

Ist die Klima an (auch wenn nichts kaltes kommt) steigt der Verbrauch auf 1-1,1l / Stunde?

Du bist die ganze Zeit dabei Gründe zu suchen das der Kompressor nicht defekt um ja kein Geld ausgeben zu müssen oder ? Am liebsten ein Kabel defekt das wäre doch schön nich ? Sorry ich muss dich enttäuschen -> Kompressor zu 100% SCHROTT. Warum ? Weil der Druck bei Klima auf LOW -> also maximaler Kühlleistung auf 12 bis 14 Bar MINIMUM ansteigen muss bei den derzeitigen Außentemperaturen. Selbst im Leerlauf sollten es 6-7 Bar sein.

Zitat:

Du bist die ganze Zeit dabei Gründe zu suchen das der Kompressor nicht defekt um ja kein Geld ausgeben zu müssen oder ? Am liebsten ein Kabel defekt das wäre doch schön nich ? Sorry ich muss dich enttäuschen -> Kompressor zu 100% SCHROTT. Warum ? Weil der Druck bei Klima auf LOW -> also maximaler Kühlleistung auf 12 bis 14 Bar MINIMUM ansteigen muss bei den derzeitigen Außentemperaturen. Selbst im Leerlauf sollten es 6-7 Bar sein.

Zu der Zeit als wir den Kompressor ausgelesen haben, hatte es 17 Grad und war Windig mit Regen.
Also vielleicht nicht wirklich die optimalen Gegebenheiten.

Es freut mich, dass du gerne Geld aus dem Fenster wirfst. Ich suche erstmal nach Möglichkeiten um das zu umgehen. Oder gibst du lieber mehrere Hundert Euro aus, wenn es auch mit einer Kleinigkeit getan ist? Ich eher nicht...

Und das mit der Bar anzeige habe ich deswegen extra gefragt, ob es mit einer leeren Anlage zu tun haben könnte, damit der Druck nicht steigt?
Wenn leer wie soll der Druck auch steigen? So stelle ich mir das zumindest vor...

Lass ein Klimacheck machen dann hast du Gewissheit. Kosten: momentan sehr günstig bei Euromaster, 56€

Zitat:

@asiasnack schrieb am 21. Juni 2019 um 11:17:05 Uhr:


Lass ein Klimacheck machen dann hast du Gewissheit. Kosten: momentan sehr günstig bei Euromaster, 56€

Ich finde auch seine Sparsamkeit (Geiz)ist sehr übertrieben.

Ein Auto mit Klimaanlage fahren wollen aber bitte schön alles zum Nulltarif.

Wartung gehört nun mal zum Autofahren dazu.

Nimm Geld in die Hand und lass nen Check machen, dann hast du Gewissheit.

Ein Kollege wollte auch nicht hören, und seine Anlage war fast leer gewesen. Es waren nur noch 60g von 525g drin gewesen. Er hatte aber auch nie einen machen lassen.
Also klimacheck plus auffüllen mit R134a, Kompressoröl und IV additiv. Und mit knappen 110€ war er dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen