Klimaanlage kühlt nach ca. 10 km nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

nach ca. 10km fahrt kommt aus der lüftung keine kalte Luft mehr. Auch wenn ich die Lüftung höher stelle kommt nicht mehr Luft. Was kann das sein ? Trockner, Druckschalter zu wenig Kältemittel? Wie gesagt anfangs funktioniert die Klima.
Der Kältemittelschlauch ist nach einer längeren Fahrt auch total vereist, also es ist eine dicke eisschicht drauf.
Das komische ist auch das nach einiger Zeit auch keine Luft aus den lüftungsschlitzen raus kommt.

21 Antworten

2 bar an welcher Leitung? Es gibt die Niederdruckseite/ saugseite zum Kompressor hin oder Hochdruck vom Kompressor weg. Ich vermute mal du bist auf der Niederdruckseite und da sind 2 bar möglich, dürften aber schon stark an der Abschaltgrenze sein - entscheidend ist die Hochdruckseite, zwischen 7 und 12 bar sind okay, je nach Anforderung, Füllgrad, Umgebungsbedingungen.
Niederdruck und im ausgeschalteten Zustand rangiert so zwischen 3 und 4 bar, 6 bar sind volle Füllung bei ca 23 Grad

Es kommt keine Luft mehr oder keine kalte Luft? Wenn keine Luft mehr kommt also gar kein Luftstrom liegt's an der Defrostklappe, die das Vereisen des Verdampfers verhindert und ein Eisblock hat sich da geformt
Kommt keine kalte Luft mehr sondern lauwarme, zu wenig kältemittel oder Kompressor hinüber

Ich habe die 2 bar an der Niederdruckseite gemessen. Es kommt gar keine Luft mehr, ich habe auch die Vermutung das da irgendwas vereist, da auf der Niederdruckleitung immer eine sehr dicke Eisschicht drauf ist und es bildet sich nach dem abstellen eine sehr große Pfütze.

Warum bildet sich da ein Eisblock, was könnte die Ursache sein ?

Kann es sein das das Kondenswasser aus irgendeinen Grund nicht ablaufen kann oder nicht schnell genug ablaufen kann, so das der Verdampfer einfriert ?

Das vereisen ist ganz normal. Die Luftfeuchtigkeit friert halt an -2 bis 2 Grad kalter Metalloberfläche fest
Dafür gibt es die Defrostklappe, die heiße Luft vom Wärmetauscher Motor drüber bläst in gewissen Intervallen
Niedrige Füllung des Kältemittels begünstigt sowas, weil das kältemittel immer gasförmig durchzischt und dadurch die Anlage immer eisig wird. Flüssiges kältemittel dämpft diese schlagartige Vereisung und verringert etwas die Strömungsgeschwindigkeit, hauptsächlich aber balanciert sie das aus.
Hast du eine Climatronic? Dann probiere mal den klappenreset mit Zündung an, auf Gesicht und AC gleichzeitig drücken. Zum Schluss sollte iO dastehen

Nach 19 Jahren darf der auch Mal eine Klimafüllung spendiert bekommen. Danach kannst dich nochmal melden wenn der Innenraum Lüfter nicht korrekt arbeitet.

Ähnliche Themen

Mach einfach einen Klimaservice... weiter rumfummeln lohnt nicht... Wenn da wieder die richtiegen 525gr. R134a drin sind wird das auch alles wieder funktionieren.

Habe heute Klimaservice durchführen lassen.
Von 525g Kältemittel waren nur noch 340g drauf, jetzt ist wieder 525g.
340g = ca. 3 bar / 525g = ca. 4,3 bar, gemessen an der dickeren Klimaleitung, Niederdruckleitung

500-450 ok
420-350 Vereisung
350-320 wenig Leistung, kühlt nur anfangs, dann nicht mehr
Unter 300, keine Chance, Druck steigt zu schnell

Da meine Anlage Vereiste, stimmen die Daten ungefähr: 420-350 Vereisung

Perfekt! Herzlichen Glückwunsch zur Reperatur 🙂 und danke fürs Feedback, cool!

Deine Antwort
Ähnliche Themen