Klimaanlage kühl fast gar nicht, Kompressor läuft aber!?

Opel Vectra B

Hallo,

es geht um unseren 02er Caravan, 1.8er, 125PS. Seit kurzer Zeit kühlt die Klima nicht mehr bzw. nur noch sehr minimal (kaum wahrnehmbar). Der Kompressor läuft aber wenn man ihn einschaltet.

Was könnte das Problem sein? Ich kenne nur immer das dir Kompressoren kaputt gehen (Magnetkupplung).

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


Die Klimaanlage selber nicht, aber da wo die Luft rauskommt :-)

Wo soll der sein? Der Wagen hat nur einen Pollenfilter.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wieviel Gram Verlust wird dann bei dem Service festgestellt ?

Deine Behauptung zur Schmierung stimmt aber nicht.
Die Anlage wird vom Kompressoröl geschmiert und dieser wird dabei kaum nachgefüllt.

Auf die Lebensdauer wirkt wesentlich nur, wenn die Anlage leer wird, die Luft und die Feuchtigkeit reinkommen. Und falls die Anlage sehr selten in Betrieb kommt.

Wieviel "verlust" festgestellt wird hängt wahrscheinlich davon ab wieviel die Klima verloren hat 😁
Das können die dir aber sagen weil dein "altes" kältemittel zurück in die Flasche gezogen wird und die dann komplett neu befüllt wird daraus errechnen die auch die Preise.
Zb hast du noch 700Gramm drin werden die in die Flasche gezogen hast du eine größe von 900Gramm sind da 200 Gramm Differenz sprich 200 Gramm verlust.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von realsoft



Deine Behauptung zur Schmierung stimmt aber nicht.
Die Anlage wird vom Kompressoröl geschmiert und dieser wird dabei kaum nachgefüllt.

nöö! Die Anlage wird vom Kältemittel geschmiert! Genau deswegen schaltet sie ab einer bestimmtem unterschrittenen Menge ab! Meistens ist es aber hier schon zu spät und man hat den Schaden.

Zur Schmierung der beweglichen Teile im Kompressor ist allein das Öl zuständig.
Das Kältemittel ist in diesem Teil der Anlage gasförmig.
Wenn der Anlagendruck sinkt,also zu wenig Gas im Kreislauf ist kann der Prozess nicht mehr stattfinden.
Wenn der Überdruck ganz zusammenfällt kann feuchtigkeit eindringen ,was zum fressen des Kompressors führt.
Wurde aber alles hier schon beschrieben.

gruss

Ähnliche Themen

Ich will nicht mit SKlaffki streiten

Hi,

der Kompressor wird durchs Kompressoröl geschmiert, der Rest (z.B. die Dichtungen) wird quasi vom Kältemittel "geschmeidig" gehalten bzw. vorm Gammeln geschützt. So wurde mir es mal erklärt.

Gruß cocker

Bei heutigen 30 Grad bin ich in den Vectra gestiegen, die Klimaautomatik auf 20 eingestellt und losgefahren. Dabei stand ich kaum an Kreuzungen.
Der Vectra stand vorher an der Sonne.

Mein Gefühl war, die Klima kann das Auto nicht runterkühlen und versucht es auch nicht (sehe Blending Flap - Heizungsklappe auf 4%) obwohl die Vorwahl Themperatur nicht erreicht wurde.

Unten sieht man die Sekunden. Bei 530 habe ich auf 22 eingestellt, der Lüfter ging danach langsamer.

Blau ist die vom ECC gemessene Innenraum Th. Ich denke, dass die Luft vielleicht die 30 Grad erreicht hat, der Innenraum aber noch wärmer war und ich fühlte mich nicht wohl.
Zum Vergleich im Schatten bei 30 zu sitzen ist für mich angenehm.

Rot ist laut ECC (per OP-COM) die Ausgangs (Outlet) Th. im Heizungskasten (der Fühler hinter dem Radio)
Der nummerische Wert ist nicht richtig. Die Th. könnte um die 10-20 Grad liegen. Ich fuhr ohne Thermosonde.

Ich vermute dass die schwarze Lederaustattung macht das ganze noch schlechter.

Vectra klimaanlage themperaturverlauf

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Wieviel Gram Verlust wird dann bei dem Service festgestellt ?

Na ja, beim Service ermitteln sie genau wie viel drin ist, der Ist Zustand wird mit der Soll Zustand vergleichen und schon hast du dein Verlustwert. Ich hatte noch 85Gr von 900Gr. Also weniger als 10%

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Deine Behauptung zur Schmierung stimmt aber nicht.
Die Anlage wird vom Kompressoröl geschmiert und dieser wird dabei kaum nachgefüllt.

Genau, bei meine letzten Service sind nur 10ml Öl ab und neu eingepumpt worden.

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


an der Klima sollte man nicht sparen! Das Kältemittel schmiert auch den Kompressor!

Nein, macht es nicht. Dafür wird extra Öl hinzugefügt.

Zitat:

Original geschrieben von realsoft



Eine Auto Klimaanlage ist ähnlich wie ein Fahrradschlauch. Der verliert auch Druck und man muss nachpumpen.
Sogar der Niederdruck Ventil ist der "selbe" Schrader V. Die Schläuche sind besser.
Und die 1-2 mm starke O-Ringe an der etwa 10 Verbindungstellen und die Wellendichtung am Kompressor.

Schwachpunkt beim Vectra waren und sind die Leitungen (Beifahrerseite und unterhalb des Kühlers).

Ab und an kommt es noch vor, dass die Ventile zum auffüllen nicht 100% schließen.

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Man muss bei einem 10 Jahre alten Vectra glücklich sein, wenn es reicht die Klima nur alle 3 Jahr nachfüllen zu lassen.

Seltsamerweise ist unser Vectra hier problemlos. Er hatte beim letzten Klimacheck gerade mal 20g (930g von 950) auf zwei Jahre verloren. Das war beim Motorumbau, wo ich das Kühlmittel evakuieren lassen habe.

Aber er hat damals diese Feldabhilfe bekommen, die fast alle Vectras vor 1998 betraf. Aber auch noch spätere Modelle inkl. FL hatten das Problem mit den Leitungen.

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Bei einem Kühlschrank sind alle Leitungen aus Metal und der Kompressor ist zusammen mit dem Motor hermetisch eingekapselt.

Nee, der Grund ist der, dass es keine flexiblen Teile gibt.

@SKlaffki
Warum sollte man bei 'ner Klimaautomatik erst auf LO stellen und nicht gleich auf die gewünschte Endtemperatur? Dazu hat man doch die ECC.
Bei unsrer stelle ich 20°C oder 21°C ein, egal wie warm es draußen ist. Es macht bei 'nem aufgeheizten Innenraum keinen Unterschied ob LO oder tiefe Temp. Solange die ECC i.O. ist, sollte es egal sein.
Unser Vectra kühlt übrigens viel besser als unser aktueller Omega mit ECC. Allerdings merkt man deutlich, dass unser Omega jetzt dunkel ist und nicht mehr silber (wie unser alter). Das Blech beim Omega ist spürbar wärmer als bei unserem silberblauen Vectra.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Schwachpunkt beim Vectra waren und sind die Leitungen (Beifahrerseite und unterhalb des Kühlers).
Ab und an kommt es noch vor, dass die Ventile zum auffüllen nicht 100% schließen.

Kann ich beides nicht bestätigen. Schwachpunkte war bisher alles. Kondensator, Verdampfer, Kompressor. Nur die Leitungen noch nicht. Eine davon aber dafür dieses Jahr...

Zitat:

Bei unsrer stelle ich 20°C oder 21°C ein, egal wie warm es draußen ist. Es macht bei 'nem aufgeheizten Innenraum keinen Unterschied ob LO oder tiefe Temp. Solange die ECC i.O. ist, sollte es egal sein.

Ist auch unnötig. Solltest nur am Anfang auf Umluft stellen, denn die "eigene" Luft kühlen ist effektiver als immer "neue" warme Außenluft kühlen.

Zitat:

Unser Vectra kühlt übrigens viel besser als unser aktueller Omega mit ECC.

Dafür braucht der Vectra-B die Klima auch dringend, trotz metallbedampfter Solarreflect-Windschutzscheibe. Der heizt sich erheblich mehr und schneller auf als der Vectra-A.

Nee, der Grund ist der, dass es keine flexiblen Teile gibt.

@SKlaffki
Warum sollte man bei 'ner Klimaautomatik erst auf LO stellen und nicht gleich auf die gewünschte Endtemperatur? Dazu hat man doch die ECC.
Bei unsrer stelle ich 20°C oder 21°C ein, egal wie warm es draußen ist. Es macht bei 'nem aufgeheizten Innenraum keinen Unterschied ob LO oder tiefe Temp. Solange die ECC i.O. ist, sollte es egal sein.
Unser Vectra kühlt übrigens viel besser als unser aktueller Omega mit ECC. Allerdings merkt man deutlich, dass unser Omega jetzt dunkel ist und nicht mehr silber (wie unser alter). Das Blech beim Omega ist spürbar wärmer als bei unserem silberblauen Vectra.

GrußWarum das so ist kann ich Dir nicht beantworten! Ich habe bei meinem B zumindest festgestellt das er auf low bedeutend schneller kalt bläst, als wie auf 20°. Mein Vectra ist auch dunkel (grau). Ich weiss nicht ob´s was damit zu tun hat?

Rückmeldung:

Die Klima wurde letzte Woche Freitag neu befüllt (inkl. Kontrastmittel). Jetzt hat sie wieder die volle Power. Konnte bis heute keine verminderte Kühlleistung oder irgendwelches Kontrastmittel feststellen. Hoffe es bleibt so.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen