Klimaanlage kostet den letzten Nerv!
Hallo Mitleser,
vor dem A8 4H (und dem 4G) muss ich regelrecht warnen.
Seit einem Jahr schlage ich mich mit einer unfähigen Klimaanlage herum: Mal zu heiß, mal zugig kalt! keinenesfalls auf dem Niveau der Oberklasse - jeder 1987er Opel Omega kann das besser.
Audi versucht das wegzudiskutieren, aber schon tauchen im neuen A6 die gleichen Probleme auf!
Jetzt werde ich mich aus dem Leasingvertrag klagen müssen, aber meine Gesundheit und gute Laune geht vor!
Beste Antwort im Thema
Hallo Mitleser,
vor dem A8 4H (und dem 4G) muss ich regelrecht warnen.
Seit einem Jahr schlage ich mich mit einer unfähigen Klimaanlage herum: Mal zu heiß, mal zugig kalt! keinenesfalls auf dem Niveau der Oberklasse - jeder 1987er Opel Omega kann das besser.
Audi versucht das wegzudiskutieren, aber schon tauchen im neuen A6 die gleichen Probleme auf!
Jetzt werde ich mich aus dem Leasingvertrag klagen müssen, aber meine Gesundheit und gute Laune geht vor!
194 Antworten
Also die A7 (vielleicht auch A8?)haben stellenweise ein Problem mit der Sonnenstandsabhängigkeit die über einen Sensor geregelt wird, der im Bereich der Windschutzscheibe verbaut ist. Bei viel Sonne wird die Temperatur (wie bei vielen vielen anderen Wagen seit vielen vielen Jahren auch) herunter geregelt, da wir dies als zusätzliche Wärme empfinden. Bei einer Charge der Windschutzscheiben mit der Zusatzoption "Dämm-/Akustikglas" wurde wohl vergessen einen entsprechenden Ausschnitt in die Folie zu machen und (auch) der Senosr spielt verrückt, was zu komischen Ergebnissen der Klimaanlage führt.
Der A8 hat eine andere Klima als der A6 oder der A7. Und Fehlbedienungen kann es da allemale geben.
Solche Threats mit dem Aufruf "Achtung vor..." finde ich eh immer klasse, aufgrund ihrer fundierten Basis und der vollkommenen Rechtsicherheit, in der sich der Bluthochdruckgefährete TE regelmäßig befindet, strotzen sie vor Inhaltsschwere.
Ach so, die AUtomatik kann man meist mit einem einfach Druck auf die Einstellungen des Fahrers sychnronisieren: RTFM! (Bei manchen Audis reicht der längere Druck auf die Taste AUTO oder auf den Temperaturregler/Drehschalter der Klimaanlage).
Gruß
Stefan
(Trotzdem kurz vor der Bestellung)
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hmm,hab auch 4 Zonen Klima bestellt, aber jetzt überleg ich obs Sinn macht. Da ich wohl KAUM überprüfen werde, wie die Klima im Fond eingestellt ist und mein Schwager z.B. SEHR gerne alles auf 17° runterregelt, es doch sehr nervig wäre ständig nachzuschauen wenn der Kerl hinten sitzt. Widerrum fühlt er sich aber auch besser wenn ich vorne nicht schwitze und er aber hinten ne andere Temperatur braucht.
A7 hat nen SONNENSENSOR? Wow, wasn das? Unglaublich was es so alles gibt 🙂
Ich find das Panaramadach könnte sowas haben und automatisch öffnen wenn das Auto z.B. länger in der Sonne geparkt wird damits beim einsteigen nicht so heiß drinne ist, oder vielleicht hat es gar ein ähnliches Feature?
Das steht unter anderem in den Unterlagen zur 4-Zone-Komfortklimaautomatik:
zusätzliches Klimabedienteil mit digitaler Anzeige für die Fondklimatisierung mit jeweils für links und rechts getrennt einstellbarer Temperatur- und Gebläseeinstellung sowie Luftverteilung (Fondfunktionen auch über das vordere Klimabedienteil einstellbar)
Man muss also die Möglichkeit haben, die Einstellungen von vorne zu prüfen und zu verändern.
Mögliche Einbrecher würden die Funktion des (hoffentlich mit einem Regensensor ausgestatteten) selbstöffnenden Panoramadachs sicher kaum abwarten können, in der Zwischenzeit werde ich an heißen Tagen die Lüftungsfunktion der SH vorziehen... 😉
Die sonnenstandsabhängige Regelung mittels eines stylischen kleinen Sensorknubbels auf dem Armaturenbrett ist denke ich bei so ziemlich allen Klimaautomatiken aller Hersteller seit Jahren Standard.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ach so, die AUtomatik kann man meist mit einem einfach Druck auf die Einstellungen des Fahrers sychnronisieren: RTFM! (Bei manchen Audis reicht der längere Druck auf die Taste AUTO oder auf den Temperaturregler/Drehschalter der Klimaanlage).
Beim neuen A8 gibt es inzwischen für diese Funktion zusätzlich eine (ausreichend beschriftete) separate Taste.
Die Synchronisation durch langen Druck auf den Temperaturregler gibt es auch weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Beim neuen A8 gibt es inzwischen für diese Funktion zusätzlich eine (ausreichend beschriftete) separate Taste.
Die Synchronisation durch langen Druck auf den Temperaturregler gibt es auch weiterhin.
Hätte ich mir anders kaum vorstellen können, da dies jeder mir bekannte Wagen im VAG-Konzern (mit mind. 2 Zonen-Klima) hat. Aber klagen erscheint manchmal einfacher als die Bedienungsanleitung zu lesen und sich selbst mal zu hinterfragen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Das steht unter anderem in den Unterlagen zur 4-Zone-Komfortklimaautomatik:Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hmm,hab auch 4 Zonen Klima bestellt, aber jetzt überleg ich obs Sinn macht. Da ich wohl KAUM überprüfen werde, wie die Klima im Fond eingestellt ist und mein Schwager z.B. SEHR gerne alles auf 17° runterregelt, es doch sehr nervig wäre ständig nachzuschauen wenn der Kerl hinten sitzt. Widerrum fühlt er sich aber auch besser wenn ich vorne nicht schwitze und er aber hinten ne andere Temperatur braucht.
A7 hat nen SONNENSENSOR? Wow, wasn das? Unglaublich was es so alles gibt 🙂
Ich find das Panaramadach könnte sowas haben und automatisch öffnen wenn das Auto z.B. länger in der Sonne geparkt wird damits beim einsteigen nicht so heiß drinne ist, oder vielleicht hat es gar ein ähnliches Feature?
zusätzliches Klimabedienteil mit digitaler Anzeige für die Fondklimatisierung mit jeweils für links und rechts getrennt einstellbarer Temperatur- und Gebläseeinstellung sowie Luftverteilung (Fondfunktionen auch über das vordere Klimabedienteil einstellbar)
Man muss also die Möglichkeit haben, die Einstellungen von vorne zu prüfen und zu verändern.
Mögliche Einbrecher würden die Funktion des (hoffentlich mit einem Regensensor ausgestatteten) selbstöffnenden Panoramadachs sicher kaum abwarten können, in der Zwischenzeit werde ich an heißen Tagen die Lüftungsfunktion der SH vorziehen... 😉
Die sonnenstandsabhängige Regelung mittels eines stylischen kleinen Sensorknubbels auf dem Armaturenbrett ist denke ich bei so ziemlich allen Klimaautomatiken aller Hersteller seit Jahren Standard.
Dann bin ich ja beruhigt 🙂
Evtl kann man ja das Panaramadach gekippt bissel offen lassen und hoffen, dass bei Regen kein Wasser reinläuft?
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
(...)
A7 hat nen SONNENSENSOR? Wow, wasn das? Unglaublich was es so alles gibt 🙂(...)
Der Begriff stimmt doch ? Aber falls das ne ernsthafte Frage sein sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensensor
VG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Hätte ich mir anders kaum vorstellen können, da dies jeder mir bekannte Wagen im VAG-Konzern (mit mind. 2 Zonen-Klima) hat. Aber klagen erscheint manchmal einfacher als die Bedienungsanleitung zu lesen und sich selbst mal zu hinterfragen, oder?Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Beim neuen A8 gibt es inzwischen für diese Funktion zusätzlich eine (ausreichend beschriftete) separate Taste.
Die Synchronisation durch langen Druck auf den Temperaturregler gibt es auch weiterhin.
Sehr richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Flavusfreak
Seit A6 4B hat schon ein bekannt Problem bis heute immer noch.Echt unglaublich!
Das ist bestimmt ein englischer Beitrag, den MT via Bablefish automatisch hat übersetzen lassen, oder? 😎
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Evtl kann man ja das Panaramadach gekippt bissel offen lassen und hoffen, dass bei Regen kein Wasser reinläuft?
Beim Vorgängermodell gab's die Option Solarschiebedach:
Zitat:
3FR: Solar-Schiebe-Ausstelldach, elektrisch
reduziert mit einem ständigen Luftstrom im abgestellten Fahrzeug
die Innenraumtemperatur; elektrisch ausfahrbarer Windabweiser
(geschwindigkeitsabhängig), Vorwahlautomatik für die gewünschte
Schiebedachposition; Komfortschließung von außen über die
Zentralverriegelung sowie über die Funkfernbedienung
M.E. die eleganteste Lösung und mir ein Rätsel, weshalb es im aktuellenA6 nicht mehr angeboten wird.
Solarschiebedach:
Verhältnis zwischen Preis (EUR 1.530,00, Stand 10/2006) und Nutzen war nicht so wirklich stimmig, es sei denn man wäre ein ausgesprochener Schiebedach-Fan. Deshalb vermutlich zu wenig verkauft und schlussendlich nicht mehr angeboten.
Wirksamkeit nach meiner Erfahrung über TKM 50 relativ gering, selbst (oder gerade wegen?) in Verbindung mit Dämmglas.
Gruß
auditorium4
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Solarschiebedach:Verhältnis zwischen Preis (EUR 1.530,00, Stand 10/2006) und Nutzen war nicht so wirklich stimmig, es sei denn man wäre ein ausgesprochener Schiebedach-Fan.
Eben nicht, da das Solardach kein richtiges Schiebedach ist/war.
Man kann es nicht einfach nach hinten schieben.
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Solarschiebedach:Wirksamkeit nach meiner Erfahrung über TKM 50 relativ gering, selbst (oder gerade wegen?) in Verbindung mit Dämmglas.
Also im Superb habe ich über das Solarschiebedach nur gutes gehört. Es kühlte gefühlt ein paar wenige grad herunter. Natürlich konnte es keine Wunder vollbringen, da es ja lediglich die Luft umwälzt.
@InChi
Zitat:
Es kühlte gefühlt ein paar wenige grad herunter. Natürlich konnte es keine Wunder vollbringen, da es ja lediglich die Luft umwälzt.
Genau die paar
wenigeGrad meinte ich mit "relativ gering" und das bei einem Kaufpreis 4/2009 von 1.570,00 EUR für mich nicht stimmige Preis-/Leistungsverhältnis, ich wiederhole, zumindest in Verbindung mit dem damals bei meinem Fahrzeug verbauten Dämmglas und wenn man nicht ohnehin Wert auf ein Schiebedach legt.
Wenn ich warme Luft quirle, wird sie m.E. dadurch lediglich gefühlt, jedoch nicht tatsächlich (marginal) kälter.
@SingleMalt
Zitat:
Eben nicht, da das Solardach kein richtiges Schiebedach ist/war.
Man kann es nicht einfach nach hinten schieben.
Wenn Du das Schieben wörtlich meinst, hast Du Recht, ansonsten: Sorry, Sir, I fear, you are obviously wrong!
Ich kenne zwar die aktuell verbauten Schiebedachversionen insbes. anderer Modellreihen nicht, aber bei meinem 4B A6 Avant (m.E. Bj 2004) ließ sich das Solarschiebedach definitiv per am Dachhimmel befindlichem Drehschalter zwischen "auf" und "zu" in jeder gewünschten Position fixieren, oder alternativ hinten (in unterschiedlicher Abstufung) aufstellen.
In den mir vorliegenden Preislisten des A6 Avant, 4F, sowohl Drucklegung 9/2006 als auch 4/2009 (Nach-Facelift) steht dazu:
"
Schiebe-/Ausstelldach Solar, elektrisch, mit Vorwahlautomatik für die gewünschte Schiebedachposition, ...... Komfortschließung......... "
Gruß
@pm001
Mit dem SYNCHRONISIERUNGSKNOPF für die Klimaanlage, kannst du alle 4-Zonen auf die Fahrereinstellung zurückstellen.