Klimaanlage kühlt nicht mehr

VW Passat B6/3C

hallo zusammen,

ich habe da mal wieder eine frage zu meinem passat.
die klimaanlage wird nicht mehr kalt seit kurzem. ich habe natürlich auch schonmal ein wenig recherchiert am wagen und konnte mit einem kurzem druck auf die befüllvorrichtung feststellen das noch ordentlich druck im system ist. jetzt meine frage kann der druck soweit absinken das die anlage nicht mehr kalt wird und ich trotzdem denke es wäre genug druck drauf? als quasi nur befüllen weil beispielsweise nur noch 50% vorhanden sind? ein leck schließe ich einfach mal aus denn dann müsste ja auf längere zeit der komplette druck entwischen sein.
oder denkt ihr eher das der kompressor einen weg hat und genug kältemittel vorhanden ist?
ich sollte vielleicht dazusagen das der wagen jetzt 9 Jahre ist und er noch nie eine befüllung bekommen hat.

schlüsselnummern sind: 0603 afk
passat 3c
BJ:07
150ps

besten dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 14. April 2016 um 23:50:00 Uhr:


...oder verdient besser als ein schrauber

Wenn er gleichzeitig über Dinge referiert, von denen er keinen Plan hat, unterliegt er dem "Peterprinzip".
Aufstieg bis zur völligen Inkompetenz.

PS:
Es gibt aber auch Leute, die deutlich mehr bekommen als ein "Schrauber", aber mit der technischen Entwicklung standgehalten haben.

Eins sollte einem aber klar sein, am Ende des humanoiden Daseins kann man davon nix mitnehmen.
Da ist`s dann irgendwie egal, was man vorher bekommen oder verdient hat.

PSS:
Hast Du schon das Telefonbuch von München gelesen ?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 14. April 2016 um 23:50:00 Uhr:


...oder verdient besser als ein schrauber

Wenn er gleichzeitig über Dinge referiert, von denen er keinen Plan hat, unterliegt er dem "Peterprinzip".
Aufstieg bis zur völligen Inkompetenz.

PS:
Es gibt aber auch Leute, die deutlich mehr bekommen als ein "Schrauber", aber mit der technischen Entwicklung standgehalten haben.

Eins sollte einem aber klar sein, am Ende des humanoiden Daseins kann man davon nix mitnehmen.
Da ist`s dann irgendwie egal, was man vorher bekommen oder verdient hat.

PSS:
Hast Du schon das Telefonbuch von München gelesen ?

Zitat:

@rudka schrieb am 14. April 2016 um 18:05:59 Uhr:


Wir haben's zumindest versucht zu helfen.....

Mit nutzlosen, weil falschen Ratschlägen? Was soll das für ein Versuch sein?

Zitat:

@hurz100 schrieb am 14. April 2016 um 23:52:05 Uhr:



Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 14. April 2016 um 23:50:00 Uhr:


...oder verdient besser als ein schrauber

Wenn er gleichzeitig über Dinge referiert, von denen er keinen Plan hat, unterliegt er dem "Peterprinzip".
Aufstieg bis zur völligen Inkompetenz.

PS:
Es gibt aber auch Leute, die deutlich mehr bekommen als ein "Schrauber", aber mit der technischen Entwicklung standgehalten haben.

Eins sollte einem aber klar sein, am Ende des humanoiden Daseins kann man davon nix mitnehmen.
Da ist`s dann irgendwie egal, was man vorher bekommen oder verdient hat.

PSS:
Hast Du schon das Telefonbuch von München gelesen ?

Das fehlende Wissen wird mit besserem Gehalt argumentiert 🙄 Geil.

Zitat:

@AOLM schrieb am 15. April 2016 um 09:16:55 Uhr:


Das fehlende Wissen wird mit besserem Gehalt argumentiert 🙄 Geil.

Wen meinst Du ?

Ähnliche Themen

Den The_sentinel2 der diese "Weisheit" geschrieben hat.
Hätte seinen Beitrag zitieren sollen, sorry.

Zitat:

@AOLM schrieb am 15. April 2016 um 12:24:41 Uhr:


Den The_sentinel2 der diese "Weisheit" geschrieben hat.
Hätte seinen Beitrag zitieren sollen, sorry.

Passt schon.

Hallo,
ich hatte schon den Fall, dass das Überlastelement grundlos kaputt war.
Die Verzahnung war abgeschliffen. Das Überlastelement gibt es nicht als Originalersatzteil, aber meist bei Ebay.

Ist gut zu wissen. Ist es möglich denn Füllstand der Anlage zu testen bevor befüllt wird? Das könnte ja auch der Grund sein und wenn die Anlage noch zu 80% gefüllt ist wäre ein anderer Fehler wahrscheinlicher

Zitat:

@underground1617 schrieb am 15. April 2016 um 16:44:54 Uhr:


Ist gut zu wissen. Ist es möglich denn Füllstand der Anlage zu testen bevor befüllt wird? Das könnte ja auch der Grund sein und wenn die Anlage noch zu 80% gefüllt ist wäre ein anderer Fehler wahrscheinlicher

Die konkrete Füllmenge in gr. lässt sich nur durch absaugen ermitteln.
Wenn so wenig Kältemittel in der Anlage ist, dass die Anlage durch "Kältemittelmangel" ausfällt, ist aber ein Eintrag im Datenspeicher bezüglich Druck / Druckschalter vorhanden.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 14. April 2016 um 23:13:06 Uhr:


Bei dem Fahrzeug kann man die grundlegenden Dinge bezüglich der Funktion der Klima bei einer Fehlersuche mit nem Diagnosetool und den Augen erschlagen.

Okay dann lass ich also erst den Speicher auslesen und dann sollte ich Bescheid wissen. Danke zusammen 😉

Zitat:

@underground1617 schrieb am 15. April 2016 um 21:15:16 Uhr:


Okay dann lass ich also erst den Speicher auslesen und dann sollte ich Bescheid wissen. Danke zusammen 😉

Dann hat man, sofern ein Eintrag vorliegt, eben den Fehlereintrag, mehr nicht.

"Fehlerspeicher auslesen" ist bestenfalls der Beginn einer Diagnose / Fehlersuche, nicht die Fehlersuche !

Gelesen, was geschrieben wurde, was man da so per Diagnose prüfen kann und als Basis prüfen sollte ?

Hatte das Problem auch.
Letztes Wochenende Fehlerspeicher ausgelesen, da stand was von zu wenig Kältemittel.

Am Donnerstag beim Freundlichen gewesen, Druckprüfung und Anlage neu befüllen lassen und ich komm mir wieder vor als würd ich im Gefrierschrank sitzen 😉

Leck wurde übrigens keines gefunden; haben gesagt sie haben noch Kontrastmittel mit reingemacht und wenn die Klima wieder ausfallen sollte, dann könnten sie so erkennen, ob nicht doch irgendwo ein kleines Leck wäre. Aber nachdem sie wieder einwandfrei funktioniert - so viel zum leidigen Dauerthema "Euer Kühlschrank verliert ja auch kein Kältemittel...." 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen