Klimaanlage, Klimakondensator selbst reparieren

VW Passat B7/3C

Hallo Gemeinde,

Zu den Daten:
1,6 TDI
210000 km
Bj 2011

Ich habe leider ein Problem mit meiner Klimaanlage. Vor der Durchsicht hat diese sehr stark gepfiffen. Man teilte mir mit das diese an den Anschlüssen vom Klimakondensator undicht ist. Hier wollen sie nur die O-Ringe zur Probe tauschen ggf. den Kondensatoren, wenn die Anschlüsse korrodiert sind, mit tauschen.

Nun zu meiner Frage.
Da hierzu die komplette Front, Stoßstange und Schlossträger, demontiert werden muss, bin ich am überlegen es selbst zu machen. Würde dann auch gleich alles tauschen.
Wenn ich nun die Teile bestelle, also alles zusammen, Kondensatoren und die O-Ringe, ist dies das einzige was ich benötige?

Wenn jemand ne Einkaufsliste mit Teilenummer hat könnte er mir diese zukommen lassen, wäre ich sehr dankbar.

Entlüftet ist sie schon, da sie nix neues eingefüllt haben. Füllen lasse ich sie dann nach Reparatur.

19 Antworten

Kondensator dann Wasserkühler und Ladeluftkühler. Oder erst Ladeluftkühler dann Wasserkühler. Von vorne gesehen. Wie beim b6. Der selbe Rotz.

Das ganz sicher nicht... Was soll an der Ladeluft noch gekühlt werden, wenn die Kühlluft vorher durch den 100°C heißen Wasserkühler gegangen ist?

@GLI
Um dich zu beruhigen. B7 Schlossträger eBay. Das selbe wie beim b6. Kondensator ist ganz vorn.

Screenshot_20220502-133231_eBay.jpg

Zitat:

@argus77 schrieb am 02. Mai 2022 um 13:31:15 Uhr:


Kondensator ist ganz vorn.

Das zweifelt ja keiner an.
Trotzdem ist der Kondensator an den LLK geschraubt und alle drei sitzen von hinten im Schlossträger. Daher ist es mehr Arbeit als nur "Stoßstange ab und raus damit".

IMG_20200228_124034_compress73.jpg
Ähnliche Themen

Bei der Werkstatt meines Vertrauens hat mich das letztes Jahr inc. MwSt. rund 500€ gekostet.
Tschüss
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen