Klimaanlage, Kompressor läuft nicht

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich beschreibe hier in diesem Forumbereich nochmal mein Problem, weil ich hoffe hier nochmal Hilfe zu bekomme.

Bei meinem Focus MK1 (Bj. 7/2004) will der Kompressor nicht mehr starten/laufen.

Druck & Flüssigkeit habe ich schon durch eine Firma testen lassen.
Die sagten, das sei alles ok. Kompressor startet aber nicht.
Es soll laut deren Aussage an einem elektrischen Problem liegen.

Ich habe dann nach der Anleitung (klick ) von Hack67 schon mal versucht Spannung an dem 4-poligen Stecker (siehe Bild) zu messen. Leider ohne Erfolg.

Das Relais (ich glaube R11) habe ich auch schon getauscht.

Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus und in 3 Wochen wollte ich in Urlaub mit funktionierender Klimaanlage 😉

Wer kann mir helfen?

Imag0123b
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Oder die Füllmenge passt nicht.

Bei zu wenig, oder zuviel R schaltet die Klima auch nicht ein.

Habe auch gerade so ein Problemkind, alles passt, nichts geht !

Entweder, Einer der neuen Druckschalter ist defekt ....😕 oder Ich weis auch nicht weiter.

Werde nächste Woche mal die Anlage evakuieren, und exakt neu befüllen.

Füllmenge / Druck habe ich extra bei einer Klimaanlagen Firma prüfen lassen. Da sei alles OK, meinten die.

Die sagten mir dann ja auch, das Kompressor nicht anspringt und das wohl ein elektrischer Fehler vorliegt. Ich soll die Anlage bei FORD am Diagnosegerät checken lassen.
Da es sich aber um eine manuelle Anlage handelt, kann man das am Diagnosegerät wohl nicht sehen wo der Fehler liegt, sagte mir dann eine andere Werkstatt. Fehlersuche würde würde angeblich 2-8 Stunden dauern meinten die dann noch. Preis also ungewiss 😉

Frage Vorweg:
Sollte es tatsächlich die Magnetkupplung sein, soll ich dann gleich den ganzen Kompressor wechseln ?
Die Magnetkupplung habe ich für 120 EUR gefunden.
Vom Kompressor habe ich 4 verschiedene Modelle gefunden von 205 bis 400 EUR. Verschiedene Hersteller, AVA, DASIS, NRF, FRIGAIR. Gibt es da Qualitative Unterschiede ?
Nicht das ich nach einem Jahr dasselbe Problem habe 😉

Hast du schon angefangen was zu messen?

Wenn die Kupplung Masse hat und du +12V rauf gibst, muss sie klacken! Sonst ist die Spule durch. Dann würde ich nur die Spule/Kupplung wechseln. Billige Kompessoren würde ich nicht einbauen. Wenn wenn dein System jetzt gefüllt ist, würde ich es auf keinen Fall öffnen! Die Kupplung lässt sich ohne weiteres im eingebauten Zustand des Kompressors tauschen. Es muss dann kein Kältemittel abgelassen werden.

MfG

genau so, system geschlossen lassen und neue spule/kupplung drauf und gut ist das...

Ähnliche Themen

Habt ihr evtl. noch ne Idee wo ich so eine Magnetkupplung bekomme ?

Google mal : Autoklima 24

Hallo, liebe Gemeinde.
Der Thread ist zwar schon zu alt aber ich habe ihn wenigstens gefunden. 🙂
Ford Focus Ghia 1,6 100PS Bj. 2002
MK1?
Da er meinem Vater gehört, kann es passieren, dass ich nicht sofort alle Infos geben kann. Seid mir bitte nicht böse.
Wie ich festgestellt habe - leidiges Thema = Klima läuft nicht. Klimaservice zuletzt in 2013, danach hat´s angeblich noch funktioniert.
Seit ca. 1,5-2 Jahren nicht mehr. Magnetkupplung schaltet nicht.

ZITAT aus nem anderen Forum:

"um zu testen ob die magnetkupplung der klima funktioniert kann man auch mal bei zündung an und motor aus die pins 3 und 5 am relaissteckplatz R11 brücken
dann sollte das schalten der kupplung hörbar sein . ist dies der fall am pin 1 steckplatz r11 gegen masse messen ob spannung anliegt, wenn ja
dann sind die einschaltbedingungen nicht in ordnung .( klima leer oder verkabelung niederdruckschalter)"

Habe Pins 3+5 überbrückt = Magnetkupplung ist intakt (hörbar und sichtbar). Am Pin 1 liegen ca. 12V (wenn ich mich nicht irre).
Und ab hier verstehe ich Null. Kann mir jemand erklären wie genau dieser Niederdruckschalter funktioniert? Ist es der hinter Servobehälter mit 4-poligem Stecker und 2 Kabeln? Wenn ja, in welchem Fall liefert er Strom an Pin1? Wenn alles seinerseits OK ist? Oder eben wenn der Druck nicht passt usw?
Mein Ziel ist es die Fehler soweit einzugrenzen dass nur möglichst wenig repariert werden muss und nicht wie es meist beim 🙂 der Fall ist.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Mony_b.

Damit die Klima nicht ohne Öl und Gas anläuft und den Kompressor zerstört gibt es einen Niederdruck- oder Doppeldruckschalter. Er ist in der Hochdruckleitung verbaut. Wenn der Mindestdruck in der Anlage unterschritten ist darf der Komoressor nicht anspringen. Ebenso sitzt inm gleichen Gehäuse der Hochdruckschalter welcher die Kupplung bei zu hohem Hochdruck trennt.

Lass die Anlage mal warten und füllen.

Hey, danke für die Antwort.
Wenn ich jetzt annehme dass ich zu wenig Druck habe, ist dann der Schalter offen oder geschlossen? Bzw muss für die ideale Startbediengungen an Pin1 Spannung anliegen oder nicht?

Zu wenig Druck heißt dass der Schalter offen ist.

Woher dann Spannung an Pin1?

Vom PCM
Das Motosteuergerät schaltet den Kompressor undder Klimadruckschalter wird auch über das Steuergerät versorgt und überwacht.

Danke

Darf ich mich mal hier dran hängen ?
Ich hab nen 2003er Focus 1.6 mit manueller Klima übernommen die nicht so recht will.
Augenscheinlich ist der Trockner neu, die Werkstatt die das Fahrzeug betreut hat, meinte sie ist befüllt, aber es tut sich nix. Sicherungen und Relais sind in Ordnung.Man habe die Steckverbindungen schon überprüft. Danach wurde es dem Vorbesitzer zu kostspielig , weil er ihn eh in Zahlung gegeben hat.
Wenn der Motor läuft und ich den zweipoligen Stecker direkt am Kompressor Messe, liegen null Volt an. Bei einer Widerstandsmessung misst das Messgerät 3,9 Ohm. Was kann ich noch überprüfen wenn ich morgen kurz das Relais zum testen brücke ? Der Lüfter läuft beim drücken des Klima-Knopfes nicht an. Habe ich die Möglichkeit noch was zu überprüfen ? Wenn ich die Schläuche verfolge sehe ich weder Undichtigkeiten, noch Kontrastmittel oder einen leichten Ölfilm. Ich möchte im Grunde erst wissen das die Elektrik in Ordnung ist bevor ich auf Gut Glück das System evakuieren und wieder befüllen lasse.

Viele Grüße

Chris

Hi,

bei den derzeitigen Temperaturen (Süddeutschland) sollte beim Einschalten der Klima auch der Lüfter anspringen.
Ich würde die Suche mal hier ansetzen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen