Klimaanlage kühlt nicht Fehlersuche

Opel Corsa C

Servus zusammen.

Vor ca zwei Jahren ging die Klimaanlage nicht mehr. Die rote leuchte am Schalter blieb mangels Kühlmittels aus. Nachdem die Anlage neu befüllt wurde, ging die rote leuchte zwar wieder an, aber die kühlleistung blieb aus. Auffällig war auch, dass sich beim einschalten die Motordrehzahl nicht erhöht. Das klack Geräusch beim Einschalten bleibt ebenfalls aus. Ich tippe daher darauf dass eventuell die Magnetspule des klimakompressors hinüber ist. Habe irgendwo gelesen dass der Widerstand um die 40 ohm betragen muss. Ich hab jetzt den stecker in die spule schon gefunden und werde da mal die 12v überprüfen. Kann mir jemand erklären wie ich mit dem multimeter den widerstand an der spule messen kann? Muss der motor dafür laufen? Muss der schalter gedrückt sein oder muss ich einfach nur in die abgezogene steckverbindung der spule messen ob der Widerstand 40 ohm beträgt?

Gruß

34 Antworten

Hallo.

Also die Scheibe am Kompressor lässt sich sehr leicht drehen. Die Frage ist aber warum dann die rote leuchte an dem klimaschalter nach dem Einschalten leuchtet. .....

Hast du einen Vergleich? Bei wenig Kühlmittel lässt sich die Scheibe leicht drehen, bei viel Kühlmittel schwerer. Aber wenn du nicht weißt, wie schwer dieses schwer wirklich nicht.
Ansonsten ist definitiv zu wenig Kühlmittel drin. Diese Lampe leuchtet immer, egal ob das System läuft oder nicht 😁

Zitat:

Diese Lampe leuchtet immer, egal ob das System läuft oder nicht 😁

Da hat er recht, die Lampe signalisiert lediglich Anforderung an den Kältekreis, die leuchtet sobald man die Kühlung zuschaltet, auch wenn der Kompressor nicht reagiert. Da fehlt definitiv Kühlmittel wenns sehr leicht geht zu drehen.

Gruß Tobias

Naja dann wird sie wohl leer sein. Vor 2-3 Jahren wurde sie mal befüllt, wobei sie gleich danach praktisch nicht gekühlt hat...

Ähnliche Themen

Dann gibts praktisch 4 Möglichkeiten (die 5. hast du ja schon ausgeschlossen, die Spule geht):
-Druckschalter kaputt oder sonstiger Fehler im Ansteuerstromkreis
-Kompressor ist hin (glaub ich aber nicht sonst würde er zumindest durch die Kupplung zugeschalten)
-Fehler im Kältekreis (Trocknerflasche zu, Expansionsventil verstopft, kommt aber sehr selten vor)
-größeres Leck, durch das das Kältemittel abhaut (da es sich um ein Gas handelt geht das recht schnell). Dies halte ich für am Wahrscheinlichsten. Da gibts einige Schwachstellen, die man sich optisch mal ansehen kann:
-Anschlussleitungen am Kompressor
-Steinschläge im Verflüssiger, das passiert leider zimlich oft. der Verflüssiger wird durch Streusalz auch angegriffen, dann hat er so Auflagerungen, die wie Kalk aussehen. Irgendwann gibt das Löcher.
-Verdampfer durchgegammelt. da man da nicht ohne weiteres drankommt muss das der Fachbetrieb prüfen. Er hat die Möglichkeit mit einem Endoskop hereinzuschauen bzw an den Lüftungsdüsen mit einem speziellen Kältemitteldetektor nach ausgetretenem Kältemittelgas zu suchen.
In jedem Fall solltest du bei der Befüllung ein Kontrastmittel beifügen lassen. Dieses tritt im falle eines Lecks mit dem Kältemittel aus. Mit Hilfe einer UV-Lampe (Geldscheintester für wenig Geld oder Schwarzlichtbirne) kann man dann selber nach Lecks suchen.
Ich geh mal davon aus dass du dich mit der Klimaanlage nicht ganz so gut auskennst, ich würde empfehlen dich an einen fachmann zu wenden, von hier aus kann ich ja schlecht was sagen wenn ich das System nicht vor mir habe. Ohne nötige kältetechnische Ausrüstung kann man am Kältekreis definitiv nichts machen, ohne Schäden zu verursachen.
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen