Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig (gefühlt)
Hallo zusammen,
wenn das Auto bei ca. 20°C Außentemperatur in der prallen Sonne steht, dauert es inzwischen ungewöhnlich lange, bis kalte Luft aus der Lüftung strömt. Soweit ich es in Erinnerung habe, kam früher relativ flott kalte Luft aus der Lüftung, sodass es am Anfang sogar schon fast unangenehm wurde.
Das Auto wurde 12/2011 gebaut und dürfte somit, glaube ich, nicht mehr den Delphi Kompressor verbaut haben.
Anbei ein Screenshot, wie die Werte aussehen, wenn man die Klimaautomatik auf "LO" stellt (Auto stand nicht in der prallen Sonne). Für mich sehen die Werte gut aus und es kam auch eiskalte Luft aus der Lüftung...
Kann es sein, das zu wenig Kühlflüssigkeit im System ist und deshalb bei direkter Sonneneinstrahlung und somit stark erwärmten Innenraum die Klima nicht mehr richtig kühlt? Oder spinnt die Klimaautomatik, da die Außentemperatur ja keinen Grund zur Kühlung vorgibt und die Innentemperatur ignoriert wird?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
@FuR1u5:
6 Jahre ohne Klimaanlagenwartung?
Egal, ob es heißt, die Dinger seiien wartungsfrei, gönn' deinem Auto eine komplette Klimaanlagenwartung mit Desinfektion.
Wenn du VW-Fetischist bist, bei VAG, ansonsten können die vom Bosch-Dienst das normalerweise ganz hervorragemd.
Wenn nichts defekt ist, solltest du anschließend keine Probleme mehr haben.
@RTM980:
8-12 Min ist definitiv zu lange.
Persönlich ziehe ich den Bosch-Dienst vor.
Ferndiagnose ist m.E. kaum möglich.
Wir hatten mit einem VW mal eine Odyssee von 7 Klimakompressoren nacheinander, zwei davon auf der Autobahn geplatzt. Habe ich irgendwann mal hier bei MT eingestellt.
17 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Mai 2017 um 00:59:10 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 13. Mai 2017 um 21:06:17 Uhr:
Eine Desinfektion beseitigt Bakterien, die wiederum für den Geruch verantwortlich sind.
[.....]Kein Geruch, keine Bakterien = Desinfektion unnötig. 😁
In der Regel hilft es schon, wenn man kurz vor Ende der Fahrt die Klimaanlage abschaltet, damit der Verdampfer trocken ist wenn der Wagen dann länger steht.
Ja und Nein. Bakterien sind ja nie ganz weg bzw von jetzt auf gleich voll da. Vielleicht kann eine regelmäßige Desinfektion helfen, sie in Schach zu halten, vielleicht wäre es auch ohne gegangen. Man weiß es nicht.
Das Abschalten vor dem Ende der Fahrt habe ich noch nie gemacht. Im Gegenteil, bei unserem großen läuft die Klima immer mit. Es stinkt nicht nix und es wurde bis jetzt nichts desinfiziert. Wo hingegen bei zB einem Arbeitskollegen der seine Klima nur sparsam einsetzt incl vorher abschalten es übel riecht. Warum es so ist, keine Ahnung.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Mai 2017 um 07:55:24 Uhr:
[.....] vielleicht wäre es auch ohne gegangen. Man weiß es nicht. [.....]
Bei mir ist es die letzten fast 9 Jahre auch ohne gegangen. In meinem Golf aus 2008 müffelt es bis heute noch nicht und AC meiner Climatronic ist im Herbst/Winter fast durchgehend aus. Auch vergesse ich sehr oft AC rechtzeitig vor Ende meiner Fahrten abzuschalten.
Ergänzung zum eigentlichen Thema:
https://www.hella.com/hella-tech-world-de-de/klimakompressor-3091.html