Klimaanlage keine Luft aus Lüftungsdüsen obwohl Gebläse läuft

Audi A4 B9/8W

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner 3 Zonen Klima. Es handelt sich um einen A4 B9 Baujahr 2017 3.0 Tdi Sport. Aus den Lüftungsdüsen kommt nur Luft raus wenn ich auf Umluft stelle... Hab ich die normalen Einstellungen hört es sich an, als wenn die Luft gegen eine Klappe drückt. Stelle ich auf Umluft um, kommt sofort Luft raus... Ich kann nicht mal die Standheizung benutzen, da jedes mal die Luft wie an einer Klappe hängen bleibt und keine Luft ins Fahrzeuginnere gelangt... Hatte jemand schon mal das Problem oder hat einen Rat? MfG

42 Antworten

Das hab ich ausgelesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi B9 Klima Problem' überführt.]

6bba8775-8020-438d-907a-f3709ff905da

Ich schreib doch Carly zeigt nix Gescheites, nichtmal Angaben zum Steuergerät. Einen "Frischlufttürmotor" gibt es nicht! Nach deiner Fehlerbeschreibung hängt da wohl eher ein Stellmotor ... und da geht es im oben verlinkten Thread weiter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi B9 Klima Problem' überführt.]

Wie kann man am Auto so ein Dreck anklemmen ( Carly )

Es ist von selbst geregelt wenn du 3 zonen klima hast da er die temperatur so verteilt wie er gerade misst

Ähnliche Themen

Laut Porsche Händler sind 2 Stellmotoren zu tauschen (Ein Update hat nichts gebracht) dies Kostet mich 800€.

Meine Frage nun ist der Preis gerechtfertigte und kann man da was auf Kulanz machen bzw. wo reich ich das ein?

Lg

kommt drauf an welche Stellmotoren betroffen sind. Die von der Frischluftklappe oder Umluftklappe sind eigentlich schnell zu wechseln, der Preis wäre dann sehr hoch, bei anderen kenne ich den Aufwand nicht.
Man hätte vielleicht nach dem Update noch probieren können ob die Motoren manuell sich bewegen lassen und sie dann wieder funktionieren.

Kulanz bei einem 5 Jahre alten Auto sehe ich eher schwarz, allerdings probieren kann man es immer, verlieren kannste nix...

Fehlercode:
328019 - Stellmotor der Temperaturklappe hinten rechts
B10D6 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 96
Kilometerstand: 90444 km
Datum: 2023.01.03
Zeit: 06:30:57

Stellmotor für Temperaturklappe hinten: Sollwert: 11504
Stellmotor der Temperaturklappe hinten: Istwert: 11565
Systemlaufzeit-Motorlaufzeit: 873 s
Systemlaufzeit-Klemme 15 ein: 874 s
Stellmotor der Temperaturklappe hinten: Diagnose-letzter Betriebszustand: keine Routine gestartet
Stellmotor der Temperaturklappe hinten: Diagnose-Betriebszustand: Blockierhandling
Spannung Klemme 30: 15.03 V
Außentemperatur: 1.50 °C

Wo genau ist die position dieses stellmotor??

Mich hat nun auch das Problem des Themenstarters erwischt. Das Softwareupdate hat leider nichts gebracht - im Gegenteil. Aus dem sporadischen Fehler ist nun ein statischer geworden. Aber über dieses mögliche Szenario wurde ich von meiner Werkstatt fairerweise im Vorfeld informiert. Schade...
Reparatur kostet fast genau 670€ inkl. MwSt.

Meiner wird dieses Jahr im September sechs Jahre alt und hat im Moment ca. 85.000 km auf dem Tacho.

wenn die Stellmotoren vorher schon durch die "harte" Anfahrung verklemmt/defekt sind, bringt das Update nix mehr. Da müssen dann die geänderten Stellmotoren rein.

Ich hatte es auch ehrlich gesagt schon befürchtet. Ich hätte bei dem Update eher an neuere Fahrzeuge gedacht. Da meiner schon ein gewisses "Alter" hat, habe ich auch schon auf ein mechanisches, "verschleißbedingtes" Problem getippt.

@spuerer
Ich habe mal eine Frage wegen dem Update.
In der Werkstatt klang es wie ein "entweder/oder". Entweder funktioniert alles nach dem Update wieder oder es läuft halt überhaupt nichts mehr. Nun soll bei mir ja der zweite Fall eingetreten sein - allerdings hat mein Gebläse heute morgen doch wieder ganz normal seinen Dienst getan.
Gibt es auch die Variante das der sporadische Fehler trotz Update einfach bestehen bleibt?

Zitat:

@stevenH schrieb am 9. November 2022 um 07:04:18 Uhr:


Laut Porsche Händler sind 2 Stellmotoren zu tauschen (Ein Update hat nichts gebracht) dies Kostet mich 800€.

Meine Frage nun ist der Preis gerechtfertigte und kann man da was auf Kulanz machen bzw. wo reich ich das ein?

Lg

Ich habe das Ganze nun auch machen lassen müssen. Ich musste bei Audi nicht ganz 550€ bezahlen. Man ist mir im Vergleich zum Kostenvoranschlag (ca. 670€) aber auch noch entgegengekommen.

Zitat:

@toto07 schrieb am 23. Februar 2023 um 08:25:56 Uhr:


@spuerer

Gibt es auch die Variante das der sporadische Fehler trotz Update einfach bestehen bleibt?

wenn der Fehler nicht am Klimasteuergerät liegt (Lüftermotor, Lüfterstg), kann das natürlich sein...

Aber das Update verschlechtert nix...entweder/oder is Quatsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen