Klimaanlage, Kompressor schaltet nicht ein
Hallo
Meine Klimaanlage im Grandtour funktioniert nicht.
Wartung mit Kühlmittel auffüllen ist gemacht.
Der Magnetschalter am Kompressor schaltet nicht ein.
Es stehen nur 2,7 V an.
Wenn ich den Kompressor mit plus schalte, läuft die Klimaanlage.
Hat einer díesen Fehler schon mal gehabt?
Wo kann ich weiter suchen?
Habe leider keinen Schaltplan.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Oh je..😰 Jetzt fängt es wieder an.. 🙄
Hihi..😁 ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....
Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:
Kühlen Kopf bekommen😁
Gruß Tommy
42 Antworten
Moin, moin
Habe am Wochenende eine LED parallel zum Kompressor gelegt.
Kompessor schaltet sich mal ein, mal nicht.
Wenn es dann mal funktioniert, kann man Ein und Aus schalten, funktioniert.
Fahrzeug aus und schon gehts nicht mehr.
Irgend was verhindert, daß der Kompressor eingeschaltet wird.
Beim nächsten Motorstart kann es dann wieder funktionieren.
Kann der Drucksensor die Ursache sein?
Geht, geht nicht..........???????????
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Sorry.. leider zu spät gelesen.. Geb dir Dienstag bescheid..
Hab mal nachgeschaut und leider deine Vin gelöscht am WE..
S gibt ne Lösung, bei der der Druckschalter der Verursacher ist, eine 2. bei der der Stecker des Klimakompressors neu angebracht wird und ne 3. ( max 120 000 km Fzg unter 8 Jahre) bei der der Kompressor getauscht wird und ne Reprog DF 1070 aufgespielt wird..
Nun sollte deine zuständige Werkstatt rausbekommen, welche der 3 Sachen es ist..
Habe die Nummer nochmal versendetet.
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Hab mal nachgeschaut und leider deine Vin gelöscht am WE..
S gibt ne Lösung, bei der der Druckschalter der Verursacher ist, eine 2. bei der der Stecker des Klimakompressors neu angebracht wird und ne 3. ( max 120 000 km Fzg unter 8 Jahre) bei der der Kompressor getauscht wird und ne Reprog DF 1070 aufgespielt wird..Nun sollte deine zuständige Werkstatt rausbekommen, welche der 3 Sachen es ist..
Ähnliche Themen
Ist dein Druckschalter ok ? Hab mal nen bischen im "Blackbook" gesucht:
Der Dreifach-Druckschalter ermöglicht die Steuerung
des Klima-Kompressors sowie des (der) Kühlerventilators(
en).
Der Druckschalter befindet sich im Hochdruckteil des
Kreislaufs und steuert folgende drei Funktionen:
Niederdruck-Abschaltung (ca. 2 bar):
- Wenn der Hochdruck im Kreislauf einen zu geringen
Wert erreicht (unter eine vorgegebene Schwelle), unterbricht
der Dreifach-Druckschalter die Spannungsversorgung
der Kompressorkupplung (Beispiel:
Kältemittelfüllung zu gering mit Gefahr, dass der
Kompressor durch fehlende Schmierung und fehlendes
Kältemittel festsitzt).
Hochdruck-Abschaltung (ca. 27 bar):
- Wenn der Druck im Kreislauf zu hoch wird (über einem
bestimmten Schwellenwert) und daher die Gefahr
einer Beschädigung des Systems besteht,
unterbricht der Dreifach-Druckschalter auch die
Stromversorgung der Kompressorkupplung.
Steuerung der Ventilatoren (ca. 19 bar):
- Wenn der Druck ansteigt, steuert der Dreifach-
Druckschalter den bzw. die Ventilatoren fallweise entweder
mit mittlerer oder voller Drehzahl an. Dies
erhöht den Wärmeaustausch und verbessert die Kondensierung,
wodurch der Druck begrenzt wird.
Außerdem sperrt der Klimakompressor eine kurze Zeit nach Starten des Motors, bei zu hoher Kühlmitteltemperatur sowie bei Motordrehzahlen oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes (Vollastbetrieb).
hi
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Oh je..😰 Jetzt fängt es wieder an.. 🙄
Hihi..😁 ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:Kühlen Kopf bekommen😁
Gruß Tommy
Hallo ich habe auch dieses Problem kein Strom am Klimakompressor( 1.2volt)Druckschalter erneuert Kühlflüssigkeit 2Mal Überprüft aber der Kompressor schaltet nicht ein(nur wenn ich 12Volt draugebe schaltet er ein )Sicherung habe ich geprüft
Wäre für hilfe sehr dankbar
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Oh je..😰 Jetzt fängt es wieder an.. 🙄
Hihi..😁 ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:Kühlen Kopf bekommen😁
Gruß Tommy
Zitat:
Original geschrieben von nicetoosee
Hallo ich habe auch dieses Problem kein Strom am Klimakompressor( 1.2volt)Druckschalter erneuert Kühlflüssigkeit 2Mal Überprüft aber der Kompressor schaltet nicht ein(nur wenn ich 12Volt draugebe schaltet er ein )Sicherung habe ich geprüft
Wäre für hilfe sehr dankbar
Hallo
Ich kann Dir nur raten: Geh zu Deinem freundlichen Renault Händler.
Ohne den "CLIP" kannst Du den Fehler fast nicht finden.
Wenn z.B der Fehler DF1070 gesetzt ist, startet die Klimaanlage nicht mehr.
Muss zurückgesetzt werden. Dieser Fehler wird gesetzt, wenn der Kompressor eingeschaltet wurde aber keine Leistung bringt, weil er z.B. fest war.
Meine funktioniert übrigens immer noch nicht, weil ich auf das OK von Renault warte für einen Austausch des Klimakompressors wegen einer OTS.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von nicetoosee
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Oh je..😰 Jetzt fängt es wieder an.. 🙄
Hihi..😁 ( Sorry ) ..
Scenic II und Meg II haben gerade wieder diese Phase, das die Sicherung des Klimakompressors durchbrennt und dann 2,7 Volt gemessen werden , die eigentlich nicht da sind.....Eigentlich ganz einfach mit ein wenig Geschick.. Batterie im Motorraum raus, UPC ( schwarzer kasten rechs neben der Batterie , wenn man vor dem Wagen steht) Deckel abschrauben ( 2x30er Torx) , 13er Schraube der Hauptplatine rausschrauben und UPC ( Sicherungsplatine) herrausnehmen und umdrehen.
in den 2 Kürzeren Reihen Minisicherungen ist eine 10 A (Rot) durchgebrannt.. Die tauschen und alles wieder zusammen bauen,
Fensterheber initialisieren ( Zündung ein und Schalter der Fenster ca 3 Sek. nach oben ziehen)
Radio Codieren
Uhr stellen und zu guter letzt:Kühlen Kopf bekommen😁
Gruß Tommy
Hallo danke für deine Antwort
Mein Schwiegersohn arbeitet in einer freien Werkstatt der hat keinen Fehler angezeigt bekommen
Die Kabel zum Steuergerät haben wir auch auf Durchgang geprüft
Waren in Ordnung
Beim freundlichen sagte Mann mir der klimakühler sei Defekt und kein Kühlmittel mehr vorhanden daraufhin haben wir 1. Klimakühler getaucht
War aber voll mit Kühlmittel und dann als immer noch nicht funktionierte den Schalter getauscht dann die Sicherung überprüft
Zitat:
Original geschrieben von nicetoosee
Hallo danke für deine Antwort
Mein Schwiegersohn arbeitet in einer freien Werkstatt der hat keinen Fehler angezeigt bekommen
Die Kabel zum Steuergerät haben wir auch auf Durchgang geprüft
Waren in Ordnung
Beim freundlichen sagte Mann mir der klimakühler sei Defekt und kein Kühlmittel mehr vorhanden daraufhin haben wir 1. Klimakühler getaucht
War aber voll mit Kühlmittel und dann als immer noch nicht funktionierte den Schalter getauscht dann die Sicherung überprüft
Hi
Ich wollte es auch nicht glauben, aber das was man alles mit dem "Clip" anzeigen kann, übersteigt bei weitem die Möglichkeiten systemfremder Geräte.
Mein Freund ist auch Meister in einer freien Werkstatt. Leider hatte er auch nicht die Möglichkeiten.
So kann man sich seine Wettbewerbsfähigkeit auch sichern.
Ohne die geht es nicht mehr.
Das Auslesen der Fehler kostet je nach Werkstatt so etwa 30 €.
Mein Freundlicher hat es mir sogar umsonst ausgelesen, nachdem ich Ihm meine Leidensgeschichte schilderte.
Das Gerät zeigt Dir sofort an warum das Teil nicht einschaltet. Sensor nicht da, Kühlmitteldruck zu hoch/ zu niedrig, Temperatur NIO, Drehzahl zu hoch etc.
Gibt etwa 10 Gründe warum nicht
Gruß Bernd
Hi ich war auch beim Renault Händler der hat den Fehler ausgelesen und gelöscht jetzt funktioniert die Klima wieder
Bei meinem Megan II Bj. 2006 läuft auch der Kompressor nicht. Die R134a Füllung ist ok. Ich hab gemäß obiger Empfehlung mal zuerst die rote 10A Sicherung geprüft. Eine Menge Arbeit! Da war bei meinnem Wagen weit mehr zu tun als nur die Batterie raus zu nehmen. Der komplette Batteriehalter musste raus. Eine Menge Kabel und Plastikkram muss entfernt werden. Die Halteclips der Kabel sind sinnigerweise so konstruiert, dass man sie zur Demontage zerstören muß. Ersetzen geht nicht, weil sie im Kabelbaum eingewickelt sind. Alle Minisicherungen waren ok, das war also nicht der Grund. Ich mag diese Renaults einfach nicht. Wie kann man Sicherung an so eine Stelle bauen? Die Konstrukteure gehören geprügelt! Fazit: "Lass die Hände weg von blonden Fraun und von Autos die Franzosen baun!"
Hallo, ich habe mir einen Megane Bj. 2005 1.5 dci gekauft bei welchem laut Verkäufer die Klimaanlage aufgefüllt werden soll. Was mich aber stutzig macht, dass wenn ich bei angelassenem Motor die Klimaanlage einschalte es nichts tut d.h Drehzahl bleibt gleich (keine Mehrbelastung durch Kopressor) und kein "klack Geräusch" des Relais zu hören ist wie bei meinem Audi. Die Sicherung ist ok. Wie soll ich weiter vorgehen? Wie kann ich überprüfen, ob der Druckschalter ok ist?
Ab zur Klima-Wartung..... wenn schon der Verkäufer den Hinweis gibt, daß die Klima aufgefüllt werden soll. Denn wenn in dem System nix drin ist, was komprimiert werden könnte, kann auch der Druckschalter kein Druck-Signal ans Steuergerät senden.... ergo sagt das Steuergerät, daß das System aus bleibt.